Vorstellung und Frage zu 2069

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
udo#77

Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von udo#77 »

Hallo,
ich lese bei euch zwar schon länger mit, hab mich aber erst diese
Woche mal angemeldet.
Ich bin Udo, bin 38 Jahre und komme aus Homburg im Saarland.
Sei ca. 8 Jahren fahre ich einen Audi 100 Avant Sport 2 Bj. 11/90 mit
Motor NF.
Letzte Woche hab ich die Kiste nochmal frisch getüvt :lol: da staunt der Prüfer......
Bis auf die Stoßdämpfer keine Beanstandung.
Aber das war klar, weil bei zügiger Kurvenfahrt die Schweller schon fast
Bodenproben nehmen :shock: ( na ja , nicht ganz..)

Weil ich nun die Dämpfer wechseln möchte, gleich mal eine Frage :
Werkzeug 2069 ( zum ausbau der vorderen Dämpfer )
Wer kann mir die Maße des Werkzeugs geben ???
Ein Bild wär auch nicht schlecht.
Bei eblöd hab ich schon gesucht, da steht zur zeit nix drin :cry:

So, genug getextet.
Grüße,
Udo
Novex2

Beitrag von Novex2 »

Guck mal bei http://www.matra.de

Bei denen kannst es tel. bestellen, kostet ca. 15-20 Euro
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Udo,

erst mal herzlich willkommen hier!

Tatsächlich lohnt sich bei diesen Preisen ein Selbstbau kaum, wenn du es aber trotzdem möchtest, hier ein paar Bilder und die Maße:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das zylindrische Werkzeug hat eine Gesamtlänge von 295 mm und D=40 mm,
das Loch für den Antrieb oben ist für 1/2 Zoll
der Sechskant unten hat eine Höhe von 7 mm und ein Außenmaß von 33,6 mm Fläche-Fläche; 38,6 mm Spitze/Spitze
die innere, durchlaufende Bohrung (für die Kolbenstange) hat d=25,7mm;
die äußere Bohrung d=31,0 mm, der Rücksprung (Abstand Unterseite Sechskant zu innerer Bohrung) = 3 mm.

Da lohnt das Drehen/Bohren/Feilen eigentlich kaum...
Manche haben sich sowas auch schon aus einem Stück Rohr und einer angeschweißten Mutter/Muffe aus dem Sanitärbereich gebastelt.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
udo#77

Beitrag von udo#77 »

Hallo Wolfgang,

Danke für die schnelle Antwort und die ausführlichen Angaben.
Da ich in der mech. Bearbeitung tätig bin ( drehen / fräsen )
kann ich mir das Teil in einer Schicht mal so nebenher
anfertigen. :wink:
Cox

Welche Farbe...

Beitrag von Cox »

...hat den Dein 100er, Udo?
Ich wohne zeitweise in Mandelbachtal und komme daher auch durch Homburg. Vielleicht sieht man sich ja mal...

Gruß,

Chris
AT 5477

Beitrag von AT 5477 »

udo#77 hat geschrieben:Da ich in der mech. Bearbeitung tätig bin ( drehen / fräsen ) kann ich mir das Teil in einer Schicht mal so nebenher
anfertigen. :wink:
Hi Udo,

neben drehen und fräsen geht es mit ganz normalen Standardbauteilen noch viel schneller:

Rohrstück mit geeigneten Maßen. Eine Mutter SW36 (ist glaube ich M22), eine alte Radschraube, eine dicke Unterlegscheibe.

Mutter auf Innendurchmesser 26-27 aufbohren (wird kein Problem für Dich sein :wink:) und an die eine Rohrseite schweißen. Sechskant auf 33,5 mm abfeilen. Ruckzuck erledigt.

Andere Rohrseite: Dicke Unterlegscheibe draufschweißen, und in die Mitte eine alte Radschraube. Auf die kannst Du dann eine simple Sechskantnuß aufsetzen, klappt wunderbar :)


Viel Erfolg!
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hi Udo,

willkommen hier im Forum und viel Spaß. :)

Gruß,
Flo
udo#77

Re: Welche Farbe...

Beitrag von udo#77 »

Cox hat geschrieben:...hat den Dein 100er, Udo?
Ich wohne zeitweise in Mandelbachtal und komme daher auch durch Homburg. Vielleicht sieht man sich ja mal...

Gruß,

Chris
Farbe ist Titan Met.
Vieleicht sieht man sich mal.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Udo,

Zum Werkzeug ist ja schon alles gesagt.

