Umbau Automatik auf Schaltung ????????????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi100 steff

Umbau Automatik auf Schaltung ????????????

Beitrag von audi100 steff »

Da mein Automat hinüber ist :( und ein Neuer sau teuer ist stelle hier diese Frage:
Kann man den Automat auf Schaltun umbauen???
Was braucht man ?
Wie sieht das finanziel aus??

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

kauf dir nen Ausschlachter, und baue Teil für Teil um; alles andere ist recht zeitaufwendig und kompliziert.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Stefan,

so ein Umbau wäre auf jeden Fall sehr aufwändig. Voraussetzung wäre zunächst mal, dass man einen Schlachter hätte, aus dem alle entsprechenden Teile entnommen werden könnten, denn es sind eine Menge Sachen, die beim Automaten (vom Getriebe mal abgesehen) anders sind: Drosselklappe/Gasgestänge/Hosenrohr/Mitnehmerscheibe (statt Schwungrad)/KAT/ die gesamte Kupplungsbetätigung mechanisch und hydraulisch, die ja nicht vorhanden ist/Antriebswellen/Radnaben usw.usw.

Selbst wenn all die zu ersetzenden Teile brauchbar sind, schraubst du dir den Wolf und kostenlos ist es ganz sicher auch nicht...

So ein Automatikgetriebe kann man bei Fachbetrieben auch generalüberholen lassen. Als groben Richtwert kann man da von etwa 1500 € ausgehen, und das Ding funzt wieder wie neu. Ich hielte das für die weitaus bessere Alternative (Oder man kauft sich einen guten handgeschalteten Wagen, nicht zum Schlachten, sondern zum Fahren...)

Gruß Wolfgang
Antworten