Motor Verpflanzung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
20vturboquattro

Motor Verpflanzung

Beitrag von 20vturboquattro »

Hallo

Ich möchte gerne mein Typ 89 Coupe auf Turbo Umbauen.

So da ich eigentlich Realist bin und die 220 Ps vom 20VT nicht wirklich schlau über die Vorderachse auf die Strasse bekommen werde wollte ich auf den Normalen 10V Turbo Umbauen.

So meine Frage welche (alte) Turbo Motor würde die Euro 2 mit Kaltlaufregeler schaffen??? MC 1, MC 2, oder KG??? habe ich einen vergessen.?

Sicherlich ist mir klar das ich die Bremsanlage aufrüsten muss. Soweit habe ich alles im Kopf nur die motor varianten da weiss ich nicht wirklich weiter.

Danke für Hilfeantworten

MFG Dennis
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Zur Ümrüstung des B3/B4 auf MC solltest Du mal den Jens Multivau hier aus dem Forum kontaktieren ;)

Anmerkung. Viele MC sind mit durchaus der gleichen Leistung unterwegs, wie ein originaler 3B. Insofern zieht Dein Argument nicht unbedingt.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Den MC kann man schon auf Kaltlaufregler umrüsten, wie das dann mit der eintragbarkeit in einem komplett anderen Fahrzeug (in dem er nie verbaut wurde) aussieht..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wenn du umbauen willst, dann hast jetzt hoffentlich schon nen 5 Zylinder drunter oder ?

Und dann empfehle ich gleich den 20VT, da dieser schon in dem Coupe Serie war und das mit der Eintragung leichter von der Hand läuft.

Gruß
Tobi
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich hab nen MC im typ89q drinnen, mit euro1
würde aber gleich auf 20vt umbauen ist wesentlich einfacher
mfg matze
Antworten