Druckspeicher Eckig VS Rund

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
magazin

Druckspeicher Eckig VS Rund

Beitrag von magazin »

Hallo allerseits und einen Lieben gruss aus der schweiz
Ich besitze eienen Goldenen 100 Avant NF Fronti

Frage
Kann ich einen Eckigen Druckspeicher durch einen Runden ersetzen? wen ja was muss ich beachten? kann ein defekter druckspeicher als nebenwirkung auch ein blockieren der Bremse bei hitze zur folge haben oder ist das nur auf einen defekten HBZ zurückzuführen?

Vielen Dank für eure antworten
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hi,

Eckig und rund sind nicht kompatibel zueinander.

Über die hitzeabhängige Blockade (Grund ist der HBZ) waren erst kürzlich einige Beiträge. Nimm am besten die Suche dafür.

Und deinen Dank drückst du vielleicht aus, indem du deinen Namen nennst, ein paar Details (aus welcher Ecke der Schweiz z.B.) dazugibst, und dein Audole ein bißchen mehr beschreibst. :wink:

Auf sowas steh´n wir :P
magazin

Danke für die Information

Beitrag von magazin »

OK Ich heisse Achim und komme aus Biel im Kanton Bern. Mein Goldener 1989 100 er steht auf hübschen ferdern also ei bissschen tiefer, er bekam vom vorbesitzer eine 200er Front gesponsert und ist mit einer Klima ausgsattet. in den kuscheligen dunkelbraunen polstern versinke ich so gerne....

Aber er hat mir bis jetzt nur scherereine bereitet. ich muste ein steuergerät wechsen , LLRV , lambda.... ausserdem befindet er sich gerade in der garage, da der Kupplungsgeberzylinder sich verabschiedet hat, nach 204000 km. So muss ich im moment mit meinen 1965 VW 1500s Typ 3 vorlieb nehmen.

wieviel kostet eigentlich ein neuer Druckspeicher ?
Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Achim !

Beitrag von Pollux4 »

magazin hat geschrieben:
wieviel kostet eigentlich ein neuer Druckspeicher ?
Bei AUDI ca. 315 Euro (Deutschland) und HIER 125Euro (zzgl. Versand) :wink:


VLG Pollux4


P.S.


***** HERZLICH WILLKOMMEN im Forum *****
Zuletzt geändert von Pollux4 am 14.08.2007, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Herzlich Willkommen im Forum.

Grüße aus Südhessen
Helmut

Re: Danke für die Information

Beitrag von Helmut »

magazin hat geschrieben:.... So muss ich im moment mit meinen 1965 VW 1500s Typ 3 vorlieb nehmen.
So ein "muss" hätt ich auch gern :wink:

Grüezi ! im Forum
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Ja grüeziwohl!

Nach dem HBZ und dem DS bleibt ja schon fast nichts Teures mehr übrig... naja doch, ok... Trotzdem schönes Auto. Bleib dran!

Grüße vom Meer
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Antworten