Turbolader hat sich zestört

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Turbolader hat sich zestört

Beitrag von Mario »

Hossa!

Mein Neffe hat gestern angerufen, dass der Turbolader meines Ex-MC2 kaputt gegangen ist.
Die Muter, die auf der Welle vorm Verdichter sitzt hat sich gelöst. Dadurch haben sich die Schaufeln am Ladergehäuse glatt geschliffen.

Ist das eine Alterserscheinung (350000km) oder liegt es eventuell am zu zu hohen Ladedruck (Vitamin B, 2. Taktventil)?
Hat jemand einen KKK24 Lader rumliegen?

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Mario,

ich denke, vor allem am hohen Ladedruck genauer gesagt an zu hoher ATL Drehzahl, die dann irgendwann für Schleifen am Gehäuse, bzw ´ner losen Nuss sorgt.

Die Fliehkräfte werden einfach zu gross.

Das Alter bewirkt sicher sein Übriges, wenngleich zu hohe Turbinendrehzahlen weitaus schlimmer sind.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten