Krümmerbolzen-extraktion leicht gemacht...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Krümmerbolzen-extraktion leicht gemacht...

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Gestern hab ich mich bei meinem Scirocco-motor mal dran gemacht, die Anbauteile abzunehmen und dabei auch gleich mal den ca. 2mm tief im Loch abgerissenen Krümmerbolzen zu entfernen...
Eigentlich wollte ich den direkt ausbohren, dann kam mir aber der Gedanke, das doch mal wie bei ner rund gedrehten Inbusschraube durch Einschlagen eines Torx zu probieren :idea:
Also, das Loch bis zur Größe des Kernloches des Torx aufgebohrt, den dann schön mit dem Hammer eingetrieben und siehe da:

Bild

Bild

Hat 1A gefunzt! :wink:

Grüßle Schmidti
Zuletzt geändert von 200q20V am 19.04.2007, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Inbus, Schmidti, das ist ein Inbus. :wink:

[switch Korinthen off]

Aber trotzdem Glückwunsch zur gelungenen Aktion.

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Belehr-Modus an:

"Das Akronym leitet sich ab vom Hersteller Bauer & Schaurte Karcher in Neuss, der heute zum Textron-Konzern gehört. Es steht für Innensechskantschraube Bauer und Schaurte, das diese neue Schraubenart 1936 in Hagen erfand...

Das umgangssprachlich verwendete Imbus entstand dadurch, dass die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' wesentlich leichter fällt als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden..." :idea: :idea: :idea:

(Wikipedia)

Belehr-Modus aus.


Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

geht das bei eingebautem Motor? Hab mal ne ähnliche Aktion gehabt, da kommt man ja fast nicht ran. Mit Aufschweißen hats bei mir funktioniert, da nicht im Block gerissen. Hatte aber noch die Ansaugbrücke wegbasteln müssen, sonst war noch alles drann. Sch...aktion sag ich nur.
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

ach so...

@Schmidti: Die Idee ist super (hoffe nur, ich muß sie nicht so bald ausprobieren :roll: )

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Readduck hat geschrieben:...Das umgangssprachlich verwendete Imbus entstand dadurch, dass die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' wesentlich leichter fällt als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden..." :idea: :idea: :idea:
Aso, also darf ich dann auch im bar bezahlen, wenn ich vorhabe etwas imbrüstig Imbesitz zu nehmen; imbegriffen in diesem Satz ist natürlich, dass er sinnlos ist, aber wenn ich ein sprachliches Defizit einer Imbetriebnahme unterziehen will, dann muss ich das ja üben ;)

Ciao
André
*der Inbus für n ganz normales Wort hält, aber Imbus fühlt sich wie Schnupfen an*
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

André hat geschrieben: Aso, also darf ich dann auch im bar bezahlen, wenn ich vorhabe etwas imbrüstig Imbesitz zu nehmen; imbegriffen in diesem Satz ist natürlich, dass er sinnlos ist, aber wenn ich ein sprachliches Defizit einer Imbetriebnahme unterziehen will, dann muss ich das ja üben ;)
Natürlich ist dieser Satz völlig sinnlos. Aber jetzt weiß ich auch, warum wir in Hürth ein "Bundessprachenzentrum" haben, das von außen anmutet wie ein Hochsicherheitstrakt (habe ich mal auf der Suche nach McDoof entdeckt).

Aber: Wir habens ja!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

N´Hinki kann dazu nur sagen:

"N`Inbus?.......nööööö"

"Sexkantinnenduuu!" kennt das bestimmt..... :roll:

Gruß

N´Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Readduck hat geschrieben:Das umgangssprachlich verwendete Imbus entstand dadurch, dass die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' wesentlich leichter fällt als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden..." :idea: :idea: :idea:

(Wikipedia)
Typisch deutsch-komplizierte Wikipedia-Formulierung. :P Man hätte auch einfach schreiben können: ... entstand durch die (phonetische) Assimilation des 'n' an das 'b'. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

mAARk hat geschrieben:... entstand durch die (phonetische) Assimilation des 'n' an das 'b'. :)

Ciao,
mAARk

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich brech zusammen... "Widerstand ist zwecklos " GRÖHL


Edith: Die Borg ?? klaro?
Zuletzt geändert von JörgFl am 19.04.2007, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

@commander: Hmm, weiß net! Kommt auf die jeweiligen Platzverhältnisse, die Gelenkigkeit der Finger und die Größe der Bohrmaschine an. ;-)

Ich hatte das Glück, dass der Motor momentan frei und mit demontierter Saugbrücke auf´m Motorständer hängt...

