Stoßdämpfer...großer Ärger mit Lieferant....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Gelöscht, weil Ihnaltlich wertlos :oops:

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

hinki hat geschrieben: Zumal bei den Auditeilen auch noch eine Hülse dabei war, die wir nicht zuordnen konnten....
Meinst du die Abstandshülse Pos. 5 auf dem Montagebild, die zwischen Scheibe und Gummilagerung gehört? Habt ihr die weggelassen bzw. hätte die am neuen Dämpfer nicht gepasst? Die erfüllt ja schon einen Sinn...

Bild

Gruß Wolfgang
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

:shock: :shock: ....wie sieht denn die Bremsscheibe aus...und Du verwendest die alten selbstsichernden Muttern weiter?!?!?!? :shock: :shock:

..aber hat m.M. alles nichts mit der Kolbenstange zu tun!

Wenn ich die Darstellung des Dämpfers in Opa Horch´s Grafik mit Deinem Bild vergleiche, fällt mir sofort auf, das bei den SACHS-Dämpfern das Gewinde bis an den Übergang zur eigentlichen Kolbenstange reicht, bei den Original-Dämpfern aber noch ein blankes Stück bis zum Gewinde bleibt, auf das wiederum diese ominöse Passhülse (zwecks Stabilisierung?) geschoben wird.

Das erhärtet m. M. nach den Verdacht des falschen Dämpfers. Ich hoffe für Dich, das Du den Fragebogen des Lieferanten noch in Kopie hast....oder? :? Denn laut Aussage eines Sach-Mitarbeiters aus der Technik ist der 44Q ein absolutes "Problemfahrzeug" in Sachen Dämpfer!
Dämpfer von Sachs für dieses Fahrzeug werden nur über AUDI vertrieben und nur unter Angabe der FZ.-Identnr. Die Quattros hätten eben in keinem Fall das sogenannte "Standardfahrwerk", so das es bei Montage der falschen Dämpfer zu einer im Vorfeld nicht überprüften Krafteinleitung auf die Kolbenstange kommen könnte...worauf hin der Dämpfer evtl. beschädigt wird!

Ergo hätte der Händler nach Überprüfung der Fz.-Daten eigentlich die Bestellung mit den entsprechenden Hinweisen zurückweisen müssen. :evil:

Da Du ihm ja bei der Bestellung die korrekten Daten übermittelt hast, ist hier klar der Händler in der Haftung!

Vermutung meinerseits:
Im Lager befanden sich noch Sachs Performance für Audi Typ44XXX die Dir (egal ob bewußt oder nicht...) dann zu einem; wie Du ja selbst sagst; sehr günstigen Kurs abverkauft wurden.

Also: Garantieansprüche an den Hersteller sind sinnlos, hier haftet (m.M.) der Händler, da er Dir wider besseren Wissens (Stichwort Fz.-Daten!) nicht für Dein Fahrzeug passende Dämpfer geliefert hat!


Mannohmann...ich hoff´das geht gut für Dich aus! :wink:

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
tom_
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 16.10.2005, 16:32

Beitrag von tom_ »

hinki hat geschrieben:Hallo,

das schreibt mir SACHS bezüglich der Nachfrage, welche Dämpfer passen:

"danke für die OE-Nr. Die von ihnen genannte Nummer wurde von ZF Sachs AG NUR in die Serie geliefert.
Bitte wenden Sie sich an AUDI."

da waren ja dann wohl serienmäßig Sachs-Dämpfer verbaut, oder?

Das ist auch keine große Hilfe......

