Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
in einem andrem Thread schrieb ich, dass meine Kupplungsnehmer und -geber ständig den Geist aufgeben. Die Werkstatt sagte mir, dass es mit sehr hoher Warscheinlichkeit an einem festsitzenden Ausrücklager liegen kann. Klingt auch irgendwie logisch. Da eine Reparatur der Kupplung mit ca. 700 - 800,- zu Buche schlagen würde, mach ich das jetzt mit Hilfe eines sehr erfahrenen Bekannten selber.
Was muss ich dabei besonders beachten?
Ich weiss, dass ich folgendes brauch:
1x Kupplungsscheibe
1x Ausrücklager
Brauch ich noch mehr? Brauch ich noch irgendwelche Dichtungen?
Bitte nur das wichtigste, denn ich bin sehr knapp bei Kasse
Ich denke mal, wenn ich schon das Getriebe dabei ausbaue, dass ich dann gleich das Getriebeöl auswechseln kann. Welches Öl ist empfehlenswert?
ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall die Druckplatte auch wechseln. Wenn das Ausrücklager gefressen hat, ist auch die Druckplatte hinüber.
Du bekommst einen kompletten Satz bei ebay für 118 Teuros.
Ich habe Dir den aktuellen Link angehängt, habe bei diesem Händler einen Satz für BMW gekauft und war angenehm überascht von der Qualität
wow, das ist ja noch viel günstiger als ich bisher herausgefunden habe.
Sehr nice. Vielen, vielen Dank.
Brauch ich da nicht noch irgendwelche Dichtungen oder so? Ich mein, ich nehm da nen ganzes Getriebe aus mein Auto raus
Es ist übrigends nen Fronti. Also nur halb so schwer wie beim Quattro.
Achja, da bleibt ja noch die Frage nach dem Getriebeöl offen.
Hab heute meine Kupplung gewechselt. Mal ehrlich so wie die alte aussah:
hätte sie es nicht mehr lang getahn.
Die Schwungscheibe
hatte schon dicke Riefen. Die konnte ich nicht mehr alle rausschleifen.
Der Ausbau ging total einfach. Es gab absolut NULL Probleme.
Schlimm war nur der Einbau, wegen dem fluchtig arbeiten. Aber das haben wir dann auch hinbekommen