Nebelscheinwerfer bei 20V nachrüsten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ok-qt20

Nebelscheinwerfer bei 20V nachrüsten

Beitrag von ok-qt20 »

Moin,

mal an die Alteingesessenen und all die jeniegen die es wissen. Hab diesen
Sommer eine der begehrten Stoßstangen mit Nebelscheinwerferaussparung
und Neblies in gutem Zustand erstanden.
Wenn alles gelackt ist sollen diese natürlich auch mal funktionieren.
Lange Rede kurzer Sinn, sind am 20V, der Werkseitig keine Neblies verbaut
hat, irgendwelche Vorbereitungen? Was ist zu tun damit ich diese in Betrieb
nehmen kann? Da ich den Vorderwagen nun schon ein paar mal auseinander
hatte kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass ich keine Verkabelung
gesehen habe. Gerne lasse ich mich da aber auch eines besseren belehren.

Gruß Maik
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Maik,
die Verkabelung sollte bis zum Relaisträger im Fahrerfussraum liegen.
Den Nebelschalter anschließen, (weißer Stecker) und das Kabel vom Relaisträger zu den einzelnen Scheinwerfern verlegen. Masse direkt in der Nähe der Werfer.
Falls Du einen Schaltplan benötigst, schicke ich ihn Dir gerne per Fax.

Gruß!

Thorsten
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Die Unterschiede sind nur am Stoßstangenträger (mit/ ohne Neblies) nicht am Schloßträger.
ok-qt20

Beitrag von ok-qt20 »

Hey Thorsten,

brauch ich das Relais noch? Wenn ja welche Nummer hat das und welcher
Steckplatz? Aber wird wohl alles auf dem Schaltplan zu lesen sein.
Bitte an meine Fax E-Mail nummer schicken.
(0721) 151 276 052. Keine Angst ist als wenn du ein Fax schickst wird dann
nur als E-Mail an mich weitergeleitet.

Gruß Maik
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Maik,
ein Relais war bei mir nicht nötig.
Der Plan geht morgen an Dich raus!

Gruß!

Thorsten
ok-qt20

Beitrag von ok-qt20 »

Alles klar Thorsten,

vielen Dank dafür.

Schönen abend noch! :D
ok-qt20

Beitrag von ok-qt20 »

Hi Thorsten,

Plan ist angekommen, sieht wirklich nicht kompliziert aus. Danke.

Werd mich am Wochenende mal dran machen und nachsehen ob da schon
was liegt was noch gemacht werden muß. Lt Stromlaufplan müsste ja nur
ein ws/ge Kabel vom Schalter oder der Platine bis hin zu den Neblies
gezogen werden.

ciau Maik
Antworten