Glas polieren ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Glas polieren ??

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

ich hab auf der hinteren Seitenscheibe noch einige Kratzer im Glas von Kyrill, besser gesagt, dem Teil eines Daches, welches er auf mein Raumschiff schmeissen zu müssen meinte :evil: :evil: :evil:

Wohlwissend, daß es sich bei Glas um ein doch recht hartes Material handelt, stellt sich mir die Frage, ob es dafür keine "Politur" oder Schleifvorrichtung gibt, mit der man die Kratzer mildern oder beseitigen kann ...

Gruß und Dank für Eure Tips !

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Spontan fällt mir ein, dass mans wenns ein erwähnenswerter kratzer ist, mit dem harz wegbekommen müsste,
was auch benutzt wird um Risse in der frontscheibe zu kleben..

Das wird aufgetragen und dann unter druck eingepresst,
und eigentlich sollte mans hinterher nichtmehr sehen.

Ob das aber auch bei sonem Putz-schwammeffekt wie von kratzenden wischerblättern wirkungsvoll einzusetzen ist wage ich zu bezweifeln..

In der FH haben wir die Metall-Gefügeproben (stahl und Co)
mit Diamantpulverflüssigkeit und nem Polier-dreh-teller auf hochglanz poliert fürs Mikroskop, aber da kostet die 25ml Flasche mehr als ne neue Scheibe..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Moin!

Evtl. ist meine nur eine Schnappsidee für Winz bis kleine Kratzer. Man kann es aber zumindest gefahrlos probieren, wenn auch nicht wirklich billig.

Es gibt solche CD-Repair-Sets, mit denen Kratzer, soweit ich weiß, auch aufgefüllt werden. Nur wie lange sich das Zeug auf Glas und mit Wetter hält weiss ich nicht. Kostenpunkt für eine ca. 5ml-Tube ca. 5 Euro.

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

@ Jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:Spontan fällt mir ein, dass mans wenns ein erwähnenswerter kratzer ist, mit dem harz wegbekommen müsste,
was auch benutzt wird um Risse in der frontscheibe zu kleben..

Das wird aufgetragen und dann unter druck eingepresst,
und eigentlich sollte mans hinterher nichtmehr sehen.
Die Kratzer sind teils mehrere Millimeter breit :evil:
jürgen_sh44 hat geschrieben:Ob das aber auch bei sonem Putz-schwammeffekt wie von kratzenden wischerblättern wirkungsvoll einzusetzen ist wage ich zu bezweifeln..

In der FH haben wir die Metall-Gefügeproben (stahl und Co)
mit Diamantpulverflüssigkeit und nem Polier-dreh-teller auf hochglanz poliert fürs Mikroskop, aber da kostet die 25ml Flasche mehr als ne neue Scheibe..
Vielleicht dann doch ein günstigeres Schleifmittel zum Preis längeren ( maschinellen 8) ) Schleifens ?

@ Ben:
ist zumindest eine interessante Idee !

Gruß

Stefan - der heute wieder mal beeindruckt war, was Knowhow ausmacht: http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=65652#65652
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Stefan,

Ich habe schon an diversen zerkratzten Glasteilen (Autoscheiben, Streuscheiben, Armbanduhren, Trinkgläsern) diverse Poliermittel (Metallpolitur, Lackschleifpaste stark, Lackschleifpaste mittel, Lackpolitur) versucht, ohne jeglichen Erfolg. Meine Schlussfolgerung:

Polycarbonat lässt sich polieren (habe so ein "Glas" auf meiner Armbanduhr).
Bleikristall ist auch weich genug zum polieren.
Alle anderen Glassorten, die mir bisher untergekommen sind, sind zum polieren zu hart.

Zugegeben, mit Nassschleifen (z.B. 2000er Papier) hab ich's noch nicht versucht, aber kriegt man das Glas dann jemals wieder durchsichtig?

Mein Fazit: entweder du füllst die Kratzer mit weicherem Material auf und polierst es danach "plan", oder du ersetzt die Scheibe(n), oder du findest dich mit den Kratzern ab.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

mAARk hat geschrieben: aber kriegt man das Glas dann jemals wieder durchsichtig?

Mein Fazit: entweder du füllst die Kratzer mit weicherem Material auf und polierst es danach "plan", oder du ersetzt die Scheibe(n), oder du findest dich mit den Kratzern ab.
Zustimmung.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Erbse,

na, wieviel haben wir denn heute schon zusammenbekommen ?!? :wink:
mAARk hat geschrieben: Polycarbonat lässt sich polieren (habe so ein "Glas" auf meiner Armbanduhr).
ist ja auch ein relativ weicher Kunststoff
mAARk hat geschrieben: Bleikristall ist auch weich genug zum polieren.
Alle anderen Glassorten, die mir bisher untergekommen sind, sind zum polieren zu hart.

Mein Fazit: entweder du füllst die Kratzer mit weicherem Material auf und polierst es danach "plan", oder du ersetzt die Scheibe(n), oder du findest dich mit den Kratzern ab.
geklebte Scheiben ersetzen ist ja nicht so ein Spaß. Da sind die C2-Besitzer ausnahmsweise mal im Vorteil
mAARk hat geschrieben: Zugegeben, mit Nassschleifen (z.B. 2000er Papier) hab ich's noch nicht versucht,
genau das war meine Idee !
mAARk hat geschrieben:aber kriegt man das Glas dann jemals wieder durchsichtig?
hmm, die Frage bleibt dann erstmal offen. Mit silikonhaltiger Politur läßt sich das vielleicht nochmals verbessern

Gruß aus dem Norden

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich denke echtes Glas lässt sich nur mit profesionellem Euipment (also wie z.B. in der Herstellung von Linsen in der Optik) schleifen und dazu zähle ich mal auch die bereits oben erwähnte Diamant-Flüssigkeit (Schleif-Politur).

Wenn man also die Oberfläche beschädigt (ob nun mit Kratzer oder mit Sandpapier), dann ist mit hobbymitteln nicht mehr viel zu machen. Klar, tiefe Kratzer lassen sich ggf. sogar selbst mit transparentem Flüssigharz füllen und so schliessen. Dies kann bei grossflächigen Beschädigungen natürlich nicht funktionieren.

Irgendwelches Wachs- oder Silkonzeug gibt allerhöchstens schöne Schlieren, nicht jedoch eine dauerhafte, freie Sicht nach Aussen ;)

Merke, was auf Lack funktioniert und auch bei Kunstoffrückleuchten gut ist, muss auf einem komplett anderem Werkstoff mit anderer Nutzung nicht auch gut sein. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
uwe reil

Beitrag von uwe reil »

Hallo,

leichte Kratzer kriegt man mit einer Poliermaschine und normaler Zahnpasta recht gut weg.
Wir haben das schon mal bei einer TV Bildröhre gemacht und auch meine Streuscheiben am Auto hab ich damit schon behandelt.

Für stärkere Kratzer geht das natürlich nicht.

Schöne Grüße
Uwe
Antworten