Unruhiger Leerlauf aber nur WENN...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Unruhiger Leerlauf aber nur WENN...
ich keine kupplung trete!
ist der leerlauf regulär, läuft er irgendwie leicht unruhig. eben nicht sauber.
ist nicht heftig aber man hört es schon raus.
trete ich die kupplung durch oder sogar nur leicht an, verschwindet es und der wagen schnurrt auf einmal sauber. auch der drehzahlmesser bleibt ruhig und zittert nicht auf der stelle hin und her.
wonach kann ich suchen? habe mit olaf eben geredet bzgl. leerlauf regelventil säubern. besteht darin ein zusammenhang?
wie sollte man das am besten säubern?
alle tipps bitte her damit.
dank euch und schönene abend noch:)
ist der leerlauf regulär, läuft er irgendwie leicht unruhig. eben nicht sauber.
ist nicht heftig aber man hört es schon raus.
trete ich die kupplung durch oder sogar nur leicht an, verschwindet es und der wagen schnurrt auf einmal sauber. auch der drehzahlmesser bleibt ruhig und zittert nicht auf der stelle hin und her.
wonach kann ich suchen? habe mit olaf eben geredet bzgl. leerlauf regelventil säubern. besteht darin ein zusammenhang?
wie sollte man das am besten säubern?
alle tipps bitte her damit.
dank euch und schönene abend noch:)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
uli.paul
Also ich habe auch das Getriebe und das Ausgangslager der Kupplung in Verdacht, wobei letzeres sich eigentlich durch Rumpelgeräusche verdächtig macht. Beim Getriebe kann es an verschiedenen Dingen liegen. Aber als erstes würde ich den Ölstand im Getriebe prüfen und ob das Öl auch noch schmiert.
Zur Erinnerung: praktisch alle Zahnräder laufen ständig mit, egal ob ein Gang oder der Leerlauf eingelegt ist. Durch das Schalten werden nur die verschiedenen Stufen auf die Abtriebswelle geschaltet. Einzige Ausnahme: der Rückwärtsgang. Da wird tatsächlich ein Zahnrad verschoben, das sich in zwei andere einklinkt. Deswegen kann man beim Schalten in den Rückwärtsgang es auch so schön "krachen" lassen. Denn technisch bedingt sind dieses und seine beiden Partnerräder gerade verzinkt. Daraus resultiert auch das höhere Geräusch beim Rückwärtsfahren. Gerad verzinkte Zahnräder sind einfach lauter als schräg verzinkte und können auch weniger aushalten. (Die Hersteller legen den Rückwärtsgang auf ca. 1000km aus, die Vorwärtsgänge auf >100000km.)
Aber zurück zum Problem: Ist das irgendwie regelmäßig, also eine Art Vibration oder eher unregelmäßig? Wie hört es sich an, wenn eingekuppelt ist? Kommt das Geräusch nur vom Motor oder gibt es sonst noch eine Quelle? Oder ist da gar kein Geräusch, sondern nur die Drehzahlschwankungen des Motors?
Zur Erinnerung: praktisch alle Zahnräder laufen ständig mit, egal ob ein Gang oder der Leerlauf eingelegt ist. Durch das Schalten werden nur die verschiedenen Stufen auf die Abtriebswelle geschaltet. Einzige Ausnahme: der Rückwärtsgang. Da wird tatsächlich ein Zahnrad verschoben, das sich in zwei andere einklinkt. Deswegen kann man beim Schalten in den Rückwärtsgang es auch so schön "krachen" lassen. Denn technisch bedingt sind dieses und seine beiden Partnerräder gerade verzinkt. Daraus resultiert auch das höhere Geräusch beim Rückwärtsfahren. Gerad verzinkte Zahnräder sind einfach lauter als schräg verzinkte und können auch weniger aushalten. (Die Hersteller legen den Rückwärtsgang auf ca. 1000km aus, die Vorwärtsgänge auf >100000km.)
Aber zurück zum Problem: Ist das irgendwie regelmäßig, also eine Art Vibration oder eher unregelmäßig? Wie hört es sich an, wenn eingekuppelt ist? Kommt das Geräusch nur vom Motor oder gibt es sonst noch eine Quelle? Oder ist da gar kein Geräusch, sondern nur die Drehzahlschwankungen des Motors?
vor 2 monaten wurde die kupplung gegen eine rennsportkupplung ersetzt. dabei neues getriebeöl aufgefüllt.
das geräusch ist regelmäßig.
es ist eine miiiiiiiiiinimale drehzahlschwanlung. eher so art laufe des motors mit einer kleinen pause wo leicht runtersackt. dann will er wieder auf touren kommen und dreht an, jedoch nen kick zu viel.
dieses "einpendeln" ist natürlich so gering, daß die meisten leute das gar nicht wahrnehmen.
aber wie gesagt, kuppel ich aus: WEG !!!!
das geräusch ist regelmäßig.
es ist eine miiiiiiiiiinimale drehzahlschwanlung. eher so art laufe des motors mit einer kleinen pause wo leicht runtersackt. dann will er wieder auf touren kommen und dreht an, jedoch nen kick zu viel.
dieses "einpendeln" ist natürlich so gering, daß die meisten leute das gar nicht wahrnehmen.
aber wie gesagt, kuppel ich aus: WEG !!!!
