Moin liebe Audigemeinde,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, habe folgendes Problem mit meinen 100er NF, BJ 90 (2 VAG Händler konnten mir/wollten mir keine vernünftige Antwort geben und nach stundenlanger, ahnungsloser Schnittbilddiagnose bin ich gegangen bevor mir der Arsch geplatzt wäre!!)
Also das Problem ist der Bremskaraftregler, nach 15 Jahren ohne Beladung und max. 2 Personen sitzt das Ding fest. Für neu hab ich Moment echt keine Kohle über. In meinen Ersatzteilfundus habe ich doch dann tatsächlich einen NEUEN BKR gefunden. Problem: für audis mit Niveauregulierung!!
Da ich nun leider keine NR besitze, kann ich das/die zusätzlichen Anschlüsse verschliessen?? 10er Feingewinde passt. Wie siehts mit dem Druck aus?? Eventuell Locktight??
An sich nicht so schlimm, aber Tüv ist (über)fällig.
Ich hoffe Ihr könnt mir und meinen geplagtem Geldbeutel weiterhelfen!
P.S.: Ich weiss Gastpostings werden nicht gerne gesehen, aber ich gelobe Besserung und wenn mein Audi wieder Fit ist werde ich ausführlich anmelden und vorstellen.
MFG
Bremskraftregler/Hinterachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo lieber Audigastleser,
du bekommst hier trotzdem deine Antworten, auch wenn du nicht in der Liste geführt bist
.
Ob der BKR aus einem Niveau-Fz. so ohne weiteres genommen werden kann, weiß ich definitv nicht.
Was ich aber sagen kann, ist daß man den festsitzende BKR i.d.R. auch wieder gangbar bekommt. Das ist halt bissl mit WD40 u. Geduld verbunden, weil oftmals nur der Hebel, an dem die Feder eingehängt ist, schwergängig ist.
du bekommst hier trotzdem deine Antworten, auch wenn du nicht in der Liste geführt bist
Ob der BKR aus einem Niveau-Fz. so ohne weiteres genommen werden kann, weiß ich definitv nicht.
Was ich aber sagen kann, ist daß man den festsitzende BKR i.d.R. auch wieder gangbar bekommt. Das ist halt bissl mit WD40 u. Geduld verbunden, weil oftmals nur der Hebel, an dem die Feder eingehängt ist, schwergängig ist.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Bodi
ja stimmt den bekommt man wieer gängig !! das gleich eProblem hatte ich auch , so das hinten fast keien Bremspraft angekommen ist und keiner konnte mir dagen warumm. jetzt sind die Scheiben sogar voller rost ...
etwas Rostreiniger drahtbürste und bewegung .. schwupp die wupp das Ding bewegt sich ja butterweich also wieder 80€ gespart
etwas Rostreiniger drahtbürste und bewegung .. schwupp die wupp das Ding bewegt sich ja butterweich also wieder 80€ gespart