wegen Audi-Autoradio im 200 20V und anderem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Opel-Fan

wegen Audi-Autoradio im 200 20V und anderem

Beitrag von Opel-Fan »

Hallo zusammen,

nachdem wir uns nun entschlossen haben, unseren originalen 20V wieder komplett Instand zu setzen, muß auch ein neues Autoradio her. Das Radio ist defekt, den Boxen gehts gut.
Derzeit ist das originale Audi GAMMA mit Aktivboxen hinten drin, das ausgetauscht werden soll gegen ein Blaupunkt.
Das Blaupunkt ist ungefähr von 1995, hat 4x40W, ich glaube, das hieß damals HAMBURG oder so ähnlich, es lag immer zur Reserve da.

Wie ich weiß, benötigt man zum Anschluß wegen der anderen Steckerbelegung einerseits und wegen der Aktivlautsprecher andererseits spezielle Adapter. Kann mir jemand sagen, wie die heißen bzw. wo man die bekommt?

Oder hat jemand ein originales Audi 200 20V DELTA-Radio, das in Topzustand ist und einen neuen Besitzer sucht?

Danke für eure Tipps.

Und mal noch ne Frage zum Turbo (Auto ist im Serienzustand und bleibt da auch). Ich weiß hier aus dem Forum, dass der max. Ladedruck 1,8 bar sein soll. Rein subjektiv fehlt unserem Oldie an den meisten Tagen nichts an Leistung, aber der Ladedruck erreicht oft laut Bordcomputer oft nur 1,6-1,8 bar. Ist das in der Toleranz der Anzeige und vollkommen ok? Ich kann mich auch nicht erinnern, dass er je 1,8 angezeigt hätte. Unsere Tankuhr steht auch immer unter 80l bei vollem Tank. Auf jeden Fall hat die Audi-Werkstatt an den Turboschläuchen nichts fehlerhaftes wie Risse entdecken können, alles perfekt.

Letzte Frage: wo gibt es denn die Sensoren für die vorderen Bremsbeläge zu kaufen, die im Checksystem aufleuchten, sobld sie abgeschliffen sind? Beim letzten Bremswechsel haben wir die weggelassen, da uns 80 Euro pro Stück für etwas, was man bei jedem Reifenwechsel selbst prüfen kann, teurr erschien. Kennt ihr einen günstigen Alternativanbieter?

Vielen Dank für eure Infos.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Audi ääh Opel??-Fan,

Bremsverschleisskontakte gibts bei
www.atu.de

für den 200 20V bis 06/90 kosten sie 40,38 Euro zzgl. Versand
ab 06/90 kosten sie 31,88 Euro zzgl. Versand.


Aber mal im Ernst. Ist das nicht das falsche Auto um dann bei Bremsbelagverschleisskabeln zu sparen??

Aber so, wie jeder für sich mag. :wink:
Opel-Fan

Beitrag von Opel-Fan »

Erst einmal danke für die Teilantwort.

Wieso ist es das falsche Auto zum Sparen? Erstens ist es 16 Jahre alt und zweitens zeigt mir deine Antwort ja, dass es billiger geht. "Subventionierst" du Audi, wenn es nicht sein muß?

Der Audi-Fahrer ist mein Vater. Ich selbst bin in Rüsselsheim "zu Hause". :-D
Petrus

Beitrag von Petrus »

Wieso ist es das falsche Auto zum Sparen? Erstens ist es 16 Jahre alt und zweitens zeigt mir deine Antwort ja, dass es billiger geht.
Na klar geht es billiger, aber der 20 V gehört nicht gerade zu den Modellen mit Sparpotenzial. Deshalb finde ich, daß wenn man so ein Auto fährt, sich über teure Ersatzteilpreise nicht beschweren darf. Gerade weil der 220 V immer seltener wird, werden auch die Ersatzteile immer seltener und dann auch immer teurer.
Zum Vergleich kostet der ähnliche Kontakt vom 100er Quattro Turbo nur 15 Euro.

Wer ICE (200 20V) fährt, der muss auch den Zuschlag dafür zahlen. :wink:

Aber herzlichen Glückwunsch an deinen Vater, für das schöne Auto. :)

Edit: Hab mal nachgefragt. Bei meinem Audi Händler kostet der Satz Verschleissanzeigekabel für den 200 20V, ab 6/90, 27,- Euro.
Du sprachst von 80 Euro PRO STÜCK. Waren die aus Gold? :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

bitteschön.. da hats viele schaltpläne, unter anderem auch radiogedöns weiter unten...

sparen kann man mit den audis net so toll, aber ein anderer gebrauchter .. ist im vergleich zu den vorzügen nicht wirklich besser...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,
das Blaupunktradio müsstest Du eigentlich ohne Probleme Plug ´n play einbauen können; zumindest ging das bei meinem Avant damals, probier es doch einfach, ham ja alle DIN Stecker, in 2 Minuten ist das ausprobiert :-)

Gruß
Frank
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Mein Delta habe ich gegen ein Blaupunkt Kiel RD 126 CD-Tuner getauscht,ist bis auf eine Sache Plug`n Play gewesen.

Ich mußte fürs Blaupunkt ein zusätzliches Pluskabel in den ISO-Stecker einfügen.Kabeldieb,ein kurzes Stück Leitung und diesen Steckereinsatz dran und es funktioniert.

Die Steckerbelegung ist ja auf dem Gehäuse des Delta abgebildet,vergleiche am besten noch mal die Pinbelegung vom Blaupunkt damit.


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Bremsbelagverschleisskontakte kauft man doch nicht in der Auditheke!

Sondern z.B. hier oder hier !!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Och Opel-Fan,
"Erstens ist es 16 Jahre alt..." :cry:
Keine Ausrede!

Mein NF-Avant is STOLZE 18 geworden (und mit 274tKm aus schon eingefahren) letztes Jahr im Oktober :}
und bekommt auch die Verschleißanzeige.
Auch Marke, nur nicht vom "Freundlichen".

Das is jetz gaaanz nett gemeint! Will meine Blase nich leermachen :shock: ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Opelfan,

ich hab das Hamburg, bzw Frankfurt RCM 104 auch mit "aktiv" bei mir drin.

Du benötigst in jedem Fall auch den roten 10pol ISO Stecker - ist ja am aktiven GAMMA schon dran und must da die drei Kabel, die zur RFA gehen unten an der Mittelkonsole (br. Stecker) trennen. Beim Blaupunkt läuft der Wechsler darüber und das verträgt sich nicht mit´m Audi Kombiinstrument.

Bei Audi sind Dauerplus & Zündungsplus vertauscht, bzw Zündungsplus ist garnicht vorhanden. Da brauchst Du ´nen passenden Strom ISO Stecker oder du tauscht einfach die/das Kabel in der entsprechenden Kammer des vorhandenen ISO Steckers.
Der LS ISO Stecker bleibt so, wie er ist.

Wenn Du das Blaupunkt über Kl. 30 neu verkabelst, nimm 1x2,5mm² als Dauerpluskabel - dat Ding zieht ordentlich Strom - na gut, wenn aktiv, reichen auch 1,5mm².

Glückwunsch an den Herrn Papa zum 20V.

Was fährst Du denn - C20LET (geiler Motor) im Calli turbo?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Opel-Fan

Beitrag von Opel-Fan »

Hallo,

danke für die Tipps! Ich werde sie weitergeben.

Jetzt mach ich euch noch ein bisschen neidisch: es ist ein perlmuttener 20 V mit schwarzer Lederausstattung.

Da ihr es wissen wollt: ich fahre Astra G. :D Ein ICE reicht ja.
Antworten