Schaltung einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Schaltung einstellen

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Leute,

ich habe gestern mal eben das Getriebe an meinem TDI getauscht, da es sich nicht mehr in den 2. und 1. Gang schalten ließ. Mit Zwischengas ging es noch, daher gehe ich mal von einem defekt der Synchronringe aus. So jetzt ist das neue gebrauchte drin und es lässt sich schon ein ganzes Stück besser schalten als das alte. Aber ich habe das Problem, dass wenn ich vom 3. in den 2. runter schalten will immer erst den Schalthebel gegen den 1. Gang drücken muss. Dann flutscht der 2. aber auch Butterweich rein. Ich habe mal in nen RLF von dem C4 Getriebe geschaut und da steht was von einer Einstelllehre drin um die Schaltung einzustellen. Oder hat jemand genauere Infos oder nen RLF für das AUW/AUV Getriebe. Ich vermute dass man die Schaltung mal etwas nachstellen müsste damit das wieder einwandfrei schaltet.
Gruß Markus
NeverTrust

Schaltung einstellen

Beitrag von NeverTrust »

Hi, Markus!

Hmhh, was für einen Wagen hast Du denn..? Mir sagt der Getriebekennbuchstabe nichts.
Was Du beschreibst, klingt für mich allerdings, als ob das Problem nicht an der Einstellung der Schaltung liegt. Darum möchte ich nochmal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe: Vom 3. in den 2. zurück geht nur leicht, wenn du vorher quasi den 1. Gang "antäuscht", und dann den Hebel doch noch unten zum 2. ziehst?

btw: Was hast Du mit dem alten Getriebe vor? Hast Du evtl. Interesse dran, es abzugeben?

wünsche noch nen schönen Abend!

viele Grüsse, NeverTrust
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Markus,

was anderes als die Schaltung per Lehre einzustellen, ist m.M.n. vertane Zeit,

weil entw. der 1. u. 2. flutschen u. der R.-Gang hakt od. umgekehrt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Also der Wagen ist ein Typ 44 TDI ( wie der Zusatzt in meinem Namen vielleicht schon erkennen lässt) und den rest hast du richtig verstanden. Das alte Getriebe wird instand gesetzt wenn ich mal die Zeit dazu finde, habe es erst mal sauber gemacht und eingelagert :D

@Klaus: Kann ich denn mit dem RLF vom C4 TDI und der Beschriebenen Prozedur was anfangen? Dann brauche ich nur noch die Lehre dafür.

Ich habe mich mal etwas umgehört und ein alter VW Audi Meister sagte dass man das auf alle fälle ander Kulisse im Wagen einstellt. So stehts ja auch im RLF drin. Da werde ich mich dann mal nächsten Tage mit beschäftigen.
Gruß Markus
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Nach dem Getriebetausch bei meinem MC-Quattro konnte ich mir die passende Lehre bei unserer VAG-Bude ausleihen. Ging damit relativ easy. Wobei es eigentlich auch mit zwei Mann gehen sollte: einer der "Lehre" spielt und den Knüppel exakt mittig festhält und einer der unter'm Auto liegt und die Verschraubungen anzieht. Hat dein Getriebe auch die Schubstange verbaut?

Thomas
NeverTrust

Beitrag von NeverTrust »

Hoi..! :)
Upsa, sorry. Ich hab die ganze Zeit eine 4 überlesen und mich gewundert, warum jemand in einem Audi-Forum Getriebefragen zum T4 postet. *schääm*

Ich habe in meinem Typ 44 Avant ein ABZ-Getriebe mit nachträglich eingebautem 6. Gang zusammen mit dem AAT-Tdi.
Bei dem Wagen, und auch bei dem C4, den ich ´98 hatte, habe ich das Schaltgestänge mit Helfer, ohne Lehre eingestellt - so ähnlich, wie es brainless vorgeschlagen hat. Allerdings habe ich den Rückwärtsgang benutzt. Mit etwas ausprobieren und gefühlvollem variieren der Schaltstangenposition hat das sehr gut geklappt. Die Schubstange habe ich vorherausgerichtet und so justiert, dass die Kugelpfanne einigermassen mittig zur Schaltkulisse ausgerichtet ist. Dabei hat der Zapfen am hinteren Ende der Kugelpfanne geholfen, der muss nämlich mittig in der kleinen Aufhängungsöse an der Schaltkulisse stecken.

Ich fürchte allerdings, dass Neujustieren vom Schaltgestänge das Schaltverhalten von Deinem Getriebe nicht verbessern wird. Müsste nicht der 1. auch ganz furchtbar hakeln, wenn ich wegen verstelltem Schaltgestänge den 2. Gang kaum reinkriege? Ich würde eher tippen, dass der Synchronring vom 2. auch so langsam aufgibt. Der Gang geht dann durch "antäuschen" vom 1. rein, weil dann der 1. Gang ansynchronisiert und die Drehzahldifferenz zum 2. Gang weg oder kleiner ist.

Unterscheidet sich das AUW / AUV - Getriebe eigentlich stark vom ABZ / ARX?

wünsche jedenfalls erfolgreiches Schrauben und gute Fahrt!

viele Grüsse, Nevertrust
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi,

Ich werde mich da am nächsten wochenende mal mit beschäftigen. Das mit dem Antäuschen und Syncroniesieren habe ich auch schon mal gedacht, aber dann müsste der 2. aber mit Zwischengas rein gehen und das tut er auch nicht. Man muss nicht unbedingt ganz zum 1. drücken sondern es reicht normlerweise wenn man in der schaltgasse hin und her geht.

Habe keine Ahnung wo die Unterschiede zwischen AUW und ABZ liegen, ich habe mal gehört, dass die Pilotlager beim C4 anders sein sollen.
Gruß Markus
Antworten