ich bin seit meinem Autokauf vor 5 Monaten immer noch nach der Suche des "irgendwas Regelns und Leistungswegnehmens" am MC1 mit Bürgi und N75 update.
Wir können davon ausgehen, daß ALLE Sensoren neu sind, bzw. definitiv funktionieren.
Es sind also alle Dinge neu, außer dem Bürgisteuergerät und der Wastegate. Kompression ist auch ok.
Hier die neuen Erkenntisse:
Ich habe letzte Woche ein original Steuergerät verbaut und mich an die (dank verstellbarem Wastegate) full cut Grenze hingearbeitet.
Ich habe eine digitale und eine analoge Anzeige verbaut.
Bei ca. 0.48bar (5. Gang ca. 5000 U/min) hauts den full cut vom Steuergerät rein, was ja auch ok ist. Der Wagen zieht für original dann schon sehr gut.
Dann hab ich das Bürgisteuergerät eingebaut. Nur max. 0.68bar Überdruck (5. Gang ca. 5000 U/min)!!!
Das sollten doch 0.8 bis max. 0.9 bar sein oder?
Dann hab ich das N75 Update verbaut. Jetzt liegen ca. 0.78 bar an (wieder 5.Gang ca. 4500 U/min).
Bis hierher kein Ruckeln, dafür sauberes Hochziehen und schöne Gasannahme. Aber die
Bargeschichte sollte ja mit Bürgi allein schon mehr bringen als jetzt mit Bürgi UND N75 update!
Dann arbeitete ich mich an die "Leistungsverlustgrenze" hin.
Mein Ergebnis: Nun im 5. Gang ca. 0.98bar möglich ohne merklichen Leistungsverlust.
Gehe ich weiter und schraube die Feder weiter rein, ist deutlicher Leisungsverlust in den oberen Gängen spürbar! Sprich, bei mehr Ladedruck verlier ich an Leistung!
Das ist das widersprüchlichste, was ich bisher gehört habe.
Ich habe gestern noch eine Ladedruckregelanzeigenlampe verbaut. Sobald ich den Vollastschalter durchdrücke beim Fahren, geht die Lampe an und wird dann immer schwächer und geht dann ganz aus, obwohl der Ladedruck dann noch ein bißchen hochgeht und dann wieder abfällt. Beim Wiederabfallen leuchtet dann aber gar nix.
Normalerweise kommt doch dieses wieder Abfallen vom Steuergerät über das N75 und da sollte doch die Lampe leuchten oder?
Ich hab gestern dann noch mal interessehalber vom 2. Taktventil die beiden Anschlüsse vertauscht, von denen einer zur Wastegateunterkammer geht und der andere zum Verdichter. PLötzlich hab ich 1,2bar aber leider wieder ab ca. 4300U/min keine Leistung mehr.
Also meine Anzeigen können schon wenn sie dürften
Hat da jemand eine Erklärung für dieses ganze?
Wastegate defekt? Steuergerät? Oder was noch?
Mich macht die Sache stutzig, daß ich mit dem Bürgisteuergerät so wenig Ladedruck habe.
Wie gesagt, alles neu (Düsen, Schalter, Geber, keine Undichtigkeit, alle möglichen Ansteuerungen zum und vom Steuergerät per org. Rep.-faden geprüft - alles top).
Das Tastverhältnis ist auch optimal. 50% und leichtes Pendeln bei 0.8%Co.
Für sachdienliche Hinweise danke ich im voraus.
MfG Mike
PS: Am Mittwoch schau ich mal in Vilshofen, was auf der Viertelmeile bei rauskommt mit nur ca. 90% Leistung. Unsere grobe und nicht ganz genaue Messung am Samstag Abend ergab ja immerhin eine gute 14er Zeit