Gruß
Hinki
Hallo,
wie ist das zu verstehen ?
Wenn die Dämpfer, die Du bekommen hast, nur in die Serie an Audi geliefert wurden, frage ich mich, wo der Teilehändler die her hat
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

@tom_:

Ich denke ´mal die betreffende Nummer stammt vom Original-Dämpfer und nicht von dem nachher (falsch) gelieferten...oder hinki?
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

angstbremser hat geschrieben:@tom_:

Ich denke ´mal die betreffende Nummer stammt vom Original-Dämpfer und nicht von dem nachher (falsch) gelieferten...oder hinki?
leider sind die Originalen in der Tonne und entsorgt...die Nummer habe ich von Edgar :roll:

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

OPA_HORCH hat geschrieben:
hinki hat geschrieben: Zumal bei den Auditeilen auch noch eine Hülse dabei war, die wir nicht zuordnen konnten....
Meinst du die Abstandshülse Pos. 5 auf dem Montagebild, die zwischen Scheibe und Gummilagerung gehört? Habt ihr die weggelassen bzw. hätte die am neuen Dämpfer nicht gepasst? Die erfüllt ja schon einen Sinn...

Bild

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Wo hast du den das schöne Bildchen her :roll: Wenn ich mir das genau ansehe, dann ist auf dem Bild die Kolbenstange oben doch deutlich anders geformt als bei den eingebauten (falschen) Dämpfern. So sahen die alten jedenfalls aus! Und da musste dann auch diese Distanzhülse oben mit drauf. Bei den eingebauten (falschen) ist oben das Gewinde viel kürzer (siehe Fotos) und somit konnte die Hülse nicht passen...
Könnte es sein, dass dadurch die obere Mutti zu starke Spannung hat (hatte)??? Jedenfalls hatten wir mit Drehmo angezogen und da war es ok.... :wink:
Da bin ich auf die neuen, hoffentlich passenden Dämpfer mal gespannt....
Vielen Dank und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo noch mal!

Bitte jetzt noch mal ganz langsam für Hinki:

So wie e sauf dem schönen Foto aussieht, ist diese Distanzhülse noch über der Tellerscheibe. Das würde bedeuten, dass zwischen Tellerscheibe und oberem Federteller noch ein wenig Abstand bleibt...und dann erst das Domlager kommt........

Bei den eingebauten (falschen) Dämpfern sitzt das Domlager (schwarzer Gummi) direkt press auf der Tellerscheibe.

Liegt da der Hund begraben? Hat bitte mal einer ein bild vom fertigen Federbein!

Danke und Gruß

Hinki

:wink:
Bild

habe das hier in der SD gefunden, da scheint ein gweisser Abstand zum Domlager zu sein.....also ist das die Ursache für den Bruch?????
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

hinki hat geschrieben: So wie e sauf dem schönen Foto aussieht, ist diese Distanzhülse noch über der Tellerscheibe. Das würde bedeuten, dass zwischen Tellerscheibe und oberem Federteller noch ein wenig Abstand bleibt...und dann erst das Domlager kommt........

Bei den eingebauten (falschen) Dämpfern sitzt das Domlager (schwarzer Gummi) direkt press auf der Tellerscheibe.

Liegt da der Hund begraben?
Also ich sehe da durchaus ein Problem, denn diese Hülse soll ja einen definierten Abstand zwischen der Scheibe und dem Gummilager herstellen und als Widerlager dienen, und dagegen wird dann die Mutter angezogen.
Ich vermute mal, bei den neuen Dämpfern war die Kolbenstange um die Länge weitergeführt, die sonst die Hülse eingenommen hätte mit der Folge, dass die Scheibe zu hoch sitzt und das Gewindestück nicht mehr in der Länge ausreicht, weswegen man die Scheibe stark in den Dämpfungsring pressen muß, damit oben überhaupt noch Gewinde zum Vorschein kommt.
Das wäre dann natürlich nicht im Sinne des Erbauers und eine Erklärung, warum das Material das übel genommen hat.

PS.: Bildchen ist aus einem entspr. "schlauen Bucheli" entliehen :oops:

Gruß Wolfgang
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

@hinki:

...ich bleib´dabei: falsche Dämpfer geliefert bekommen (Gewinde/Kolbenstange/Hülse), obwohl sämtliche relevanten Fz.-Daten vorlagen; diese dann zwangsläufig nicht richtig (für diese Dämpfer!) eingebaut; daraus resultieren vorher (für diesen Dämpfer) nicht berücksichtigte Krafteinleitungen auf die Kolbenstange, ergibt in der Summe = Bruch!

