ich HAU DIR GLEICH AUF DIE FINGERchaosmm hat geschrieben:Hi!
Muss auch mal wieder: Ich habe mittlerweile ein paar Ölwechsel hinter mir und letztendlich ein 10W60 Castrol Edge drinne...Der Ölverbrauch ging schon davor zurück, jeztzt mit dem 60er ist er fast verschwunden (1L auf 4000 km,am Anfang 1.5L auf 1000km) und auch der Öldruck ist ok: bei 90° Öltemp. hat er 2 bar,bei 130° (was nur sehr schwer zu erreichen ist) hat er 1.6 bar!
grüße Marius
http://community.forenshop.net/forums/i ... 090&st=125

die in deutschland erhältlichen 10w-60er sind allesamt schon etwas ältere formulierungen (in neuen kanistern) - würde ich maximal 10.000km fahren. ich hatte auchmal ein 10w-60 im NF (allerdings NICHT castrol) - nach 10.000km stieg der verbrauch plötzlich an....in 2 Intervallen war es so....marius, bleib doch beim mobil1...das IST nunmal das beste öl auf dem deutschen markt....zumal das castrol 10w-60 auch nicht grade verschleudert wird.... iden sinkenden ölverbrauch hatten wir glaube ich schon besprochen
@mAARk
ich würde bei den temperaturen auch mindestens ein 50er öl fahren - oder gar das wohl bei dir auch erhältliche 10w-60 von shell. ihr habt da nun doch noch etwas mehr sommer als wir
wichtig ist halt eine möglichst hochwertige grundölmischung, möglichst synthetisch weil die eben nicht so stark verkoken (ausnahme scheint das castrol RS zu sein) und vor allem temperaturstabiler sind und einen wesentlich niedrigeren verdampfungsverlust haben.
ich glaube ich hatte es mal erzählt - mein 80er hatte mit dem teilsynthetischen 10w-40 von LM einen verbrauch von 1 L auf 5.000km.....vorher mit 5w-40 von "gut&billig" 1 L auf 10.000.
das pentosynth ist mittlerweile 7.000km drin und es fehlt nichts
Öldruck ist auch pervers gut (ok das liegt an der Pumpe)














