ABS mysterium...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

ABS mysterium...

Beitrag von Alex83 »

Hallo alle zusammen,
da ich neu bin in diesem Forum möchte ich kurz etwas zu meiner Person schreiben bevor ich zu meinem problem komme.
Also ich bin von '83 und schon seit Ewigkeiten ein "fan" des typ44. Und das wiederrum habe ich alles meinem Opa zu verdanken der diesen schon seit ich denken kann fährt (erst vor-facelift limo dann nach-facelift avant).

So und nun zum Problem...
Es geht um den typ44 meines Opa's einem 2.3E (NF) Avant von dez '90 (automatik).

Leider ist das einzige was ich zu dem fehler schreiben kann jehnes......ab genau strich 180 km/h geht wie auf kommando die "ABS aus" Warnleuchte im display an.
Die "Lampe" erlischt auch nicht wenn man den ABS knopf in der Mittelkonsole betätigt (dieser reagiert auch sonst nicht, ABS lässt ich nicht manuell abstellen).
Die Lampe erlischt erst wieder wenn man anhält den wagen ausmacht und neustartet, wärend normaler stadtfahrt oder autobahnfahrt mit nicht so hoher Geschwindigkeit auch keinerlei auftreten des fehlers.

Hmm was ich glaube auch noch mit erwähnen muss, was ich aber nicht selber mit erlebt habe und mich deshalb auf den Beschreibungen meines Opa's verlassen muss.
Es fing alles damit an das mein opa mal ins leere getretten hat und eine bremswirkung erst auf dem letzten centimeter eintratt, wärend dessen ging dann auch noch die ABS lampe an. Dazu dann noch das der wagen zwischendurch auch von selber irgendwie von alleine bremst ohne berühren der bremse (das selbst bremsen tratt wohl schon länger auf zumindest erklärt sich mir nur so eine geschmolzene radkappe der winterreifen)........mein opa fuhr daraufhin zur nächsten Audi werkstatt, welche einen defekten Druckspeicher und HBZ feststellte und diese dann austauschte.
Damit gabs dann schon mal keinen tritt mehr ins leere, und die ABS lampe ging auch nicht mehr an (mein opa hatte danach aber keine autobahn fahrt).
Aber das Problem des von selbst bremsens war damit natürlich nicht behoben also wieder ab zur audi werkstatt, diese fand dann herraus das mein opa wohl bei seiner letzten Bremsscheiben & klötze Erneuerung (nur vorn) übern leisten gezogen wurde (welche nicht bei audi gemacht wurde).
Also wurden Scheiben und Klötze ersetzt und laut rechnung, welche ich mir angeschaut hatte, auch ein Gehäuse (weiss der geier was die damit meinten). Jedenfalls dieser Fehler war damit dann auch behoben.

So und nun da alles wieder in Ordnung schien kam mein opa mich besuchen, nur auf der hinfahrt über autobahn passierte dann wieder der ganz oben von mir beschriebene fehler.

Ich habe zwar schon recht viel hier im forum gesucht aber leider nichts gefunden was genau auf diesen Fehler passt, ich hoffe das ihr mir da weiterhelfen könnt bzw meinem Opa.

Entschuldigt dieses totale durcheinander am Anfang und die vielleicht vorhandenen rechtschreibfehler (gross/kleinschreibung vernachlässigt ;) )

falls ihr noch mehr daten zum wagen braucht oder ich noch etwas anderes wichtiges zur fehlerbeschreibung vergessen haben solltet, einfach schreiben.


Gruss

Alexander
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo, Herzlich willkommen in diesem Forum.
Ich würde zuerst mal die ABS sensoren prüfen.
Möglich das die Rausgerutscht sind.

Rostfrei sollten die vertiefungen in den Verzahnungen auf den Antriebswellen vorne auch sein.
Dann die Sensoren alle inmal ein wenig reinschieben bis anschlag, und dann etwa 0,5 - 1 mm wieder raus. Durch drehen des rades (am besten Hebebühne) freien lauf prüfen- fertig.
Ich vermute das ein sensor rausgezogen wurde und zu weit raus steht.

Dann verliert das Steuergerät die drehzahlinfo eines sensors und schaltet ab, bzw misst falsche drehzahlen, und versucht das vermeintlich blockierende rad freizugeben..
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Alex83 »

Hallo Jörg,
danke erst mal für den Tipp, ich werde da mal nachschaun wenn ich diese Woche wieder zu meinem Opa zu besuch bin.

Kann den nen rausgerutschter Sensor auch dafür verantwortlich sein das sich das ABS manuell per taste nicht abschalten lässt, oder kann dies zumindest an einer kaputten Sicherung liegen (unterm lenker beim abs-relais) ?


mfg

Alexander
Lars NF

Beitrag von Lars NF »

Wenn die Sicherung am ABS-Realais kaputt ist, ist das ABS immer aus.
Der ABS-Schalter wird wohl einfach nur Kontaktprobleme haben, da der ja in der Regel selten bis nie benutzt wird...

Gruß Lars
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Alex83 »

Hi alle,

gibt es hier oder hat jemand vielleicht Bilder von der Lage der Sensoren, weil hab bisher noch keine zugesicht bekommen da ich selber einen alten Polo ('93) fahre der kein ABS hat :oops:


und zu dem ABS-Knopf in der Mittelkonsole, wie bekomme ich den dort ohne das umfeld und den Knopf ansich zu verschandeln raus. Is der Knopf nur "geklippt" oder muss man die komplette Mittelkonsole auseinanderflücken ?


MFG

Alexander
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Alex83 hat geschrieben:Hi alle,

und zu dem ABS-Knopf in der Mittelkonsole, wie bekomme ich den dort ohne das umfeld und den Knopf ansich zu verschandeln raus. Is der Knopf nur "geklippt" oder muss man die komplette Mittelkonsole auseinanderflücken ?

Alexander
Du kannst den Deckel abziehen! Der ist nur in 2 Haltenasen eingeklippst! und dann mit einer Spitzzange den Rand des Schalters packen und nach vorne ziehen!
Wenn du neben dem Schalter einen Blindeckel hast, dann hebel den ab und drück den Schalter dann von innen raus! Ist am einfachsten und garantiert ohne Beschädigung! 8) 8) 8) 8)

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Alex83 »

kamikaze80 hat geschrieben:Du kannst den Deckel abziehen! Der ist nur in 2 Haltenasen eingeklippst! und dann mit einer Spitzzange den Rand des Schalters packen und nach vorne ziehen!
Wenn du neben dem Schalter einen Blindeckel hast, dann hebel den ab und drück den Schalter dann von innen raus! Ist am einfachsten und garantiert ohne Beschädigung! 8) 8) 8) 8)

Gruß
Stephan

Ah klasse, danke Stephan.

Werde dem Knopf dann morgen mal eine Ladung Kontaktspray verpassen....(dürfte doch helfen :?: )....

Hoffe noch das mir jemand Bilder oder sonstige Darstellung der Position/Lage der ABS-Sensoren und dem genannten Zahnkranz der gern verdreckt/rostansetzt posten kann, damit ich diese dann morgen auch direkt Überprüfen kann :D


Danke an alle für die bisherigen Tipps :!:


Gruß

Alexander
Antworten