@ den Rest: Ich weiß ja ,Bild , Bild
Ihr alten Klugscheißer und Spammer!!! Bild

Edith: Jörg, meinste den hier? Bild

MFG Schmidti
Zuletzt geändert von 200q20V am 19.04.2007, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

ja das dachte ich mir schon. Eingebaut geht das mit "normalem" Werkzeug fast nicht. Gibt zwar so´n Winkel-Druckluftbohrer, aber wer hat den schon.

Für die anderen: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Das hat bei mir auch schon einwandfrei funktioniert!
Allerdgins habe ich auch ein kleines löchlein vorgebohrt.

Aber denke weiter: Was machst du, wenn der Torz bündig abreißt? Dann hast gehärtetes Metall direkt in der Mitte vom Bolzen, und das ganze dann rauszubekommen ohne den Kopf zu beschädigen wird schwer!

grüße Marius
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

chaosmm hat geschrieben: Das hat bei mir auch schon einwandfrei funktioniert!
Allerdgins habe ich auch ein kleines löchlein vorgebohrt.
Hat er auch :P
200q20V hat geschrieben: Also, das Loch bis zur Größe des Kernloches des Torx aufgebohrt, den dann schön mit dem Hammer eingetrieben und siehe da
chaosmm hat geschrieben: Aber denke weiter: Was machst du, wenn der Torz bündig abreißt? Dann hast gehärtetes Metall direkt in der Mitte vom Bolzen, und das ganze dann rauszubekommen ohne den Kopf zu beschädigen wird schwer!
Da hilft nur noch erodieren, das hatte ich vor knapp 3 Jahren mal mit einem abgerissenen Gewindebohrer :evil:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Thomas,

Erodieren? Also den "Nubbel" rausätzen? Was nimmt man dafür - Salzsäure?

Lerne ja immer gerne dazu...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Mark,

nennt sich Bohrerodieren: dünnes Röhrchen + el. Strom.

Näheres gibt es hier.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi Thomas:-)

ja,Tthema errodieren: Wenn jemand das was machen lassen müsste, ich hab jemanden, der sowas kann, der hat mir sowas auch schonm,al gemacht, ne harte Schraube aus nem Ölpumpenflansch...

meldet euch einfach, falls nötig.

grüße Marius
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

ich hab das mit dem torx-bit auch versucht, mit dem ergebniss das ich jetzt einen abgebrochenen torx-bit im bolzen stecken habe.

viele möglichkeiten habe ich jetzt nicht mehr
arri200

Beitrag von arri200 »

genau wie bei mir,nur das der Torx nicht mehr drinsteckte.Ich habe den Bolzen ausbohren lassen und dann machte mann mir einen Einsatz in das Bohrloch.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ich will ja nicht Klugscheissen, aber auf den Bildern sieht es nicht nach einem Torx aus, sondern eher nach einem Kreuzschlitz.
:D :D :D
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
daneant

Beitrag von daneant »

hatte auch 2 abgerissene krümmerstehbolzen, die waren bei immer
aber schon so vorgeschädigt das sie nicht aufgrund des hohen
drehmoments wegen festgerosteten bolzens sondern einfach so
abgerissen sind.
ich habe einfach ne mutter drauf geschweißt, wäre aber m.M. nach
nicht nötig gewesen, gingen beide dann von hand zum ausdrehen....

da waren die schrauben vom wasserrohr schon hartknäckiger...

wenn der torx abreißt kann man übrigens immer noch schweißen,
ist auch billiger als erodieren
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

EarthNut hat geschrieben:ich hab das mit dem torx-bit auch versucht, mit dem ergebniss das ich jetzt einen abgebrochenen torx-bit im bolzen stecken habe.

viele möglichkeiten habe ich jetzt nicht mehr
doch, man kann da immernoch was draufschweißen, dadurch löst sich der Rest erfahrungsgemäß auch recht gut.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Readduck hat geschrieben:... dass die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' wesentlich leichter fällt als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden..."
:lol:
Schön, besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können :wink:

Wenn der Agrarökonom wieder funzt, baue ich das mal ein :D

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Gerhard hat geschrieben:Wenn der Agrarökonom wieder funzt, baue ich das mal ein :D
Dann bau lieber gleich die einfachere Erklärung ein, warum aus dem 'n' ein 'm' wird: "Regressive Assimilation". Dann weiß wenigstens jeder gleich, worum es hier geht. :P Und wir wissen schließlich, wie mühsam lange Agrarökonomen zu lesen sind... ;)

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
AQ200

Beitrag von AQ200 »

Moin!
Habe bei mir auch 2 Stehbolzen die ca. 3mm im Zylinderkopf abgebrochen sind.
Also hab ich es auch mit der Torx-Extraktion versucht.
Mit nem Winkelbohrer ein schönes Loch gebohrt, Torx fast bis zum Anschlag reingekloppt und vorsichtig gedreht. Und dann war es schon zu spät, der Torx ist einfach abgedreht. Trotz Industriequalität...

Naja, hatte schon damit gerechnet. Jetzt werd ich den Kopf ausbauen und zum Motorinstandsetzer bringen, der kann sich denn mit dem Scheiss rumärgern.

Allen anderen noch viel Erfolg mit dieser Methode.
Hätte ja klappen können und probieren geht über studieren...

Gruß Schütti
LordFritz

Beitrag von LordFritz »

...
Zuletzt geändert von LordFritz am 08.12.2007, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Typ44 hat geschrieben:Ich will ja nicht Klugscheissen, aber auf den Bildern sieht es nicht nach einem Torx aus, sondern eher nach einem Kreuzschlitz.
:D :D :D
Gruß, Oli
Das ist eindeutig ein Torx :D :shock:
H.M.Murdoch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2005, 17:05

Beitrag von H.M.Murdoch »

Also ich habe schon einige abgerissene Bolzen so entfernt indem ich eine mutter angeschweist habe... es braucht meist mehrere Versuche, etwas Zeit und veile Muttern da man die Schweisstelle auch erst etwas abkühlen lassen muss bevor man dreht !
Die Torx Methode finde ich mist ! Durch das Eintreiben des Torx ist das doch wie ein Keil, der das Gewinde noch weitet und das Ausdrehen noch erschwert! Auch genau die Mitte beim Bohren zu treffen und zu halten ist nicht einfach !
Schweisen ist aber auch ein Geduldspiel ! Wenn der Bolzen etwas teifer im Gewinde abgerissen ist, muss man erst mal langsam Material aufbringen bis er wieder bündig ist und das ohne den bolzen selbst am sitz anzuschweisen...das wäre blöd :lol:
Trotdem habe ich mit der Methode noch nie einen Bolzen nicht rausbekommen !!! :D
Gruß
Sven
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

H.M.Murdoch hat geschrieben:Also ich habe schon einige abgerissene Bolzen so entfernt indem ich eine mutter angeschweist habe... es braucht meist mehrere Versuche, etwas Zeit und veile Muttern da man die Schweisstelle auch erst etwas abkühlen lassen muss bevor man dreht !
Die Torx Methode finde ich mist ! Durch das Eintreiben des Torx ist das doch wie ein Keil, der das Gewinde noch weitet und das Ausdrehen noch erschwert! Auch genau die Mitte beim Bohren zu treffen und zu halten ist nicht einfach !
Schweisen ist aber auch ein Geduldspiel ! Wenn der Bolzen etwas teifer im Gewinde abgerissen ist, muss man erst mal langsam Material aufbringen bis er wieder bündig ist und das ohne den bolzen selbst am sitz anzuschweisen...das wäre blöd :lol:
Trotdem habe ich mit der Methode noch nie einen Bolzen nicht rausbekommen !!! :D
Gruß
Sven
Mein Schwager hat mir so auch schon mal aus der Patsche geholfen. An nem Scirocco 16V und da sind die Krummerbolzen zur Spritzwand hin - also auch nicht grade schrauberfreundlich.
Gruß Rudi
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Ich hatte es auch mit einem Torx getan. Ich hatte gleich 3 abgerissene Bolzen an meinem 220V. Der Torx hat gehalten...Warum sollte er auch kaputt gehen. Man sollte die Teile aus dem Baumarkt vermeiden und zu Marken Werkzeug greifen. Das ist zwar teuerer, aber die halten. Und wenn doch was kaputt geht, dann hat man da Lebenslange Garantie drauf (Facom). Ein Facom Torx wird nicht abreissen...Da wird eher die 1/4" Knarre kaputt gehen.
Antworten