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
JörgFl
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Schau dir mal den Schwingungsdämpfer vorne an der Kurbelwelle an.
Nicht lachen, lass jemanden die Kupplung treten und schau mal um wieviel sich die Kurbelwelle nach vorne verschiebt.
Das Problem könnte am Axialspiel der Kurbelwelle liegen.
Nicht lachen, lass jemanden die Kupplung treten und schau mal um wieviel sich die Kurbelwelle nach vorne verschiebt.
Das Problem könnte am Axialspiel der Kurbelwelle liegen.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
hört sich gut an, kann es sein, daß auf der linken seite der massepunkt an som ganz porösenkabel hängt ?JörgFl hat geschrieben:hi,
Kontrolliere doch mal die Massepunkte am Saugrohr und am Motor .....
Nur sone idee...
aber wo soll der punkt an der ansaugbrücke sein?
@roger:
wie viel sollte sich denn was bewegen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
JörgFl
Hi Robbie,
Tschuldige... 20V... ist am Kopf irgendwo dran.
Wo weiß ich im moment nicht- das Braune Kabel (eventuell mehrere)kommt aus dem Kabelbaum für die ganzen Geber und Einspritzventile und ist am Kopf/Ventildeckel irgendwo angeschraubt...
Die Kurbelwelle darf nur minimal- fast unsichtbar- nach vorne laufen beim kuppeln. Sonst ist das anlauflager (axiallager) der Kurbelwelle ausgelaufen
Tschuldige... 20V... ist am Kopf irgendwo dran.
Wo weiß ich im moment nicht- das Braune Kabel (eventuell mehrere)kommt aus dem Kabelbaum für die ganzen Geber und Einspritzventile und ist am Kopf/Ventildeckel irgendwo angeschraubt...
Die Kurbelwelle darf nur minimal- fast unsichtbar- nach vorne laufen beim kuppeln. Sonst ist das anlauflager (axiallager) der Kurbelwelle ausgelaufen
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Bewegen sollte sich gar nichts, aber ich habe schon gesehen dass der Schwingungsdämpfer etwa 1 cm nach vorne kommt, das bedeutet die Kurbelwelle verschiebt sich um bis zu 1 cm.
Ich werde das bei Gelegenheit fotografieren, die Karre fährt so bis heute.
Ich werde das bei Gelegenheit fotografieren, die Karre fährt so bis heute.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Ähm, Roger, ein CENTImeter?
Nen MILLImeter hätte ich ja noch gern geglaubt...
Ciao,
mAARk
Nen MILLImeter hätte ich ja noch gern geglaubt...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Vielleicht sinds auch nur 8 mm, aber das Geräusch ist sehr hässlich.
Werde das bei nächster Gelegenheit fotografieren.
Werde das bei nächster Gelegenheit fotografieren.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
die wurde aber damals neu gelagert.. glaube ich zumindest.JörgFl hat geschrieben:Hi Robbie,
Tschuldige... 20V... ist am Kopf irgendwo dran.
Wo weiß ich im moment nicht- das Braune Kabel (eventuell mehrere)kommt aus dem Kabelbaum für die ganzen Geber und Einspritzventile und ist am Kopf/Ventildeckel irgendwo angeschraubt...
Die Kurbelwelle darf nur minimal- fast unsichtbar- nach vorne laufen beim kuppeln. Sonst ist das anlauflager (axiallager) der Kurbelwelle ausgelaufen
müßte die KW nicht auch beim normaler fahrweise dann murren bzw der ausschlag heftiger sein als nur im leerlauf?
die muttern von den steckern hatte ich beim ansaufbrückenwechsel ab. zicken hatte er davor glaube ich auch schon gemacht. sicher bin ich mir nicht.
werde es alles nochmal schön anschleifen.
melde mich dann, nochmal.
vielen dank erstmal.
kumpel meinte, es käme vom getriebe und sei vollkomm normal.
spielt es eine rolle, ob es verstärkte druckplatten sind, bei der kupplung?
wie gesagt habe ich eine rennsportkupplung drin und einen schleifpunkt von vllt 5 mm. also die karre ruckt sofort und zieht an. nichts mehr mit langsam anfahren. ist ein umbau. also keine normale rennsportkupplung ala fichtel und sachs sondern wirklich nochmal von einem betrieb überarbeitet
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
JörgFl

