Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Woher genau kommt der Siff, den ich hier unter meiner Lenksäule an der Spritzwand gefunden habe und welcher unter meine Bitumenmatten läuft (in sehr geringen Mengen)?
Sagt mir jetzt bitte nich, dass mein Lenkgetriebe jetzt im Eimer ist...solangsam reichts (Hab seit Dezember in diesen 100 tkm Rentner-gepflegten 100er für 2588,- Neuteile reingesteckt )
grüße Marius
Edith: Achja, von außen (Also vom Motorraum aus gesehen) ist das Lenkgetriebe komplett furztrocken! Allerdings ist mir schon immer beim Lenken an diesem Auto ein gaaaaaanz leises zischen aufgefallen, wenn ich geradeaus fahre und minimal lenke, hört man wirklich nur, wenn man kein Gas gibt und Radio aus ist und der Beifahrer den Mund hält
Danke für die Antwort...Bist du dir da wirklich sicher, dass das nur der Dichtring ist und nicht das ganze Getriebe? Ich lese immer wieder, auch das Lenkgetriebe wird irgendwann undicht, aber wo wird es denn dann typischerweiße undicht?