Moin !
Wir haben es doch neuerdings mit den HBZ und der Tatsache, daß es wohl keine Rep-Sätze dafür geben soll.
Grade in der Bucht beim Stöbern gefunden ..
klick mich sanft
Was ist denn davon zu halten ?
Grüße !
roland
Thema Hauptbremszylinder : Reparatursatz
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Thema Hauptbremszylinder : Reparatursatz
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
AT 5477
Abend,
klingt interessant, Hauptproblem dürfte aber sein, den alten HBZ beschädigungsfrei zu öffnen.
Da wurden oft Sprengringe verbaut, ähnlich wie Segerringe, allerdings ohne die beiden Löchlein, in denen man die Zange ansetzen kann. Die dann aufzukriegen, ohne irgendwas kaputt zu machen, ist nicht einfach, zumal das umgebende Material (der HBZ-"Körper" und die Betätigungsstange in der Mitte erst recht) extrem weich sind, einmal mit dem Schraubenzieher abgerutscht und kräftig dagegen, dann isses das gewesen
Oder hat jemand nen Tip, wie man das idealerweise aufmachen kann?
Mfg.
klingt interessant, Hauptproblem dürfte aber sein, den alten HBZ beschädigungsfrei zu öffnen.
Da wurden oft Sprengringe verbaut, ähnlich wie Segerringe, allerdings ohne die beiden Löchlein, in denen man die Zange ansetzen kann. Die dann aufzukriegen, ohne irgendwas kaputt zu machen, ist nicht einfach, zumal das umgebende Material (der HBZ-"Körper" und die Betätigungsstange in der Mitte erst recht) extrem weich sind, einmal mit dem Schraubenzieher abgerutscht und kräftig dagegen, dann isses das gewesen
Oder hat jemand nen Tip, wie man das idealerweise aufmachen kann?
Mfg.
Hi,
ohne einen ausgebauten HBZ in der hand gehabt zu haben, würde ich jetzt mal so aus dem Stegreif sagen,dass man ggf. ein kleines 1 bis 1.2 mm Loch von Außen in höhe des Sprengringes bohren könnte.
Mal so zu diskutieren....
Gruß
Mathias
ohne einen ausgebauten HBZ in der hand gehabt zu haben, würde ich jetzt mal so aus dem Stegreif sagen,dass man ggf. ein kleines 1 bis 1.2 mm Loch von Außen in höhe des Sprengringes bohren könnte.
Mal so zu diskutieren....
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -