Ladedruck ist zu gering!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chris90

Ladedruck ist zu gering!!!

Beitrag von chris90 »

Habe ein problem mit meinem 10v Turbo MC. Ich möchte mehr Leistung aus dem Motor heraus holen. Wenn ich das Wastegate aufdrehe (schraube im Deckel) schaltet mir das steuergerät bei 0.7bar ladedruck ab. habe bei MTM angefragt ob es einen andern drucksensor fürs steuergerät gibt? aber die haben mir nicht weiter helfen können, wie sieht es bei euch aus? wer kann mir helfen [/b]
arri200

Beitrag von arri200 »

Ohne Chiptuning wirst du da nicht viel weiter kommen,und natürlich gibt es einen Drucksensor mit 250kp (ca.200€).Aber was ich dir zuerst raten würde das du dich kurz vorstellst(nur ein Tipp damit du deine anfrage auch beantwortet kriegst).
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist normal, denn mit Pfusch mehr Ladedruck ist beim MC nicht :roll:

Dann kommt der Fuel Cut Off der Benzinpumpe :wink:

Und das ist auch gut so, denn ohne gute Software würde dein Motor da nicht lange mitspielen

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Eben...nur mit Hardwareänderung zb des Wastegates oder Dampfrad bescheißt du den Motor ja...

Hol dir nen Chip von Buergi hier aus dem Forum, dir kann dir auch gleich einen größeren Drucksensor einbauen wenn du es willst...
Dann noch von Olli das Zweite Taktventil und ggf. Zweites Kraftstoffpumpenrelais...

Und natürlich bevor all das passiert, 100 % intakte Einspritzdüsen (am besten erneuern incl. aller dichtungen) 100 % intakte Sensoren wie Ansauglufttemp-fühler, Multifuzzi, Klopfsensoren, die ganzen Temp-fühler und geber usw...denn sonst hast du nur teilweise mehr leistung und/oder fährst dir den motor kaputt...

Ich selbst hatte 3 getunte MC 10V Turbos...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
chris90

Beitrag von chris90 »

Zum vorstellen: ich bin der chris bin 19jahre alt und fahre ein audi coupe B3 mit einem 10v turbo MC . ja und wie komme ich zu diesem buergi?
redjack

Beitrag von redjack »

Gib mal "buergi" in die Suchfunktion ein und du wirst fündig.
CU
redjack
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und bitte verschrotte weder dich noch den audi noch andere unschuldige, das geht auch mit weniger ps schon sehr leicht...
soll heißen, schau auch nach dem was den kontakt zum boden herstellt und bremst, bevor du am motor rumtunst..
wenn du stoßdämpfer lager und co noch nicht gerichtet hast oder 100% sicher bist, dass die 100% funktionieren.. ist das erstmal sinnvoller.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Hallo Chris,

ich bins, Mike (Connex).
Wir sehen uns am Mittwoch :-)

Schreib mal den "Buergi" direkt an.


MfG Mike
Antworten