Haftung durch den Händler, der die falschen Dämpfer geliefert hat!

Grüße vom Angstbremser...der hofft, das Du daraus was gelernt hast!:wink:

Kaufe nur im Dir bekannten Fachhandel........der diesen Namen auch verdient!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Bingo!
Jetzt ist mir alles klar! Also auf jeden Fall sind und waren dann die eingebauten Dämpfer falsch!
Die richtigen müssen so aussehen wie in der Grafik. Nur solche können passen!!!! :shock:

Also, egal was jetzt zum Bruch geführt hat....es wurden falsche Dämpfer geliefert...und natürlich auch in gewisser Weise "falsch" eingebaut....

Da hatte ich ja richtig Glück, dass die schon auf der Hebebühne versagt haben und nicht im "Grenzbereich" :oops: :cry: :? 8)

Das ist jetzt geklärt. Also hat der Händler definitiv falsch geliefert...und ich "Künstler" die auch noch eingebaut.....

:roll: :cry: 8)

Zum Glück habe ich die Hülsen noch..... achja...die neuen 13er Muttern waren von deutlich geringerer Qualität und die alten sehen noch aus wie neu, deshalb habe ich die alten wiederverwendet.

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

@ Hinki
Noch zwei Tipps hinterhergeschoben:

Ich habe mir (nicht ohne Grund!) angewöhnt, das neue Teil vor (!) dem Einbau mit dem ausgebauten Teil zu vergleichen - wenn man zu diesem Zeitpunkt mißtrauisch wird, ist es noch nicht zu spät. Zu dieser banalen Erkenntnis bin ich aber auch erst nach "Lehrgeld" gekommen - so wie du wahrscheinlich jetzt auch.

Denn "Lehrgeld" wirst du wohl zahlen müssen, denn für Ersatzansprüche an den Händler hast du jetzt keine besonders guten Karten mehr - auch wenn es definitiv eine Falschlieferung war.
Buch' das Ganze auf das große Konto "Lebenserfahrung" und mach es beim nächsten Mal besser....

Gruß Wolfgang
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

@hinki:

...und nimm´Bilstein... :wink: evtl. ganz normale Serien-Ersatz, wenn Dir
die B6 (ohne Tieferlegung) oder B8 (mit Tieferlegung) zu straff sind.

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

OPA_HORCH hat geschrieben:@ Hinki
Noch zwei Tipps hinterhergeschoben:

Ich habe mir (nicht ohne Grund!) angewöhnt, das neue Teil vor (!) dem Einbau mit dem ausgebauten Teil zu vergleichen - wenn man zu diesem Zeitpunkt mißtrauisch wird, ist es noch nicht zu spät. Zu dieser banalen Erkenntnis bin ich aber auch erst nach "Lehrgeld" gekommen - so wie du wahrscheinlich jetzt auch.

Denn "Lehrgeld" wirst du wohl zahlen müssen, denn für Ersatzansprüche an den Händler hast du jetzt keine besonders guten Karten mehr - auch wenn es definitiv eine Falschlieferung war.
Buch' das Ganze auf das große Konto "Lebenserfahrung" und mach es beim nächsten Mal besser....

Gruß Wolfgang

Ja, da hast du wohl recht Wolfgang.....das ist mein einziges Konto wo immer mehr drauf geht "Lebenserfahrung" :oops:
Trotzdem sehe ich das mit den Ansprüchen gegen den Lieferanten etwas anders und werde versuchen, wenigstens noch etwas von der Kohle wieder zu bekommen. Der kann doch nicht ungestraft falsche Teile verkaufen!

Danke für deine tipps, hat mir wirklcih entscheident geholfen! Jetzt warte ich Morgen auf die neuen Dämpfer und hoffe, dass alles irgendwann vergessen ist....

