HILFE!!! WER KANN HELFEN??????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi100 steff

HILFE!!! WER KANN HELFEN??????

Beitrag von audi100 steff »

Hallo liebe Forumer
meine Freundin ist heute mit meinem Audi 100 typ44 2,0Liter Automatic
gefahren und plötzlich hatt alles blockiert.
Das Auto steht jetzt bei mir auf dem Hof.
Es kommt einem Vor ls ob man die "P"ark stufe drinn hätte.

was kann das sein ist vieleicht etwas gerissen

Ich bitte dringend um Hilfe

Im vorraus schon mal vielen dank
euer Stefan
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Servus Namensvetter !

Beitrag von Pollux4 »

Wirklich "plötzlich" also "schlagartig" oder doch eher langsam blockierend ?


VLG Pollux4
audi100 steff

Beitrag von audi100 steff »

Sie sagt wohl eher direkt we wenn mann wärend der fahrt auf P schaltet
hat wohl auch ein bischen gekracht.
uli.paul

Beitrag von uli.paul »

Die Information ist etwas dürftig. Kann man den Hebel noch bewegen? Fühlt sich das normal an oder geht es schwerer oder leichter? Hat eine Verstellung eine Wirkung? Wenn ja, welche?

Wie ist denn das Auto heimgekommen? In der P-Stellung ist doch das Getriebe blockiert und damit auch die Räder. Oder ist das neuerdings nicht mehr so? Bei meinem BMW damals war es jedenfalls der Fall.

Und wenn mitten in der Fahrt in die P-Stellung geschaltet wird, macht das schon ein bisschen Krach, da der Bolzen über die Rastlöcher rattert. Erst wenn der Wagen beinahe steht kann er dann wirklich einrasten. Oder funktioniert die P-Stellung jetzt garnicht mehr?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Sorry aber...

Beitrag von Pollux4 »

...zur Automatik und deren Eingenheiten/Fehler(ursachen) kann ich dir leider nix sagen oder weiterhelfen aber ich bin sicher das es hier noch brauchbare Antorten gibt.



VLG Pollux4
audi100 steff

Beitrag von audi100 steff »

Ich versuch mal alles zu erklären

der Hebel geht wie vorher

doch egal welchestellung die räder sind blockiert
kann ihn deshalb auch nicht rangieren ohne Heber

er hat wohl zwei dreimal geruckt und dann gestanden einfach wärend der fahrt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Wenn der Wagen so blockiert ist, dass du ihn - unabhängig von der Wählhebelstellung - nicht rollen kannst, dann ist das Planetengetriebe durch einen mechanischen Defekt blockiert. Das hat dann die gleiche Wirkung wie eine eingerastete Parksperre, denn deren Klinke greift auch dort an.

Das Planetengetriebe ist der hintere Teil des Automatikgetriebes; das Gehäuse kann man separat ausbauen. Such dir am besten eine Fachwerkstatt für Getriebeinstandsetzung, keine Audi-Werkstatt (Audi kann nur AT-Getriebe einbauen, und selbst das nicht immer richtig...).

Gruß Wolfgang
audi100 steff

Beitrag von audi100 steff »

Danke Wolfgang und natürlich auch den anderen,

werde gleich das Auto aufbocken weil auf die Grube kom ich ja nicht und das Teil ausbauen und mir genauer ansehen. vileicht ist es ja selbst zu rep. werde danach sofort hier berichten

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Kontrolliere mal die Farbe des Automatenöls; sollte es schwarz sein wie es bei mir mal war, tann tschüss automat, gibts nur noch austauschen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
audi100 steff

Beitrag von audi100 steff »

habe das auto eben mal aufgebockt und an gemacht nen gang eingelegt
und er war wieder frei.
wollte ihn dann auf die grube fahren da hat er mal kurz geruckt
ich habe dann gas gegeben und es ging weiter
habe das öl dann abgelassen naja war nicht mehr das sauberste
kann es sein das es vieleicht nuran dem planetgetriebe liegt????
und wo bekommt man denn ersatz ???
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Das klingt sehr ähnlich wie der Defekt an meinem Ex-Passat 1.8 Automatik aus 1986. Da knirschte es eines unschönen Tages bei 120 auf der Autobahn ganz eklig und die Fuhre verlangsamte sofort bis zum Stillstand. Nach Abkühlen habe ich ihn (es war 2 Uhr morgens in der Nähe von Spa/Belgien) durch viel vorwärts/rückwärts immerhin nochmal frei bekommen und bin dann mit 80 km/h unter einer furchtbaren Geräuschkulisse in Richtung Heimat gehumpelt.

Das Getriebe war natürlich hinüber - leider. In Bochum sitzt eine Spezialfirma für Automatik-Getriebe
http://www.atsp.de/de/index.html
die sollten das richten können. Oder man baut auf Handschaltung um, aber da kenne ich den nötigen Aufwand nicht. Die Suche nach einem gebrauchten AT-Getriebe sehe ich eher als sinnlos an, erstens gibt es die selten, zweitens gibt Dir keine die Garantie, dass das nicht ebenfalls eine Minute vor dem Heldentod steht.

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Stefan,

du wirst wohl kaum um die Hilfe eines speziellen Getriebeinstandsetzers herumkommen, denn für die Arbeiten im Getriebe selbst braucht man zumindest die entspr. technischen Unterlagen, und etwas einschlägige Erfahrung ist da auch ganz hilfreich...
Was die Ursache für den beschriebenen Defekt war, und wie umfangreich der Schaden jetzt ist, das läßt sich nur nach öffnen und (fachmännischem!) begutachten des Getriebes sagen. Allerdings haben die Instandsetzer da abhängig von der Schilderung des Defektes, die man ihnen gibt, schon Erfahrungen und können Rückschlüsse auf den zu vermutenden Schadenumfang und damit auch auf die zu erwartenden Instandsetzungskosten ziehen - alles andere wäre jetzt nur Spekulation, die dir nicht weiterhilft.

In deiner Gegend kenne ich mich nicht aus, aber du kannst ja mal hier anfragen, die machen das bundesweit und können dir sicher genaueres sagen, wenn du ihnen die notwendigen Angaben machst:
http://www.automatikgetriebe-world.de/index.php
Unter "Hilfreiches" kannst du da mit den entspr. Angaben gezielt Information anfordern - kostet ja (erstmal) nix...

Gruß Wolfgang
Antworten