auto lässt sich nicht aufschliessen - beide schlösser kaputt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

auto lässt sich nicht aufschliessen - beide schlösser kaputt

Beitrag von Thomas Wüst »

hilfe!

ich könnte :oops: oder kotzen oder alles kurz und klein schlagen oder...

wollte heute die limo aufschliessen, aber nichts.
die beifahrertür war schon von anfang defekt. nicht von aussen aufzuschliessen. wahrscheinlich ist dieses blöde plastikteil gebrochen, das die stange für den türöffner festklemmt oder der mitnehmer vom schliesszylinder.
jetzt hat die fahrertür das gleiche problem.

- beide türen lassen sich nicht mehr auf- oder zuschliessen, keinen widerstand mehr.
das kofferraumschloss lässt sich mit meinem schlüssel auch nicht drehen -
- ich weiss nicht ob es ein anderes schloss ist oder ob es fest ist.

egal - ich krieg die karre nicht auf.

habt ihr einen rat für mich?

thomas

wenn nicht dann nehm ich den 5 kilo hammer und hau zu.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Da es wenig Sinn macht öffentlich eine Audi-Knack-Anleitung zu posten - Du hast PN :-)

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

(Klugschxxssmodus an:)

mir wäre es mit nur einem intakten Schloss am Auto nicht so ganz wohl, weil eben die von dir beschriebene Situation an alternden Autos nicht zu vernachlässigen ist .

(Klugschxxssmodus aus !)


.....den5kgHammerkaufeichdirgerneab,damitdasAuto,wasjanungarnixdafürkann,heilebleibt....
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Thomas,

in dem von dir beschriebenen Fall hilft dir notfalls auch der ADAC weiter. :wink:

Besten Gruß
Lars
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

moin!

das schloss der beifahrertür wollte ich auch baldmöglichst reparieren.

habe das auto aber noch nicht zugelassen. deswegen scheidet auch der adac aus.

nach dem autokauf hatte ich es noch zweimal mit kurzzeitkennzeichen gefahren, und dann in einer tiefgarage, in einer art gitterbox abgestellt.
die beifahrerseite möglichst nahe an der wand, damit man gut aussteigen kann.

wenn ich wirklich eine scheibe kaputthauen müsste, bliebe nur die fahrerseite übrig. dann auch nur die fahrertür, denn hinten ist siglachrom drin. dann müsste ich mich aber auf die scherben setzen zum rausfahren, denn da unten gibt es keine steckdose für einen staubsauger.
dann wäre aber das leder ruiniert.

ratlose grüsse,

thomas

das erste was ich am auto machen wollte, war das vermaledeite schloss...
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Da ich mal an meinem VFL 200er mal das gleiche Problem hatte, und der Wagen außerdem dazu neigte, sich selbst zu verschließen (Kabelbruch) kenne ich dieses Gefühl.
Da Jens Dir schon eine passende Anleitung gepostet haben sollte, verkneif ich mir mal ne PN.
Solltest Du mit Jens Anleitung nicht weiterkommen, kannste Dich ja mal melden :wink:

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
KING

Beitrag von KING »

Hallo Thomas....

Du bist aber schon sicher, dass das Dein Auto ist??? :wink: :D

Jaaaa, ist schon gut. ... nicht hau´n :D :D :D


Grüße an alle...

P.S. Ist mir Ähnliches schon selbst passiert. ADAC hat geholfen...
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

die stunde der wahrheit naht...

Beitrag von Thomas Wüst »

es ist soweit!

habe meinen bello geschnappt,


Bild


und ihn griffgünstig positioniert,


Bild


aber zum glück nicht gebraucht,


Bild


besten dank an jens, mit dessen hilfe ich es vollbracht habe.



leider erschreckend, das es beim 1. versuch am 20v nur max. 30 sec. gedauert hat.

beim v8 ging es nicht so einfach, irgendwas war da anders.

aber 10min. später hatte ich es geschafft.

puh, da ist mir echt ein stein vom herz gefallen.

thomas
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

idee wäre auch noch durch den Kofferraum und den Skisack zu langen (habs mal in die andere Richtung gemacht ;-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

2 Fred:
Thomas Wüst hat geschrieben:das kofferraumschloss lässt sich mit meinem schlüssel auch nicht drehen
Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: die stunde der wahrheit naht...

Beitrag von Toffie »

Bild

Sehe ich das richtig, oder hat der Eimer die UV-Fenbedieung für die ZV ab Werk? Dieses rechteckige Teil an der B-Säule weist doch meiner Meinung nach darauf hin?

Bello sieht wirklich sehr wachsam aus :wink:

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo toffie!

richtig, funkfernbedienung habe ich. aber durch die lange standzeit ist die autobatterie leer. also schied diese möglichkeit auch aus.

vom kofferraum aus, durch den skisack nach vorne zu greifen, geht wahrscheinlich auch nicht.

1. hat er einzelsitze, die geben nicht so nach wie eine normale rücksitzbank,

2. ist das die langversion. die distanz vom skisack zum türpin ist doch recht weit um da dran zu gelangen.

thomas
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: die stunde der wahrheit naht...

Beitrag von Bastian »

nochwas: Bei längerem Nichtgebrauch des Autos/der Schließanlage (wenn man es wie ich unverschlossen abstellt...) schaltet sich der Empfänger der Serien-IR-FB automatisch ab, um die Batterie zu schonen. Dann muss erstmal mit dem Schlüssel aufgeschlossen werden, bevor sich das System wieder aktiviert.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute schon unnötig Batterien getauscht haben....


Grüßle,
Bastian
Antworten