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

angstbremser hat geschrieben:@hinki:

...und nimm´Bilstein... :wink: evtl. ganz normale Serien-Ersatz, wenn Dir
die B6 (ohne Tieferlegung) oder B8 (mit Tieferlegung) zu straff sind.

Grüße vom Angstbremser!
Danke, aber habe schon Sachs Advantage bestellt....

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hinki hat geschrieben:Trotzdem sehe ich das mit den Ansprüchen gegen den Lieferanten etwas anders und werde versuchen, wenigstens noch etwas von der Kohle wieder zu bekommen. Der kann doch nicht ungestraft falsche Teile verkaufen!
Wo kein Kläger, da kein Richter, wie es so schön heißt ... und wer zu spät kommt, den bestraft ... das Rückgaberecht.

worauf ich raus will:
Die Argumentation wird sein, dass ein qualifizierter Fachbetrieb die von vornerein nicht eingebaut hätte, eben weil sie ja falsch sind. Dann hättest Du sie innerhalb von 2 Wochen oder was sonst so ggf. die AGB noch länger vorgeben, zurückschicken können.
Natürlich kannst Du jetzt darauf bestehen, dass auch n Fachmann das nicht gemerkt hätte, aber dann wirst Du belegen müssen, dass sie so ähnlich sind, und man es daher nicht merken konnte.

Bessere Chancen hast Du evtl. wenn sich doch rausstellt, dass n Materialfehler vorliegt, dann ist der Verkäufer in der Pflicht, zumindest für den einen defekten.

Oder Du fängst an, Händler und Hersteller gegeneinander auszuspielen, damit die unter sich gezwungen werden, zu klären, wer was verbockt hat, und Du dann evtl. als Abfallprodukt dabei auch entschädigt wirst.
(dass ist mehr ne Gedankenspielerei, als n ernsthafter Rat)

Die größten Chancen könntest Dz evtl. mit Rumjammern haben, weil sie Dich dann irgendwann mit nem kleinen Entgegenkommen ohne Schuldeingeständnis ruhig stellen wollen. Beleibt macht man sich so aber nicht ;-)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

André hat geschrieben:Beleibt macht man sich so aber nicht ;-)
Ciao
André
Danke André, aber das Frustfressen hilft da viel! :roll: :P :wink:

gruß
Hinki

PS: Ich bin hier der Meister im Flaschrum...auch bei den Buchstaben :wink:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

hinki hat geschrieben:Kann hier jemand anhand der Bilder einen Fehler beim einbau erkennen?

Hier wurde die Tellerscheibe eingebaut. Die sitzt ziemlich fest und presst das Gummilager ordentlich zusammen.... ist da ein Fehler?
Zumal bei den Auditeilen auch noch eine Hülse dabei war, die wir nicht zuordnen konnten....
Auf den Bildern ist so nicht groß etwas erkennbar ....

Tellerscheibe - presst Gummilager ordentlich zusammen .... ????? Zusammengepresst ist da gar nichts .... habt ihr vielleicht doch das M12er Geraffel auf einen M10er Daempfer verbaut .... da muesste man die Lager zusammenpressen, damit man oben ueberhaupt die Mutter drauf bekommen wuerde ..... Was Druck auf die Tellerscheibe ausuebt ist einzig und alleine die Federkraft ..... die Gummilager sitzen darunter und stehen nicht unter Spannung ....
Was meinst Du fuer eine Huelse ? Eine dickere Beilagscheibe ist noch dabei ... die sitzt auf dem Anschlag wo die Kolbenstange mit dem Gewinde verjuengt ist ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Christian,
auf der Grafik in Wolfgangs Beitrag sieht man die Hülse über der Tellerscheibe. die sorgt für den Abstand zwischen Tellerscheibe und oberen Lagergummi. Die obere Mutter schraubt dann quasi "nur" das obere Lager mit dem Federsitz gegen die Hülse. Die Hülse sitzt unterhalb des Gewindes auf der verjüngten Stelle der Kolbenstage, darunter die Tellerscheibe, welche dann den Anschlagpuffer aufnimmt (bei Anschlag).
So habe ich es jedenfalls aus der Grafik entnommen.
Meine falschen Dämpfer haben diese Verjüngung der Kolbenstange nicht. So konnte ich die Hülse nicht einsetzen und das obere Lager presst sich gegen die Tellefeder.
Alles klar?
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

