Gruß,
Marco
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Meinst du die Abstandshülse Pos. 5 auf dem Montagebild, die zwischen Scheibe und Gummilagerung gehört? Habt ihr die weggelassen bzw. hätte die am neuen Dämpfer nicht gepasst? Die erfüllt ja schon einen Sinn...hinki hat geschrieben: Zumal bei den Auditeilen auch noch eine Hülse dabei war, die wir nicht zuordnen konnten....

Hallo,hinki hat geschrieben:Hallo,
das schreibt mir SACHS bezüglich der Nachfrage, welche Dämpfer passen:
"danke für die OE-Nr. Die von ihnen genannte Nummer wurde von ZF Sachs AG NUR in die Serie geliefert.
Bitte wenden Sie sich an AUDI."
da waren ja dann wohl serienmäßig Sachs-Dämpfer verbaut, oder?
Das ist auch keine große Hilfe......
Gruß
Hinki
leider sind die Originalen in der Tonne und entsorgt...die Nummer habe ich von Edgarangstbremser hat geschrieben:@tom_:
Ich denke ´mal die betreffende Nummer stammt vom Original-Dämpfer und nicht von dem nachher (falsch) gelieferten...oder hinki?
Hallo Wolfgang!OPA_HORCH hat geschrieben:Meinst du die Abstandshülse Pos. 5 auf dem Montagebild, die zwischen Scheibe und Gummilagerung gehört? Habt ihr die weggelassen bzw. hätte die am neuen Dämpfer nicht gepasst? Die erfüllt ja schon einen Sinn...hinki hat geschrieben: Zumal bei den Auditeilen auch noch eine Hülse dabei war, die wir nicht zuordnen konnten....
Gruß Wolfgang

Also ich sehe da durchaus ein Problem, denn diese Hülse soll ja einen definierten Abstand zwischen der Scheibe und dem Gummilager herstellen und als Widerlager dienen, und dagegen wird dann die Mutter angezogen.hinki hat geschrieben: So wie e sauf dem schönen Foto aussieht, ist diese Distanzhülse noch über der Tellerscheibe. Das würde bedeuten, dass zwischen Tellerscheibe und oberem Federteller noch ein wenig Abstand bleibt...und dann erst das Domlager kommt........
Bei den eingebauten (falschen) Dämpfern sitzt das Domlager (schwarzer Gummi) direkt press auf der Tellerscheibe.
Liegt da der Hund begraben?
OPA_HORCH hat geschrieben:@ Hinki
Noch zwei Tipps hinterhergeschoben:
Ich habe mir (nicht ohne Grund!) angewöhnt, das neue Teil vor (!) dem Einbau mit dem ausgebauten Teil zu vergleichen - wenn man zu diesem Zeitpunkt mißtrauisch wird, ist es noch nicht zu spät. Zu dieser banalen Erkenntnis bin ich aber auch erst nach "Lehrgeld" gekommen - so wie du wahrscheinlich jetzt auch.
Denn "Lehrgeld" wirst du wohl zahlen müssen, denn für Ersatzansprüche an den Händler hast du jetzt keine besonders guten Karten mehr - auch wenn es definitiv eine Falschlieferung war.
Buch' das Ganze auf das große Konto "Lebenserfahrung" und mach es beim nächsten Mal besser....
Gruß Wolfgang
Danke, aber habe schon Sachs Advantage bestellt....angstbremser hat geschrieben:@hinki:
...und nimm´Bilstein...evtl. ganz normale Serien-Ersatz, wenn Dir
die B6 (ohne Tieferlegung) oder B8 (mit Tieferlegung) zu straff sind.
Grüße vom Angstbremser!
Wo kein Kläger, da kein Richter, wie es so schön heißt ... und wer zu spät kommt, den bestraft ... das Rückgaberecht.hinki hat geschrieben:Trotzdem sehe ich das mit den Ansprüchen gegen den Lieferanten etwas anders und werde versuchen, wenigstens noch etwas von der Kohle wieder zu bekommen. Der kann doch nicht ungestraft falsche Teile verkaufen!
Danke André, aber das Frustfressen hilft da viel!André hat geschrieben:Beleibt macht man sich so aber nicht
Ciao
André
Auf den Bildern ist so nicht groß etwas erkennbar ....hinki hat geschrieben:Kann hier jemand anhand der Bilder einen Fehler beim einbau erkennen?
Hier wurde die Tellerscheibe eingebaut. Die sitzt ziemlich fest und presst das Gummilager ordentlich zusammen.... ist da ein Fehler?
Zumal bei den Auditeilen auch noch eine Hülse dabei war, die wir nicht zuordnen konnten....
Nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, hatte ich erst gesehen, dass auf der weiteren Seite es munter weiter ging und dass sich dort swchon alles erklaert hatte .... Ich habe dann auch gesehen, dass es da schon diverse Unterschiede zwischen Deinen und meinen Daempfern gibt, die Lager sehen optisch schon komplett anders aus .... koennte mit M10 und M12 zusammenhaengen oder Typ 44 und C4 .... an den exakten Aufbau bei meinem Typ 44 kann ich mich nicht mehr richtig erinnern ....hinki hat geschrieben:Hallo Christian,
auf der Grafik in Wolfgangs Beitrag sieht man die Hülse über der Tellerscheibe. die sorgt für den Abstand zwischen Tellerscheibe und oberen Lagergummi. Die obere Mutter schraubt dann quasi "nur" das obere Lager mit dem Federsitz gegen die Hülse. Die Hülse sitzt unterhalb des Gewindes auf der verjüngten Stelle der Kolbenstage, darunter die Tellerscheibe, welche dann den Anschlagpuffer aufnimmt (bei Anschlag).
So habe ich es jedenfalls aus der Grafik entnommen.
Meine falschen Dämpfer haben diese Verjüngung der Kolbenstange nicht. So konnte ich die Hülse nicht einsetzen und das obere Lager presst sich gegen die Tellefeder.
Alles klar?
Gruß
Hinki
Na dann mal morgen viel Spaß beim Schrauben, und nicht so viele Frust-Paulas nebenbei, sonst baust die noch falschrum einhinki hat geschrieben:Hallo!
Neue Stoßdämpfer sind da, sehen so aus wie auf der Grafik, also passend!![]()
Habe die falschen mal daneben gehalten...die falschen sind ein Stück kürzer....hätte ich damals nur besser verglichen...usw usw usw ...= Lehrgeld
![]()
Leider musste ich die Federteller neu bestellen. Hatte die alten weggeworfen (waren eh nur noch eine braune Masse, alte Nazischweine) und bei den falschen Sachs sind andere Federteller dabei....![]()
Naja. Morgen um 9 Uhr kann ich die beim Dealer abholen un ddann wird geschraubt!
Hatte in der Zwischenzeit alle Stahlteie gesäubert, entroster und neu lackiert. So gib das ein schönes bild fürs Album (SD)...![]()
Gruß
Hinki
Da würde ich vorher die AGBs genau lesen. Viele Firmen schliessen es aus, dass man unfrei zurücksendet und legen fest, dass sie bei berechtigtem Gewährleistungsansspruch die Frachtkosten danach ersetzen.angstbremser hat geschrieben: Ich würd´s als versichertes Paket unfrei versenden, sonst hast Du auch noch die Portokosten am Bein!