Hi Max,
besten Dank für die Auskunft aber ein Belüftungsventil kann ich glaube ich nicht nehmen da ist ja kein elektrischer Schalter drin oder

und das Ding von Waeco braucht ein elektrisches Signal.
Hast ja recht mit dem Original aber ich brauche den Tempomat eigentlich nicht weil ich max. 2 mal /Jahr an die Ostsee fahre

und dafür lohnt das nicht.
Bevor ich aber den von Waeco wegschmeiße kann mann ja versuchen ihn einzubauen.
Das Ding war mal für ein anderes Auto gedacht und hab es jetzt ert beim aufräumen wiedergefunden (hat gaube ich mal 179 ,- DM gekostet - die im aktuellen Conrad - Katalog sieht genau gleich aus und kostet jetzt 229,- Euro

und da sach noch einer es ist nichts teurer geworden

).
Der Einbau scheint gar nicht so kompliziert.
Mann braucht nur einmal Klemme 15 und einmal Masse sowie 3 Kabel in
den Motorraum zur Pumpe (hab ich gedacht Originalkabelbaum anzapfen).
Dann das Signal vom Bremslichtschalter und vom Kupplungsschalter sowie das Geschwindigkeitssignal zum Tempomat-Steuergerät kriegen (Kabelbaum komplett dabei und auch lang genug).
Bedienteil kommt an das Ablagefach links vom Lenkrad (passt ohne Bohren und kommt man gut ran) und das Steuergerät kommt da irgendwo hinter.
Die Tempomatpumpe passt glaube ich gut in den Wasserkasten und ist somit nicht zu sehen ( gegebenenfalls muß ein 8 mm Loch in den Wasserkasten gebohrt werden) und dann fehlt nur noch ein Unterdruckschlauch entweder von der Ansaugbrücke oder noch einfacher der von der Klima anzapfen.
Die passenden Anschlußteile sind auch alle dabei um den Bowdenzug an der Drosselklappe sauber zu befestigen.
Sollte alles in allem nicht länger als einen halben Tag dauern
und mit Ablagefach unter dem Lenkrad evtl. Lüftungskanal und seitliche Abdeckung vom Mitteltunnel sowie Wasserkastenabdeckung abbauen sollten sich auch die abzubauenden Teile in Grenzen halten.
Gruß Thomas