wir haben uns mal eine "Polierflex" angeschafft - ok, kein Profigerät von Flex, aber für den Privatgebrauch ausreichend und halt mit Drehzahlregelung (die 11000/min einer normalen Flex wären etwas heftig
Nun mal die Frage nach den Poliermitteln. Eigentlich möchte ich nur 3M Verwenden - allerdings haben die ein derartig breites Angebot, da blicke ich kaum noch durch - Frage an die Experten: welche genauen Produkte sind zu empfehlen, es geht im durchweg ältere Lacke, der jüngste ist von 2002 (und sieht am schlimmsten aus)
ich denke nun an folgendes:
3M™ Perfect-it™ III Feinschleifpaste
Mit dieser sanften Schleifpaste lassen sich geringfügige Oxidation und feine Kratzer schnell und effizient entfernen; zudem lassen sich auch sichtbare Ansatzlinien und starker Sprühnebel effektiv entfernt. Wird bei 1000-1500 U/Min. mit einem 3M™ Polierschaum oder einem Polierfell aufgetragen.
Einsatzgebiet:
Feine Schleifpaste zum Aufpolieren von Schleifriefen oder feinen Kratzern
oder ist "grob" besser (wobei ich glaube das wäre zu heftig):
3M™ Perfect-it™ III Schleifpaste
Einsatzgebiet:
Müheloses Entfernen von Schleifriefen, Spritzübergängen und Spritznebelspuren.
3M™ Perfect-it™ III Hochglanz Maschinenpolitur
Diese schnellwirkende Hochglanzpolitur weist die gleiche Schleiftechnologie auf wie die drei Perfect-it™ III Schleifpasten und ist besonders bei dunklen Farben effektiv. Sie wird mit dem 3M™ Perfect-it™ III Hochglanzpolierpad 05726 aufgetragen und sorgt schnell und mühelos für abschließenden Hochglanz.
Einsatzgebiet:
Sorgt für abschließenden Hochglanz beim Perfect-it™ III
als Versiegelung:
3M™ Perfect-it™ III Hochglanzversiegelung (oder eben eine der bewährten Handkonservierungen)
die habe ich noch:
3M™ Hochglanz-Handpolitur
Die Hochglanz-Handpolitur enthält kein Silikon, Wachs oder Fett und erzielt bei allen, jedoch besonders bei dunklen Farben, einen intensiven, vollen Glanz
Ließe die Handpolitur sich ggf auch mit wenig Drehzahl maschinell polieren?




