meine Lichtmaschine macht seit geraumer Zeit Geräusche, d.h. wird wohl mindestens eins der beiden Lager defekt sein.
Da ich momentan etwas Zeit habe, wollte ich die Lager selbst tauschen. Dabei sind mir jedoch noch einige Sachen unklar.
Also, in dieser Anleitung wird von Schleifringen gesprochen, welcher ersetzt werden sollten. Welche Teilenummer haben diese und was muss ich beim Tausch beachten?
Außerdem ist mir hier etwas unklar, wie der Zusammenbau funktioniert. Verstehe ich es richtig, dass man die Zündkerzennuss auf den Tisch stellt, die Welle dort rein steckt und dabei dann das Lager, mit Hilfe einer Stecknuss, auf die Welle bringt?
Kurz gesagt: die Zündkerzennuss ist nur dazu gedacht, die Stabilität während des Auftreibens zu erhöhen?
So weit zur Lagererneuerung...
Thema Schleifkohlen: Ich vermute einfach mal, dass die Schleifkohlen die eckigen Bauteile sind
Ich entschuldige mich mal wieder für meine dämlichen Fragen und hoffe auf aufklärende Antworten