hinki hat geschrieben:Hallo Christian,
auf der Grafik in Wolfgangs Beitrag sieht man die Hülse über der Tellerscheibe. die sorgt für den Abstand zwischen Tellerscheibe und oberen Lagergummi. Die obere Mutter schraubt dann quasi "nur" das obere Lager mit dem Federsitz gegen die Hülse. Die Hülse sitzt unterhalb des Gewindes auf der verjüngten Stelle der Kolbenstage, darunter die Tellerscheibe, welche dann den Anschlagpuffer aufnimmt (bei Anschlag).
So habe ich es jedenfalls aus der Grafik entnommen.
Meine falschen Dämpfer haben diese Verjüngung der Kolbenstange nicht. So konnte ich die Hülse nicht einsetzen und das obere Lager presst sich gegen die Tellefeder.
Alles klar?
Gruß
Hinki
Nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, hatte ich erst gesehen, dass auf der weiteren Seite es munter weiter ging und dass sich dort swchon alles erklaert hatte .... Ich habe dann auch gesehen, dass es da schon diverse Unterschiede zwischen Deinen und meinen Daempfern gibt, die Lager sehen optisch schon komplett anders aus .... koennte mit M10 und M12 zusammenhaengen oder Typ 44 und C4 .... an den exakten Aufbau bei meinem Typ 44 kann ich mich nicht mehr richtig erinnern ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Hinki,

kann nicht viel dazu sagen, hoffe das Sie sich kulant erweisen.

Finde nur das folgende Bilder für sich sprechen:


Bild



Bild



Bild

Besonder Komentar 3!

Gruß

Mathias

DerJetztVonHinkisErfharungProfitiert.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Neue Stoßdämpfer sind da, sehen so aus wie auf der Grafik, also passend! :D
Habe die falschen mal daneben gehalten...die falschen sind ein Stück kürzer....hätte ich damals nur besser verglichen...usw usw usw ...= Lehrgeld
:?
Leider musste ich die Federteller neu bestellen. Hatte die alten weggeworfen (waren eh nur noch eine braune Masse, alte Nazischweine) und bei den falschen Sachs sind andere Federteller dabei.... :cry:
Naja. Morgen um 9 Uhr kann ich die beim Dealer abholen un ddann wird geschraubt!
Hatte in der Zwischenzeit alle Stahlteie gesäubert, entroster und neu lackiert. So gib das ein schönes bild fürs Album (SD)... :roll:
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

hinki hat geschrieben:Hallo!
Neue Stoßdämpfer sind da, sehen so aus wie auf der Grafik, also passend! :D
Habe die falschen mal daneben gehalten...die falschen sind ein Stück kürzer....hätte ich damals nur besser verglichen...usw usw usw ...= Lehrgeld
:?
Leider musste ich die Federteller neu bestellen. Hatte die alten weggeworfen (waren eh nur noch eine braune Masse, alte Nazischweine) und bei den falschen Sachs sind andere Federteller dabei.... :cry:
Naja. Morgen um 9 Uhr kann ich die beim Dealer abholen un ddann wird geschraubt!
Hatte in der Zwischenzeit alle Stahlteie gesäubert, entroster und neu lackiert. So gib das ein schönes bild fürs Album (SD)... :roll:
Gruß
Hinki
Na dann mal morgen viel Spaß beim Schrauben, und nicht so viele Frust-Paulas nebenbei, sonst baust die noch falschrum ein :twisted: :twisted:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

neue Dämpfer passen und sind drin. Testfahrt auch ok, die Advantage scheinen etwas "sanfter" als die Performance, aber immer noch gute Straßenlage.
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Und wo bleibt die nächste Frage hinki ???

