Habe folgendes Problem:
Habe schon seit längerem festgestellt, dass sich die Beläge der rechten, vorderen Bremse schneller "abfahren", als die der linken.
Habe dann vor ca. 4-5 Monaten mal den Bremssattel bzw. Kolben gereinigt und lief/läuft auch gut.
In der Zwischenzeit hatte ich auch ab und zu den Fall, dass nach längerer Fahrt die Bremse in soweit fest saß, dass der Wagen nicht gut in der Spur lag (da einseitig "dauergebremst") bzw. dann zu stottern anfing.
Fahren war aber immer möglich!
Gestern nun leuchtete die Bremswarnleuchte auf...habe nachgeschaut und der Belag ist nun ziemlich unten und relativ viel Bremsstaub überall!
Zum Vergleich...die linke Seite hat noch ca. 50% Belag...und sieht auch optisch eindeutig "besser" aus!
Dachte zuerst es wäre HBZ...aber laut SelbstDoku müssten ja dann beiden Seiten blockieren bzw. so heiß werden, dass gekühlt werden müsste. Das ist bei mir nicht der Fall!
Was kann das nun sein?
Bin etwas ratlos???
Die SD spricht ja von Bremssattel - der ja gereinigt wurde - und Bremszylinder!!???
Was könnte da defekt sein bzw. wie könnte ich es testen?
Wo genau bzw. welches Teil ist der Bremszylinder?
Danke für Tipps und Infos.
genetic

