Hallo,
ich Arbeite immernoch an meinem Warmstart-Problem. (siehe meinen Thread "Schlechter Warmstart") Habe gerade den Temperaturgeber für die Ansaugluft überprüft. Laut Rep.-Leitfaden soll dieser einen Widerstand von ca. 450 - 550 Milliohm aufweisen, ich habe 410 gemessen. Würde mal jemand mit einem Multimeter den Wiederstand zwischen den beiden Kontakten des Gebers auf der Ansaugbrücke an einem intakten Motor messen und niederschreiben? Könnte mir anhaltspunkte geben ob mein Fehler tatsächlich daher rührt.
Gruß
Kim
Kann mir mal jemand nen Vergleichswert liefern?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Kann mir mal jemand nen Vergleichswert liefern?
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Max