was ist, wenn der motor nicht ausgeht bei offenem öldeckel?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
was ist, wenn der motor nicht ausgeht bei offenem öldeckel?
moin,
habe es gerade mit einem ng zu tun.
er hat leichtes ruckeln und bringt nicht volle leistung.
anspringen tut er sehr gut, leerlauf ist auch gut. in warmem zustand evtl. etwas unrund.
wenn er falschluft kriegt, also öldeckel weg, dann geht er nicht aus.
was ist das??
habe es gerade mit einem ng zu tun.
er hat leichtes ruckeln und bringt nicht volle leistung.
anspringen tut er sehr gut, leerlauf ist auch gut. in warmem zustand evtl. etwas unrund.
wenn er falschluft kriegt, also öldeckel weg, dann geht er nicht aus.
was ist das??
gRUSS Moritz
-
Bauhaus
Hi Moritz,
ich vermute einfach mal laienhaft drauf los daß das gute Stück schon woanders Falschluft zieht und entweder darauf eingestellt wurde oder auch gegenregelt so daß der offene 710-deckel nicht mehr so sehr ins Gewicht fällt. Schüttelt er sich denn wenigstens wenn Du den Deckel wegnimmst?
Viele Grüße, Jan *der auf Profiantworten wartet*
ich vermute einfach mal laienhaft drauf los daß das gute Stück schon woanders Falschluft zieht und entweder darauf eingestellt wurde oder auch gegenregelt so daß der offene 710-deckel nicht mehr so sehr ins Gewicht fällt. Schüttelt er sich denn wenigstens wenn Du den Deckel wegnimmst?
Viele Grüße, Jan *der auf Profiantworten wartet*
Juuhuuu !!! Ich bin nicht alleiiiin !
Bei einen meiner MC ist es genauso, der will auch nicht ausgehn wenn der Ölstab gezogen oder Öldeckel geöffnet wird. Aber laufen+anspringen tut er normal
Vielleicht komm ich ja eines Tages noch dahinter warum das bei DEM so ist...
VLG Pollux4
Ich vermute, es ist genau so, wie Jan es beschrieben hat.
Achtung: Wenn der Peilstab schon draußen IST, macht der 710-Deckel keinen so großen Unterschied mehr, weil die Lambdasonde schon gegenregelt. Aber wenn alles zu ist, und man dann den 710 öffnet, sollte der LL arg zusammenbrechen oder sogar komplett verrecken.
Fazit: woanders nach Falschluft suchen.
Ciao,
mAARk
Achtung: Wenn der Peilstab schon draußen IST, macht der 710-Deckel keinen so großen Unterschied mehr, weil die Lambdasonde schon gegenregelt. Aber wenn alles zu ist, und man dann den 710 öffnet, sollte der LL arg zusammenbrechen oder sogar komplett verrecken.
Fazit: woanders nach Falschluft suchen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
chaosmm
Hi!
Also wenn ich bei meinem NF den Deckel aufmach, geht er sofort aus!
Allerdings haben die "alten" 5Zylinder ne andere Peripherie...wenn du bei nem Typ81/85-Motor den Deckel aufmachst, läuft er weiter ohne irgendnen unterschied. Liegt denke ich mal an der Miteinbeziehung der Kurbelgehäuseentlüftung/Ventildeckel in den Unterdruckkreislauf beim NF/NG...vielleicht wurde bei deinem da mal was geändert?
grüße Marius
Also wenn ich bei meinem NF den Deckel aufmach, geht er sofort aus!
Allerdings haben die "alten" 5Zylinder ne andere Peripherie...wenn du bei nem Typ81/85-Motor den Deckel aufmachst, läuft er weiter ohne irgendnen unterschied. Liegt denke ich mal an der Miteinbeziehung der Kurbelgehäuseentlüftung/Ventildeckel in den Unterdruckkreislauf beim NF/NG...vielleicht wurde bei deinem da mal was geändert?
grüße Marius
Hallo,
Ja, Marius und Mike, so ist es: der NF 1 hatte noch keine aktive (also per Unterdruck) KGE. Sie mündet vor der Stauklappe in den Ansaugtrakt, und stellt somit, trotz eventueller Lecks, keine Falschluft dar.
Ich dachte allerdings, der NG hatte von Anfang an aktive KGE, mag mich aber irren.
Ciao,
mAARk
Ja, Marius und Mike, so ist es: der NF 1 hatte noch keine aktive (also per Unterdruck) KGE. Sie mündet vor der Stauklappe in den Ansaugtrakt, und stellt somit, trotz eventueller Lecks, keine Falschluft dar.
Ich dachte allerdings, der NG hatte von Anfang an aktive KGE, mag mich aber irren.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
chaosmm
währenddessen wird ja auch die LL-Drehzahl stark nachgeregelt, wenn du zb. bei kaltem Motor die Kupplung kommen lässt aber das auto trotzdem per Bremse auf der Stelle gehalten wird und du dann die Kupplung wieder loslässt, schießt die LL-Drehzahl ja förmlich nach oben und regelt langsam wieder runter.
Wenn du den Einfülldeckel öffnest,passiert genau das Gleiche,er regelt stark nach.
Und es gab mit ziemlicher Sicherheit keinen NG1...es gab nur einen NG mit KV-Nocke und einen zahmeren mit der normalen Nocke. Von außen aber nicht zu unterscheiden. Ja und der Zahnriemen wurde beim B4 geändert, wurde per Spannrolle gespannt,wenn ich mich richtig erinnere...
Wenn du den Einfülldeckel öffnest,passiert genau das Gleiche,er regelt stark nach.
Und es gab mit ziemlicher Sicherheit keinen NG1...es gab nur einen NG mit KV-Nocke und einen zahmeren mit der normalen Nocke. Von außen aber nicht zu unterscheiden. Ja und der Zahnriemen wurde beim B4 geändert, wurde per Spannrolle gespannt,wenn ich mich richtig erinnere...
-
Fünfgewinnt