Also bleibt: herzlich willkommen!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Auch von mir ein:

Herzliches Willkommen


:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Tron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 08.04.2006, 18:54
Wohnort: Winsen

Beitrag von Tron »

Super das habe ich gesucht alle Masse vorhanden Danke habe mir ein selber gebaut aus V2A :lol:, ist echt schon uralt der Beitrag aber immer noch interessant.
Audi 100 5E CD 1987
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Beitrag von quattro4ever »

@Udo

fährst du deinen o.g. Wagen noch? Wäre (offtopic) interessant, was der TÜV dieses Jahr spricht. Bei meinem NFq BJ 90 -> 2005 keine Mängel, 2007 TÜVi wird wahnsinnig, weil nix zu finden. Der hat solange alles auf den Kopf gestellt, bis er den Gummi des Kupplungspedals bemängelt hat: verschlissen! Freu mich auf dieses Jahr :D

qualitativ hochwertiger(s) Gruß(Auto)

Alex
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

tztztzt...noch ein Saarländer... :P


Willkommen!


Hinki :wink:


...und ich nehme die Rohrzange.... 8)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Petrus

Beitrag von Petrus »

hinki hat geschrieben:tztztzt...noch ein Saarländer... :P


Willkommen!


Hinki :wink:


...und ich nehme die Rohrzange.... 8)
Du bist ja auch Pfälzer... :twisted: :wink: :lol: :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Petrus hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:...und ich nehme die Rohrzange.... 8)
Du bist ja auch Pfälzer... :twisted: :wink: :lol: :D
Mensch, Petrus, manchmal kannst du wirklich gehessig sein. :P :wink:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

NA ja, manchmal ist die Wahrheit eben hesslich....:-)

Willkommen auch aus dem Pott.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von Corprus »

Ich wollte mal kurz diesen doch relativ alten Thread mal wieder hochholen, da ich momentan auch vor dem "Problem" mit dem 2069 stehe, weiß den jemand ob es das aktuell überhaupt noch bei Matra gibt? Über die suche wird die Nummer nämlich nicht mehr gefunden. Ich hab mir eigentlich gedacht ich baus mir einfach selbst, sollte es jedoch für die oben genannten Discounter Preise tatsächlich noch zu bekommen sein würde ich es mir natürlich einfach kaufen. Andernfalls wäre ein selberbau kein Problem, was mich gerade wundert ist nur dieser kleine Rücksprung an der Unterseite vom Sechskant zur inneren Bohrung von 3 mm. Wofür soll der bitte gut sein? Denn wenn ich wie geplant ne Mutter mit 34er SW nehme habe ich den natürlich nicht, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen wofür man den braucht. Vll kanns mir jemand erklären?

Da ich ja in ner VW Audi Werkstatt arbeite dachte ich mir ich leih es mir einfach, aber siehe da, haben wir nicht :( naja sind ja auch ein sehr kleiner Betrieb ...

mfg

PS: Oder hat das Werkzeug jemand in meiner Umgebung (91361 Pinzberg) und würde es mir leihen? Das wäre natürlich das einfachste :), oder verkauft es jemand zufällig? Würde ich auch sofort nehmen.
Bild
AlexS
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 15.08.2012, 12:41
Fuhrpark: Audi 100 LS Automatik 8/71 mit erst 12635km !!
Audi 100 Turbo Quattro 6/88 mit erst 60340km !!

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von AlexS »

Hallo Corprus,

versuchs mal bei der Firma Klann Werkzeuge. Die haben das Teil noch im Programm und können in der Regel sofort liefern. Die Klann-Nummer lautet " Kl-0050-2 " und kostet ca. 92€ + MwSt. Auf deren Homepage kann man die Kataloge downloaden und da kannst Du es Dir auch anschauen.

Schöne Grüße :wink:

Alex
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von Corprus »

Hi Alex,

danke für deinen Tipp aber für 92,- Netto bau ich mir dann lieber selbst etwas ;) ist ja net schwer das Ding nachzubaun so das es funktioniert, nen Sechskantrohr mit Außendurchmesser 34 mm und oben ne mutter draufgeschweißt. Ich hab halt oben irgendwas von 15 Euro gelesen, und da hät ich dann net lang rum. Aber wenn ich mir nen 100er sparen kann dann tu ich mir die "Arbeit" gerne an.

mfg
Bild
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von fischi »

