Problemkette Abblendlicht-Sicherung-Lenkstockschalter :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
raymond

Problemkette Abblendlicht-Sicherung-Lenkstockschalter :-(

Beitrag von raymond »

moin,

bevor ich in die Stromlaufpläne abtauche hie noch meine Frage (vielleicht hat jemand was einfaches als Lösung oder nen tip...)

Also mein Abblendlicht funzt plötzlich -beidseitig- nicht mehr. Sicherungen 10 und 11 sind Ok. Lampen wahrscheinlich auch, weil selten sterben beide H4 simultan. Heckleuchten funzen. Fernlicht geht auch. Das ans Abblendlicht gekoppelte Nebellicht vorn/hintenoniert weiterhin (zum Glück..sone Art Not-Abblendlicht).

als nächstes schaue ich nach den Lampen (obwohl... auf einaml ging alles wieder für einige Minuten, dann wieder weg-also eher unwahrscheinlich). Meine Hauptverdächtiger: Lenkstockschalter...alles ruckeln und rappeln hilft allerdings nichts...mechanisch unaufällig..geschaltet wird weiterhin eben Nebelscheinwerfer und Heckleuchten....gehen die alle über extra Kontakte im Lenkstockschalter oder sitzt da noch eine relais zwischen :roll: ? Hat jemand ne spiontane Ahnung bevor ich heute abend zum Multimeter greife und verwzeifle? :-(

Gruß

raymond
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Schau Dir erstmal die Glühlampen an- habe den verdacht die sind beide durch :D

sonst wäre der Schalter der nächste verdächtige...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Dein Lenkstockschalter hat die Grätsche gemacht - ist ein urbekanntes Problem, den Relaisnachrüstsatz hast Du noch nicht verbaut oider?

Grüßle
Jens
QuattroTim

Beitrag von QuattroTim »

Hallo,

hatte vor kurzem das gleiche Problem und es war nicht der Lenkstockschalter.
Bei mir war das Plastik am Stecker vom Lenkstockschalter zusammen geschmolzen und hat eine schöne Isolierschicht um den Socket(weiblicher Pin) gelegt. War der Socket mit dem dicken gelben Kabel.(Weiß die Nummer leider nicht mehr)
Hab den Socket dann innen sauber gemacht und es hat wieder funktioniert.
Aber Relaissatz ist schon sehr zu empfehlen, werd ich mir auch noch besorgen. Werde mir auch noch was für die Heckscheibenheizung bauen, dort ist nämlich das gleiche Problem. Ist mir auch der Schalter zusammen geschmolzen und langsam hab ich etwas bedenken das mir nicht irgendwann mal das ganze Auto abraucht.

:evil:

MFG Tim
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

@ tim
dann wars bei dir doch der lenkstockschalter denn der wird nunmal leider zu heiss weil der gesamte strom für das licht darüber muss und deswegen schmilzt die kunststoffisolierung oder gar schlimmeres sie fängt feuer
daher das lichtupdate welches den strom über ein eigenes relais leitet und der lenkstockschalter nur noch eine schaltende funktion übernimmt
was auch zur folge hat das bei den birnen mehr strom ankommt und diese dann heller sind
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

bei mir war auch eines Tages kein Abblendlicht mehr. Hab dann Relais eingebaut, geht wieder mit dem alten Schalter, war mir zu teuer zum Austausch, der Tempomat war auch noch dran. Funktioniert bis jetzt einwandfrei.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
raymond

jaaaahh...

Beitrag von raymond »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Dein Lenkstockschalter hat die Grätsche gemacht - ist ein urbekanntes Problem, den Relaisnachrüstsatz hast Du noch nicht verbaut oider?

Grüßle
Jens

moin jens,

natürlich habe ihc den satz....im regal :roll:
lENKSTOCKSCHALTERVERBRENNEN WAR MIR AUS Meinem 20v auch bejkannt--kündigte sich aber sehr deutlich durch rauch und Geruch an :twisted: . beim diesel völlig unauffällig-einfach weg. hatte auch noch nie problem mit verbrannt riechen oder so. naja..werde wohl den Übeltäter enttarnen-passt nur gerade denkbar schlecht...dunkles wetter, keine zeit, weil eigenheim gekauft und renovierung undund und..dachte, der trecker wäre so langsam mit 350tkm und 17Jahren aus den gröbsten raus-motor sieht innen aus wie neu und dann verreckt die elektrik :evil: so langsam.

so denn...wird dunkel, muß weg

gruß

raymond
QuattroTim

Beitrag von QuattroTim »

@larsquattro

nein nicht der Lenkstockschalter, sondern die Isolierung vom Stecker der an den Lenkstockschalter angeschlossen wird ist abgeraucht.

Aber ist ja auch egal, Relaisssatz einbauen und gut ist!

MFG Tim

PS: Der Gast oben mit gleichem Namen war ich.
Hab mich jetzt auch mal angemeldet nachdem ich schon einige Zeit hier mitlese und mir dadurch auch schon einige Male sehr gut geholfen wurde! :)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hatte ich auch, war der Lenkstockschalter, bzw. der Stecker geschmolzen.

Hab dann mit ner Spitzzange den einen Pol zusammengedrückt und es wurde wieder Licht :wink:

Und das ist ja in 5 Minuten erledigt.

Also ran an die Arbeit :twisted:

Gruß
Tobi
Antworten