Leistungs geplagter 2x Audi90 Ursache gefunden

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fünfgewinnt

Leistungs geplagter 2x Audi90 Ursache gefunden

Beitrag von Fünfgewinnt »

Hi,

ich hab mir heute mal den NG meines Kumpels zur Brust genommen weil der extrem unrund läuft im gegensatz zu meinem(so ganz rund läuft der au net).

Ich hab vorher die ganze Zündung auseinander genommen, weil er beim Gas geben gefühlt nur auf 4 Zylindern läuft. Alles sauber gemacht wieder eingebaut neue Kerzen die alten waren auch tot.... keine Änderung. GROßES ?

Ich hab dann einfach mal meinen Bremsenreiniger genommen und im Bereich des Ansaughutzen ordentlich drauf gesprüht... das Ding ist fast ersoffen. Gut dachte ich sprühste nochmal schön unter die Ansaugbrücke - der gleiche Effekt. Allein aus der Freude am rum sprühen ;) hab ich meinen kurz angeworfen und das selbe gemacht..... genau an den gleichen Stellen ist er auch fast ersoffen. Man muss allerdings schon ordentlich sprühen sonst merkt man da nichts(so ca. min. 4 Sekunden auf eine Stelle die Dose war voll und jetzt leer *g*).

Im Bereich des Ansaughutzens ist es direkt neben der Drosselklappe wo der kleine Schlauch runter zur Ansaugbrücke geht. Bei der Ansaugbrücke habe ich von oben zwischen Ventildeckel und der Brücke rein gelatzt das war so ca. mittig. Zieht man etwas am Hutzen machen sich kleine Risse bemerkbar. Nur das komische ist, das beide Autos letztes Jahr komplett neue Dichtungen bei den ESVs und der Brücke bekommen haben. Selbst die Dichtung zwischen DK und der Brücke wurde gewechselt. Um einen neuen Hutzen kommen wir leider nicht drum rum der ist im orsch.

Jetzt meine Frage: Kennt jemand eine gute Dichtpaste? Ich will die dann bei den ESVs und der Ansaugbrücke verwenden. Natürlich wieder mit neuen Dichtungen.

Ich muss allerdings erwähnen, dass beide Autos einigermaßen liefen. Das Gefühl es muss noch mehr gehen hatte ich schon aber woher will man wissen wie die Dinger laufen sollen. Naja ich werds sehen wenn alles dicht ist. Die Brücken werde ich auch noch auf verzug prüfen.

Ich denke mal das werden nicht nur wir beide haben sondern mit Sicherheit auch einige andere hier im Forum.

MfG Jonathan
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Also Dichtungspasste kan aus erfahrung nur Hylomat empfehlen ist ne Gelbe Tube mit Blauer Schrift und die Paste selber ist blau und so streich zart wie Fett.


MfG
Steve
Alles ist möglich !
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

Super Danke, ich hätte mir sonst irgend nen scheiss gekauft. Werd mir gleich mal 3 Tuben organisieren :D
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Kein Problem, es gibt so viele Dichtmassen sorten und arten gibt bestimmt noch bessere , aber habe halt die jetzt scho 3 jahre und habe 2 Motoren damit Überholt, und Kan mich nicht beschweren.


hier heist sogar hylomar hehe die hesse komme :) kleiner link

http://cgi.ebay.de/Hylomar-M-dauerplast ... dZViewItem

MfG
Steve
Alles ist möglich !
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

Genau hatte ich bei ebay auch schon gesucht gehabt. er hats mir sogar automatisch in hylomar umgenannt was ein service :)
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

So ich wollt mal kurz bescheid geben.

Habe den kleinen heute dicht gemacht und das Ergebnis ist einfach: WOW. Aufeinmal Seidenweicher Leerlauf, keinerlei Erschüterung im Innenraum spürbar und eine sehr gleichmäßige Gasannahme. Auf der 1. Drosselklappe zieht er jetzt bis 170 :) (evtl. sogar mehr nur so lang war die Strecke nicht). Keinerlei ruckeln/verschlucken beim Schalten oder anfahren. Das ganze hat sich echt gelohnt.

Verwendet habe ich neue Dichtungen, Hylomar und eine Paste von Eilring dich bei den Schläuchen zum Leerlaufregelventil benutzt habe. Die ESVs hab ich ebenfalls zusätzlich mit Paste eingeschmiert.

Der NG kommt nächste Woche dran.

Grüße Jonathan
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Wo genau hast du denn das Hylomar und wo genau die Paste von Elring angewendet? Und vor allem wie?
Meiner bekam auch sämtlich dichtungen neu spendiert,evtl ist da aber wie bei dir doch noch was nicht 100%ig dicht,vor allem weil mir aufgefallen ist,dass selbst die neuen ESV-Dichtungen mit Einsätzen sehr locker im Kopf saßen!
grüße Marius
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Leutz,

wenn die Lufthutze selbst richtig tiefe Risse hat, ist Scheibenkleber (z.B. v. carglas) ein zuverlässiges Mittel.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

Hi,

die Paste von Hylomar habe ich bei den Ansaugbrücken benutzt also jeweils von beiden Seiten auf die Dichtung. Die Paste von Einlring habe ich um die Einspritzventilhülsen geschmiert und jene dann hineingedrückt.

Bei den Schlauchverbindungen der Zigarre empfehlen sich Shclauchschellen zu benutzen.

Prüfs doch einfach mal mit Bremsenreiniger dann weisst dus obs dicht ist oder nicht.


MfG Jonathan
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Fünfgewinnt hat geschrieben: Die Paste von Einlring
Moin ,

ich glaube das Wort heißt ELRING, stimmt's ? :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

sorry verschrieben.. eilring meine ich hab die packung net zur hand
Antworten