Etwas OT: Klimaleitungen Spring Lock öffnen (neuere FZ)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian S.

Etwas OT: Klimaleitungen Spring Lock öffnen (neuere FZ)

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich frage mich ob ich nur zu doof bin und den Trick nicht kenne, oder ob die sog. Spring Lock Verbindungen der Klimaleitungen an neueren Autos wirklich so schwer aufgehen?
-Ich habe die Lösewerkzeuge dafür, und benutze auch die richtige Größe.
Aber irgendwie bekomme ich die Verbindungen wenn überhaupt nur nach langem herumrütteln auf, und das Ganze nicht rekonstruierbar :evil:

Gruß
Christian S.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

jipp hatte die probs in der arbeit auch, manchmal ging es ganz leicht und dander gingen fast nicht auf.
weis abe rauch nciht an was das lag
mfg matze
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

beruhigend, das ich nicht der Einzige bin der damit sein Problemchen hat.
Ich habe eben erst mal ein Eis gegessen, und danach ging es auf :)
Evtl. lag es aber auch am Öl. Ich habe etwas Sprühöl an die Verbindung gesprüht, und dabei so weit möglich die Leitungen gegeinander verdreht damit das Öl in die Verbindung kommt. Dann noch ein paar Mal hin und hergewackelt, und es war auf. Möglicherweise geht es besonders schwer, wenn die Verbindung zu trocken oder gar sandig ist.

Gruß
Christian S.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

da kann was drann sein,
naja bei mir ist das beruflich vorbei, und so oft mache ich das im hobby bereich nicht mehr
mfg matze
Antworten