Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nach mehrerer Tipps hier im Forum bzl. festsitzender Bremse, schwergängiges Rad und (gelegentliches) selbstbremsen bei längerer Fahrt, habe ich mal den betreffenden Bremsschlauch (rechts) gecheckt = okay und den Bremssattel überholt (Manschette & Dichtring)...ohne Erfolg.
Habe nun aber festgestellt - durch Vgl. mit anderem Audi - dass ALLE 4 Räder - selbst im kalten Zustand - erheblich(!) schwergängig sind!!!
Meine Frage:
Kann das auch am HBZ liegen???
Das dieser ggf. nicht mal mehr im kalten Zustand den Druck vollständig abbaut bzw. nicht mehr den nötigen Unterdruck erzeugt???
Bei längerer Fahrt blockiert manchmal (nicht immer!) ein Rad - vermutlich hinten rechts - da ungleichmäßig abgenutzt! Gekühlt "Wassermethode" muss eigentlich nicht werden...nach kurzem Stop (sogar <20Sek.) kann es dann weiter gehen.
Also bei deiner Beschreibung ich würd ich zunächstmal sämtliche Bremsen zerlegen, reinigen und fetten bevor du nen neuen HBZ reinmachst.
Wie lange wurde da schon nix mehr dran gemacht ?
Pollux4 hat geschrieben:Also bei deiner Beschreibung ich würd ich zunächstmal sämtliche Bremsen zerlegen, reinigen und fetten bevor du nen neuen HBZ reinmachst.
Wie lange wurde da schon nix mehr dran gemacht ?
VLGPollux4
Vorne Links = 1 Jahr
Vorne Rechts = 5 Stunden
Hinten (Trommelbr.) ca. 3 Jahre...inkl. 1 neuer Radbremszylinder
Pollux4 hat geschrieben:Also bei deiner Beschreibung ich würd ich zunächstmal sämtliche Bremsen zerlegen, reinigen und fetten bevor du nen neuen HBZ reinmachst.
Unwahrscheinlich daß alle 4 Bremssättel gleichzeitig schwergängig sind. Ich würde eher bei der Diagnose Hbz bleiben da auch die andere Symptomatik (weiter festgehende Bremse bei Fahrt und bei Abkühling Besserung) dazu passt.
Pollux4 hat geschrieben:Also bei deiner Beschreibung ich würd ich zunächstmal sämtliche Bremsen zerlegen, reinigen und fetten bevor du nen neuen HBZ reinmachst.
Unwahrscheinlich daß alle 4 Bremssättel gleichzeitig schwergängig sind. Ich würde eher bei der Diagnose Hbz bleiben da auch die andere Symptomatik (weiter festgehende Bremse bei Fahrt und bei Abkühling Besserung) dazu passt.
Viele grüße, Jan
Dachte ich eigentlich auch...wobei die hinteren Räder etwas schlechter laufen, als die vorderen...und man sieht ungleichen Abrieb!
Pollux4 hat geschrieben:Also bei deiner Beschreibung ich würd ich zunächstmal sämtliche Bremsen zerlegen, reinigen und fetten bevor du nen neuen HBZ reinmachst.
Unwahrscheinlich daß alle 4 Bremssättel gleichzeitig schwergängig sind. Ich würde eher bei der Diagnose Hbz bleiben da auch die andere Symptomatik (weiter festgehende Bremse bei Fahrt und bei Abkühling Besserung) dazu passt.