Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich frage mich ob ich nur zu doof bin und den Trick nicht kenne, oder ob die sog. Spring Lock Verbindungen der Klimaleitungen an neueren Autos wirklich so schwer aufgehen?
-Ich habe die Lösewerkzeuge dafür, und benutze auch die richtige Größe.
Aber irgendwie bekomme ich die Verbindungen wenn überhaupt nur nach langem herumrütteln auf, und das Ganze nicht rekonstruierbar
beruhigend, das ich nicht der Einzige bin der damit sein Problemchen hat.
Ich habe eben erst mal ein Eis gegessen, und danach ging es auf
Evtl. lag es aber auch am Öl. Ich habe etwas Sprühöl an die Verbindung gesprüht, und dabei so weit möglich die Leitungen gegeinander verdreht damit das Öl in die Verbindung kommt. Dann noch ein paar Mal hin und hergewackelt, und es war auf. Möglicherweise geht es besonders schwer, wenn die Verbindung zu trocken oder gar sandig ist.