Startprobleme wenn Motor kalt oder länger steht!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Walker

Startprobleme wenn Motor kalt oder länger steht!

Beitrag von Walker »

Hallo Leute.
Wenn ich meinem Audi 100 2.0E TYP 44 in der früh anlasse obwohl es nicht sehr kalt und ein Garagenwagen ist sehr lange bis er anspringt.
Vor allem macht er das erst seit ein paar wochen,davor war er sofort da.
Habe schon neue Zündkerzen probiert und die zündung gereinigt usw.
Vielleicht hat jemand noch nen tipp.
Mfg W. :P
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

einspritzventile oder rückschlagventil platt

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
xbpv060

Re: Startprobleme wenn Motor kalt oder länger steht!

Beitrag von xbpv060 »

Walker hat geschrieben:Hallo Leute.
Wenn ich meinem Audi 100 2.0E TYP 44 in der früh anlasse obwohl es nicht sehr kalt und ein Garagenwagen ist sehr lange bis er anspringt.
Vor allem macht er das erst seit ein paar wochen,davor war er sofort da.
Habe schon neue Zündkerzen probiert und die zündung gereinigt usw.
Vielleicht hat jemand noch nen tipp.
Mfg W. :P
klingt nach "nachtropfenden" also defekten einspritzventilen... wenn er nach dem anspringen auch stotternd und unrund die ersten sekunden läuft, dann sind es die mit sehr hoher wahrscheinlichkeit...
Walker

Beitrag von Walker »

Nach dem anspringen läuft er auch etwas unrund.
und bei vollgas ist ab und zu auch ein ruckeln mit dabei.
Vielen dank auch für die schnelle hilfe.
Mfg W.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wie alt isn das sonstige zündgeschirr, also finger, kappe und kabel ? das klingt ja schon irgendwie mehr nach zündung. wenn ein ESV ein ruckeln verursacht, muss das teil echt sowas von mausetot sein.... möglich aber wohl prozentual eher selten

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Walker

Beitrag von Walker »

Zündkabel,Finger und Kappe ungefähr ein bis zwei Jahre.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

vollgasruckeln wäre auch n mögliches klopfsensor-poblem

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

oder zu magerer Lauf...hat aber in diesem fall ebenso wie die klopfsensoren nichts mit dem schlechten anspringen zu tun...

rein intuitiv sag ich mal wieder folgendes erstmal ohne weiteren kommentar: Stecke mal dein Kaltstartventil (blauer stecker) ab und versuche es nochmal.

grüße Marius
Antworten