220V: Einbauort N75 Taktventil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

220V: Einbauort N75 Taktventil

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

dank eurer Hilfe hab' ich mir heute das korrekte N75 für meinen 20V bestellt und möchte dieses morgen einbauen. Nur: Wo ist das eigentlich verbaut?

Wenn ich mich nicht irre, ist es neben dem POPOFF beim Schlauch vom Luftfilterkasten komment angebracht - stimmt das? Wenn nein, wo find' ich das Teil? Und: Was muss ich wegbauen, um ranzukommen? Geht sich das in einer halben Stunde aus (da wir morgen in der Früh in die Schweiz abdampfen, ist die Zeit ein wenig knapp...).

Aja: 65.- EU hat das Teil in Österreich gekostet. 33% mehr als in DE. Eine Frechheit...

lG

Bastian
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Hallo Landsmann!

Ja stimmt, du meinst das richtige Teil und steckt im Schlauch zwischen Luffi und Lader dort beim BOV.

Der Wechsel kann eigentlich nur ein paar Minuten dauer (drei Schlauchschellen), also "eigentlich" keine Hexerei :roll:

mfg Cornelius
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

dreadbull hat geschrieben: Der Wechsel kann eigentlich nur ein paar Minuten dauer (drei Schlauchschellen), also "eigentlich" keine Hexerei :roll:

mfg Cornelius
Sofern man die alten verrosteten Schellen auch auf UND wieder zu bekommt!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

kpt.-Como hat geschrieben:
dreadbull hat geschrieben: Der Wechsel kann eigentlich nur ein paar Minuten dauer (drei Schlauchschellen), also "eigentlich" keine Hexerei :roll:

mfg Cornelius
Sofern man die alten verrosteten Schellen auch auf UND wieder zu bekommt!
...genau deswegen das "eigentlich" in meiner Ausführung 8), soll ja auch Mut machen, die "kleinen" Hindernisse, die uns unsere "alten" Wägelchen in den Weg legen kennen wir ja alle :twisted: so schraubt man doch zB gern ewig an ein paar unzugänglichen, festsitzenden Schrauben stundenlang herum, obwohls eigentlich ein 5 Minuten Auftrag sein könnte...

...gepriesen seist du mein Audi-Schatzilein...

aber scheinbar hats beim Bastian funktioniert :roll:


mfg Cornelius
Antworten