:twisted: :twisted: :twisted:

*SCNR*
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

Die falschen Dämpfer habe ich jetzt ordnungsgemäß verpackt und eine Rechungskopie und Kopie des Fahrzeugscheines, sowie ein Anschreiben beigefügt:

Auszug aus dem Anschreiben:

BA Netsales
GmbH & Co. KG
Süsterfeldstr. 170
52072 Aachen





Reklamation Kundennummer XXXXXXXX; falsch gelieferte Stoßdämpfer;
Kopie der Rechnung und des Fahrzeugscheines



Sehr geehrte Damen und Herren,

anliegend schicke ich Ihnen wie gewünscht die beiden falsch gelieferten Stoßdämpfer zurück.

Wie bereits mehrfach per Mail beschrieben, haben Sie die falschen Stoßdämpfer geliefert. Diese passen für das Nachfolgemodell mit Frontantrieb. Alle erforderlichen Fahrzeugdaten habe ich Ihnen nachweislich (Mailverkehr) richtig übermittelt.

Demnach haben Sie die falsche Ware geliefert. Daher ist es nun unerheblich, ob für den Bruch des einen Dämpfers ein Material- und/oder Einbaufehler vorliegt. Sie hätten mir eine mängelfreie, das bedeutet auch „passende“ Ware liefern müssen.

In der Hoffnung auf eine beiderseits gütliche Einigung verlange ich vorerst lediglich die Rückerstattung des damaligen Kaufpreises von 144,95 Euro (einschl. Versand-kosten).

Dazu setze ich Ihnen hiermit eine Frist bis 03. September 2007. Sollte ich bis dahin keinen Zahlungseingang feststellen können, werde ich ohne weiteres Anschreiben sofort meinen Rechtsanwalt einschalten.

Ich behalte mir dann aber auch weitere Schadensersatzansprüche für den doppelten Aus- und Einbau, den Nutzungsausfall usw. ausdrücklich vor! Diesbezüglich verweise ich auf den Mailverkehr mit Ihnen an meine E-Mail-Adresse xxxxx.xxxxxxxxx@t-online.de.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt der Lieferung und dieses Schreibens an meine oben genannte Mailadresse. Diesen Brief schicke ich Ihnen auch als Anlage per Mail.

Mit freundlichen Grüßen



Werner XXXXXXXXXXXXXX

Ende des Auszuges.

Was meint ihr? Hab eich da noch Grund zur Hoffnung? Habe auch schon meinen Versicherer der Rechtsschutz gefragt, der meinte, dass da auf jeden Fall "Deckung" besteht. Sollte doch gleich den Anwalt schreiben lassen. Aber ich versuche es noch einmal auf diesem Weg.

Wie würdet ihr das Paket verschicken? Wegen Versicherung usw...?

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Servus hinki!

Bei Paketversand muß der Empfänger den Erhalt der Sendung doch quittieren, oder täusche ich mich jetzt? Ansonsten frag´beim zuständigen Postamt nach. Ich würd´s als versichertes Paket unfrei versenden, sonst hast Du auch noch die Portokosten am Bein!

Schöne Farbe!; ääh good Luck! :wink:

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

angstbremser hat geschrieben: Ich würd´s als versichertes Paket unfrei versenden, sonst hast Du auch noch die Portokosten am Bein!
Da würde ich vorher die AGBs genau lesen. Viele Firmen schliessen es aus, dass man unfrei zurücksendet und legen fest, dass sie bei berechtigtem Gewährleistungsansspruch die Frachtkosten danach ersetzen.
M.W.n. dürfen sie das so festlegen und bei unfrei eingeschicktem die Annahme verweigern.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke!
Werde sicherheitshalber nicht unfrei verschicken. Die 6,9 Euro werde ich noch investieren...und wenn der sich blöd stellt, dann kommen die sowieso mit auf die Gesamtrechnung nebst Anwaltskosten usw.... :?
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

DAS is mein hinki :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten