Motor kaputt? MC SChock am Abend!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Motor kaputt? MC SChock am Abend!

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Heute Abend so um 19:00 Uhr fahr ich mit meinen TQ MC richtung nach hause, plötzlich 100m vor meinen Haus ein riesen Schlag und geklappere, Ich denk, scheiße Auspuff weggefallen (noch der erste, ganze) drunter geschaut Ausouff hängt, och ne denk ich Zahnriemen oder so ein scheiß, nachgeschaut Zahnriemen da wo er hingehört, noch ein wenig gesucht, da ist er der Fehler: Mir hat es die Zündkerze vom 3 Zylinder rausgehaut!!! Zündkerze war noch im Kerzenstecker drin? Ist mir echt unerklärlich wie sowas passieren kann. evtl war sie nicht richtig angezogen oder so (hab noch nie danach geschaut hab das Fzg erst 1500km. ) Aber das sie sich gleich rausdreht? Ist ja eigentlich durch den Kerzenstecker gesichtert.

Naja doch kein Motorschaden, Glück gehabt

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Peter,

Beitrag von Pollux4 »

audiquattrofan hat geschrieben: Mir hat es die Zündkerze vom 3 Zylinder rausgehaut!!! Zündkerze war noch im Kerzenstecker drin? Ist mir echt unerklärlich wie sowas passieren kann. evtl war sie nicht richtig angezogen oder so (hab noch nie danach geschaut hab das Fzg erst 1500km. ) Aber das sie sich gleich rausdreht? Ist ja eigentlich durch den Kerzenstecker gesichtert.
also SOWAS hab ich echt noch nie gehört das ne Zündkerze rausfliegt :roll:

Hast du da gar nix gemerkt wie ruckeln, schlechtes anspringen ?

Is ja echt ne Schau und ich kann mir den Schreck/Schock gut vorstellen den du in diesen Moment hattest ! :)



VLG Pollux4
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

....kommt häufiger vor....

Beitrag von StefanS »

Hallo Peter,
unser A4 1,6 ADP hatte dieses Problem schon 2 oder drei mal...
beim ersten Mal dachte ich noch, ich hätte ein falsches Anzugdrehmoment verwendet - aber selbst nach vorschriftsmäßger benutzung eines hochwertigen Drehmomentschlüssels ist es woeder passiert - einige Werkstätten haben auch schon vonm diesem Problem berichtet..

Gewinde überprüfen, Zündkerze wieder eindrehen und gut ist...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sachtsmal, was sind denn eure motoren für Rüttelprüfstände ;-)

Loctite für Zündkerzen ??? :roll: :wink:

achso:
wenn zündkerze und gewinde intakt sind machts ja erstmal nix..
aaaber ich würde mal alle korrekt anziehen und die rausgeflogene evtl ersetzen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Korrektur: natürlich neue Kerzen...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich muss mich Korrigieren: Natürlich hab ich die rausgeflogene Kerze nicht wieder eingeschraubt, sondern neue Kerzen eingebaut. Nciht dass der Keramikkörper beschädigt wurde und eine zerbröselte Zündkerze einen kapitalen Motorschaden verursacht...

Deswegen baue ich meine Kerzen auch immer selbst ein - nicht dass ein Werkstattfuzzi eine Kerze fallen lässt und danach einbaut...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

auch schon passiert

Beitrag von timundstruppi »

ja... bei der bw.

ein anderer kradmelder aus der batterie suchte was am straßenrand... ich hatte angehalten... er suchte tatsächlich seine kerze. er hatte sie beim fahren verloren. ich hatte ersatz!

das beste war noch er hieß kippnich! kipp er oder nicht?

viel spaß gehabt

so nun nacht
tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

...den Scheiß hatte meine Mutter an ihrem Corolla. Nach dem 6. oder 7. mal hat die Werkstatt ein Helicoil-Gewinde reingemacht, danach war ruh'!

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Was denn, die komplette Kerze mit Gewinde rausgeflogen?
Hab ich ja noch nie erlebt, aber einige Keramikkörper sind mir schon abhanden gekommen. Scheint manchmal vorzukommen, also nichts aussergewöhnliches.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das ist mir auch noch nie Untergekommen oder hab jemals davon gehört das sowas überhaupt möglich ist, Die Zündkerze war noch im Kerzenstecker drin und ganz, keine Beschädigung optisch zu sehen, hab sie erstmal wieder reingemacht, damit ich wenigstens Fahren kann, werden beim fälligen KD erneuert.

Gemerkt hab ich nix außer ein paar Aussetzern wenn der Motor bei 3000 umdrehungen hat aber sonst nix, aber das ist ein anderes Problem,

Ich bin ganz normal gefahren (fahre den Motor immer warm und kalt)
UNd auf einmal tuts nen Riesenschlag, keine Leistung mehr starkes geklappere (ich dachte der Auspuff schlägt auf der Straße auf, ist mir echt ein Rätsel, und vorallem der Schock, zum Glück ist das bei ca. 40km/h passiert und nicht den Tag davor bei einer Autobahnfahrt mit 200km/h, da wäre mir erst das Herz in die Hose geruscht

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

ja hat die sich dann einfach rausgedreht oder wie kam das? Wenn alles noch ganz ist,muss es ja fast so gewesen sein, aber das Stecker verhindert doch sowas...

Komisch. Bisher hab ich meine Kerzen immer nach Gefühl angezoegn,ich sollte wohl vorsichtshalber doch alle mit Drehmoment anziehen;-)
Miro

Beitrag von Miro »

Moin,

habe ich auch schon zweimal gehabt das eine ZK raus geflogen ist, allerdings nicht beim Audi. Musste dann auch mit Helicoil reparieren.

Derartiges soll (laut einem alten Automechaniker) möglich sein wenn man eine ZK bei heißem Motor ausdreht. Speziell die Aluköpfe sollen da sehr anfällig sein. Da kann es passieren das beim rausdrehen das Gewinde zerstört wird.

Grüße Frank
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Noch schlimmer ist eine kalte Kerze in einen heissen Kopf drehen; sitzt nachher absolut bombenfest.
Kerze und Kopf sollten immer die gleiche Temperatur haben.
Ich fette die Kerzengewinde mit wenig Kupferfett, bringe ich problemlos auch nach 3 Jahren wieder los.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was ihr immer mit kupferfett habt..
kupferfett hinter alufelgen beim montieren,
kupferfett in alu-motorkopf..
das ist zeugs zwar häufig schön anzuwenden, aber kupfer+alu bilden bei kontakt trotzdem immer ne batterie..
Was da hilft ist das Fett, nicht das Kupfer..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Da gebe ich Dir recht, aber wie du selber schreibst, das Fett machts, darum hat das Wasser keine Chance. Ich demontiere nach Jahren mühelos meine Alufelgen. Ob Kupferfett oder Nickel, ist nur noch Detail.
Jedenfalls einiges besser als ohne.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten