Nockenwellendichtring

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
vwpassat32b

Nockenwellendichtring

Beitrag von vwpassat32b »

Ich habe das Gefühl das mein Nockenwellendichtring Tropft!

Wie wird der eigentlich richtig montiert??

Der MC ist ja nun wieder Komplett und ich habe mal den Ventildeckel runter gebaut und die Erste Lagerschale von der Nockenwelle und sehe aber das der Nockenwellendichtring eigentlich richtig sitzt !Es ist auch dieses Spannband drauf !!


Wenn ich jetzt wieder nen Neuen reinmache muss ich da die Lagerschale abnehmen oder reicht nur Nockenwellenrad runter und den neuen mit ner Hülse einschlagen??


Gruß Dominik
Friese

Beitrag von Friese »

einfacher ist es jedenfalls, den lagerdeckel und das nockenwellenrad zu demontieren, dann den alten runter, putzen und den neuen drauf, dann kannst du ihn auch nicht zu weit einschlagen und den Ölablauf somit versehentlich abdichten :!:
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Friese hat geschrieben:einfacher ist es jedenfalls, den lagerdeckel und das nockenwellenrad zu demontieren, dann den alten runter, putzen und den neuen drauf, dann kannst du ihn auch nicht zu weit einschlagen und den Ölablauf somit versehentlich abdichten :!:


Hallo Friese,

wenn ich die Lagerschale hochziehe, sehe ich einen Anschlag für diesen Nockenwellendichtring wo dahinter noch drei milimeter Luft sind.

Bei meinen anderen Köpfen ist dieser Ring bündig mit der Stirnseite, nur bei meinem steht der Dichtring drei milimeter drin.

gruß Dominik
Friese

Beitrag von Friese »

steht der dichtring 3mm zu weit drin? oder was deutest du an? hast du ein foto?
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Friese hat geschrieben:steht der dichtring 3mm zu weit drin? oder was deutest du an? hast du ein foto?

ich mache mal eins vom alten kopf da ich ventildickel mittels loctite 9952 vorn an der Nockenwellenrad Seite eingedichtet habe !!Vielleicht lag es da dran damit das Öl Tropft!!
Ich kann es ja noch nicht mal lokalisieren wo es herkommt das öl ! Ich seh es nur unten tropfen !
Und ich scheue mich noch ein bissel davor wieder alles zu zerlegen und die WaPu lockern und Riemen runter und Nockenwellenrad runter und Abdeckung runter !

Hmm Jeden Tag was anderes an dem Dicken!

Einziger Lichtblick ------Froststopfen dicht !!
Bild


Also bei dem (wenn man es erkennen kann ist es bündig vorn und bei mir steht der ring weiter drin!!Achja und das Öl tropft bzw. läuft nur wenn Motor an !!
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

So habe jetzt wieder fast alles demontiert und habe gesehn das der Nockenwellendichtring gesaut hat !!

Er war nigel nagel neu !!Vielleicht falsch montiert???

Aber ich will den Ventildeckel net runter bauen wieder und die Lagerschale lösen!!Bekommt man den Ring so raus !!Habe Nockenwellenrad ab und vollen Blick auf Ring !!
Bild

Bild
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Der Dichtring war unten nass bzw. Stand öl unterm dichtring als ich die Zahnriemenabdeckung runter hatte !!Gesagt getan neuen Simmer rein !!Allles wieder zusammen !!Aber Öl lief trotzdem noch und zwar hab ich es jetzt an der Ölpumpe bzw. am Gehäuse laufen sehen .
Werde da wohl ne neue Dichtung rein machen müssen!!

Achja unter der kleineren Abdeckung sind noch 2 löcher(Ölpumpengehäuse? wo evt. mal schrauben drin waren!Ich weiß aber net ob da jemals welche drin waren !Laut Augenmaß müssen das M6 Schrauben sein!!Aber ich habe nie dort etwas rausgeschraubt !!

Ich habe auch nirgendwo ne Explosionszeichnung ob da welche rein gehören !




Gruß Dominik
Antworten