servus.
ich bin seit kurzem im besitz eines audi 100 .
ez 01/88.
motorisierung fünfzylinder 2,3 liter-136ps.
kennbuchstabe ist NF.
es ist echt ein super wagen, super zustand,wenig kilometer.
ich bin erst der dritte besitzer.
nur leider ärgert mich der audi weil die motorkontrolllampe brennt.
ich hab den auspuff abgedichtet(zwischen hosenrohr und krümmer) ,
hab eine v8 lambdasonde verbaut.
jedoch geht mir ganz verschieden die lampe mal schneller-mal langsamer an.
ist jemanden von euch das problem bekannt????
ich hab keine idee mehr was noch fehlen könnte das er gleich ins notlaufprogramm springt.
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
mfg matthias.
motorkontrolle leuchtet
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
HIAS-131
ich hab die sonde verbaut weil sie meiner meinung nach die identische ist wie die wo drin war.
ob mir der fehlerspeicher hilft????
der wird sagen : gemischaufbereitung n.io.
evtl. zu fettes gemisch.
daran erkenn ich aber auch nicht wo das problem liegt.
ich hab die sonde schon in verdacht, jedoch kommt die lampe nicht immer zu gleichen zeit. manchmal garnicht, dann wieder gleich nach dem losfahren.
ob mir der fehlerspeicher hilft????
der wird sagen : gemischaufbereitung n.io.
evtl. zu fettes gemisch.
daran erkenn ich aber auch nicht wo das problem liegt.
ich hab die sonde schon in verdacht, jedoch kommt die lampe nicht immer zu gleichen zeit. manchmal garnicht, dann wieder gleich nach dem losfahren.
Hi Matthias,
Klar hilft dir der Fehlerspeicher.
Es ist Unsinn, am Motor arbeiten zu wollen, bevor nicht der Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler behoben sind. Dazu ist die Fehlerleuchte schließlich da.
Also, wenn's wieder leuchtet, Marsch - auslesen.
(Vorher den Motor NICHT ausschalten!)
Ciao,
mAARk
[EDIT: wenn du wissen willst, ob's an der Sonde liegt, kannst du sie VOR dem Motorstart mal abklemmen und ne Probefahrt machen. Die Motorsteuerung nimmt dann einen Ersatzwert an. Solange du sie VOR dem Start abklemmst, wird auch kein Fehler im Speicher hinterlegt.]
Klar hilft dir der Fehlerspeicher.
Es ist Unsinn, am Motor arbeiten zu wollen, bevor nicht der Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler behoben sind. Dazu ist die Fehlerleuchte schließlich da.
Also, wenn's wieder leuchtet, Marsch - auslesen.
Ciao,
mAARk
[EDIT: wenn du wissen willst, ob's an der Sonde liegt, kannst du sie VOR dem Motorstart mal abklemmen und ne Probefahrt machen. Die Motorsteuerung nimmt dann einen Ersatzwert an. Solange du sie VOR dem Start abklemmst, wird auch kein Fehler im Speicher hinterlegt.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
HIAS-131