Wenns auf Anhieb paßt und auch hält und die Brocken sich schnell in der Klöterkiste finden, sicher. Ich war da eher faul und hab bei 70€ auf egay zugelangt. Der Karren ist teuer genug, die Teile auch, da geiz ich dann wegen sowas nicht lang rum.
Außerdem kriegt man ein originales Werkzeug immer wieder gut verkauft, den Bastelkram eher schlecht.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von Corprus »

Hab mich heute mal drum gekümmert und hier das Resultat :)

Bild

Zugegeben, das originale ist vll optisch bisschen schöner wie der Selberbau, dafür hat das bis auf ein bisschen Schweißdraht und Gas nichts gekostet ^^ den Rest hab ich alles irgendwo zusammenglauben können, Zeitaufwand ca. 45 Minuten, ist halt stark abhängig wieviel Mühe man sich gibt. Hab oben halt keine Aufnahme für 1/2" sondern kann auf den Sechskant mit ner 27er Nuss draufgehen, was ja genauso geht. Für den Kopf hat eine abgeflexta Antriebswellenschraube hergehalten :)

Von der technischen Seite her jedenfalls habe ich null bedenken
Bild
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von fischi »

Schaut sehr ordentlich aus!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
plknauber
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 47
Registriert: 25.10.2013, 21:55
Fuhrpark: - audi b3 1,8 s - audi a4 avant 1800 5v

audi 100 avant quattro turbo (läuft mit Mängeln)
Panhard Z1 (Vollalu Serie 1955, Fronti, in Bearb.)
Wohnort: 66440 Blieskastel

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von plknauber »

hallo zusammen,
belebe neu zum thema werkzeug 2069: zwei dinge: wohne hier im (süd)- saarland (Blieskastel) und habe meinen 100 avant qt seit ca. nov. 13
gibts noch mehr 100er fans hier in der kante?
zweitens: hat jemand hier das 2069 zum verleihen? hab schon was bei meinem zubehör händler bestellt, aber funzt noch nicht.
würde mich freuen, wenn aktuell noch paar fans hier in der kante wären. gerne weiterer austausch. bin nebenbei (ganz stark auch panhard-fan)
grüße
hubert
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von Ceag »

Einfach mal in die Suche 2069 eingeben, dann stößt Du auf das hier.
Für schmales Geld selber gebaut und nie weg.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von mauschel »

plknauber hat geschrieben: 27.01.2014, 20:50 hallo zusammen,
belebe neu zum thema werkzeug 2069: zwei dinge: wohne hier im (süd)- saarland (Blieskastel) und habe meinen 100 avant qt seit ca. nov. 13
gibts noch mehr 100er fans hier in der kante?
zweitens: hat jemand hier das 2069 zum verleihen? hab schon was bei meinem zubehör händler bestellt, aber funzt noch nicht.
würde mich freuen, wenn aktuell noch paar fans hier in der kante wären. gerne weiterer austausch. bin nebenbei (ganz stark auch panhard-fan)
grüße
hubert
Servus Hubert!
Nach längerer Abwesenheit hier bin ich über den Beitrag hier gestolpert!
Ich wohn ca. 20 Minuten von Dir weg! ;-)

Gruß Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von Fussel »

Hallo Hubert,

das Ding hab ich mir selbt gebaut: ein Rohr mit Beilagscheibe und Mutter aufgeschweisst. Unten hatte ich dann zwei Nasen rausgeschnitten, die ich um 90° umgebogen hatte. Siehe Photo:
Werkzeug Zentralmutter 01
Werkzeug Zentralmutter 01
Werkzeug Zentralmutter 02
Werkzeug Zentralmutter 02
Die beiden Nasen haben sich allerdings verbogen und es sind dann kleine Ecken aus der Zentralmutter ausgebrochen. Bei der zweiten Variante hab ich dann seitlich links und rechts eine Nut eingeflext, jeweils einen passenden Flachstahl eingesteckt und angeschweißt: jetzt ist es massiv und verbiegt sich nicht mehr. Auf der Außenseite habe ich einen Schrumpfschlauch mit Kleber über das Rohr aufgeschrumpft und Innen habe ich der Länge ein mehrere Gewebeband-Reihen eingeklebt. Somit kann auch nichts am Federbein oder der Dämpferkartusche beim Aufsetzen zerkratzt werden.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung und Frage zu 2069

Beitrag von Fussel »

und hier die Photos vom Update...
Werkzeug Zentralmutter 03
Werkzeug Zentralmutter 03
Werkzeug Zentralmutter 04
Werkzeug Zentralmutter 04
Werkzeug Zentralmutter 05
Werkzeug Zentralmutter 05
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Antworten