kann man was gegen einfallende dome tun?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
kann man was gegen einfallende dome tun?
hi, bei meinem hab ich das problem das die federdome nach innen wandern. die bleche die dort angeschweisst sind haben auf der einen seite einen kleinen riss, auf der anderen seite sieht man dass das blech immer runder wird.
kann man da irgendwas gegen tun? was ich ich für einstellmöglichkeiten?
die reifen fahren sich innen auch viel mehr ab als aussen.
kann man da irgendwas gegen tun? was ich ich für einstellmöglichkeiten?
die reifen fahren sich innen auch viel mehr ab als aussen.
-
AT 5477
Hi,
eine Domstrebe dürfte Dir da weiterhelfen. Vorher natürlich die entstandenen Risse fachgerecht schweißen, sonst gehts weiter. Auch den rechten Längsträger unten anschauen im Bereich der Hilfsrahmenverschraubung, da gibts auch mal Risse, wenn's oben weiter fortgeschritten ist.
Gegen das "Innen-Abfahren": Spurvermessung hilft weiter. Die macht allerdings erst dann Sinn, wenn Du Dein Fahrwerk incl. der Lager komplett erneuert hast, das wäre also die nächste größere Aktion, falls Du das noch nicht gemacht hast.
Ein altes, komplett ausgeleiertes Fahrwerk noch einstellen zu wollen, wird nicht viel bringen....
Viel Erfolg!
eine Domstrebe dürfte Dir da weiterhelfen. Vorher natürlich die entstandenen Risse fachgerecht schweißen, sonst gehts weiter. Auch den rechten Längsträger unten anschauen im Bereich der Hilfsrahmenverschraubung, da gibts auch mal Risse, wenn's oben weiter fortgeschritten ist.
Gegen das "Innen-Abfahren": Spurvermessung hilft weiter. Die macht allerdings erst dann Sinn, wenn Du Dein Fahrwerk incl. der Lager komplett erneuert hast, das wäre also die nächste größere Aktion, falls Du das noch nicht gemacht hast.
Ein altes, komplett ausgeleiertes Fahrwerk noch einstellen zu wollen, wird nicht viel bringen....
Viel Erfolg!
-
AT 5477
Gibts IMHO auch für den 20V zu kaufen, die vom S2 dürfte nicht 1:1 passen.
Frag den Hersteller einfach mal, ob der Dir nicht gegen etwas Aufpreis eine einstellbare machen kann, die Du dann etwas auf Druck einsetzen kannst. Macht evtl. Sinn, wenn Deine Dome schon arg verbogen sind.
Btw. hättest Du ggf. mal ein Bild von dem Schaden?
Hier gabs vor langer Zeit mal einen, der wohl was ähnliches hatte. Leider wollte der Kamerad nur auf die Schnelle paar Infos abgreifen und hat sich danach nie wieder gemeldet. SEINE Info hatte er ja schließlich....
Wie gesagt, wenn Du eine Möglichkeit hast - sowas würden hier sicherlich manche gerne mal "in echt" sehen.
Frag den Hersteller einfach mal, ob der Dir nicht gegen etwas Aufpreis eine einstellbare machen kann, die Du dann etwas auf Druck einsetzen kannst. Macht evtl. Sinn, wenn Deine Dome schon arg verbogen sind.
Btw. hättest Du ggf. mal ein Bild von dem Schaden?
Hier gabs vor langer Zeit mal einen, der wohl was ähnliches hatte. Leider wollte der Kamerad nur auf die Schnelle paar Infos abgreifen und hat sich danach nie wieder gemeldet. SEINE Info hatte er ja schließlich....
Wie gesagt, wenn Du eine Möglichkeit hast - sowas würden hier sicherlich manche gerne mal "in echt" sehen.
-
AT 5477
Wenn Du Dir eine über Gewinde einstellbare Strebe machen läßt, könntest Du sehr wohl gewissen Druck nach außen erzeugen.
Die Domlager sind bei den 44ern anscheinend öfter schonmal auf Anschlag eingestellt, jedenfalls höre/sehe ich das nicht zum ersten Mal.
Hier kommen dann erstmal neue Lager in Betracht, zudem kann man überlegen, ob man DANN die Langlöcher ggf. ein bißchen erweitert (solange es nicht allzuviel Fehlstellung ist).
Um wieviel ist Dein Sturz denn raus, hast Du schonmal vermessen (lassen)?
Die Domlager sind bei den 44ern anscheinend öfter schonmal auf Anschlag eingestellt, jedenfalls höre/sehe ich das nicht zum ersten Mal.
Hier kommen dann erstmal neue Lager in Betracht, zudem kann man überlegen, ob man DANN die Langlöcher ggf. ein bißchen erweitert (solange es nicht allzuviel Fehlstellung ist).
Um wieviel ist Dein Sturz denn raus, hast Du schonmal vermessen (lassen)?
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
20VAvant hat geschrieben:Hi,
ist der Wagen tiefergelegt, und wie hart ist das Fahrwerk, das es zu dieser Situation kommt?.
Es gab im "alten" oder jetzigen Forum doch mal einen Beitrag eines neuen "Users" aus Österreich der auch von diesm Problem berichtete...
Gruß,
Flo
der der die serpentinen scheinbar mit 160 nimmt?
Gruß
der mike
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Grins....
Leute gibts....
Na ja und das die Dome nach innen wandern scheint mir auch ein ganz klein wenig übertrieben, aber seis drum.
http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html
im Shop wird dir geholfen. Estwas besseres wirst du nicht finden im rest der Republik.
Ach ja, ausser selberbauen natürlich.
Leute gibts....
Na ja und das die Dome nach innen wandern scheint mir auch ein ganz klein wenig übertrieben, aber seis drum.
http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html
im Shop wird dir geholfen. Estwas besseres wirst du nicht finden im rest der Republik.
Ach ja, ausser selberbauen natürlich.
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Serpentinen
Ja Mike, daran erinnerte ich mich...
Gruß,
Flo
Gruß,
Flo
-
ok-qt20
Nur mal so am Rande, mein 20V ist auch an dem kleinen Blech
auf der Beifahrerseite gerissen. Das Blech geht vom Dom zur Spirtzwand.
Dort ist ein kleines Loch gebohrt was wohl wegen der Verwindung der
Karosse dort ist. Schätz ich mal weiß nich genau warum. Jedenfalls ist
genau am Loch ein riss in Richtung Motor. Bei uns fahren 4 20V und alle
sind tiefer gelegt alle fahren mit 18`er und alle haben diesen Riß.
Ich mach heut abend mal ein Foto davon und stell es rein.
Bei mir sind Koni rot (halb zugedreht) mit 40mm K.A.W Federn verbaut,
8,5x18 mit 225/40R18 und der Sturz passt genau wie er sein soll.
Allerdings ist bei mir, wie AT 5477 schon schrieb, im Frühjahr die ganze
Vorder und Hinterachse neu gemacht worden mit neuen Querlenkern
Domlagern und großem Stabi. Da wurde ja auch neu vermessen und hat
alles wunderbar gepasst.
Gruß Maik
auf der Beifahrerseite gerissen. Das Blech geht vom Dom zur Spirtzwand.
Dort ist ein kleines Loch gebohrt was wohl wegen der Verwindung der
Karosse dort ist. Schätz ich mal weiß nich genau warum. Jedenfalls ist
genau am Loch ein riss in Richtung Motor. Bei uns fahren 4 20V und alle
sind tiefer gelegt alle fahren mit 18`er und alle haben diesen Riß.
Ich mach heut abend mal ein Foto davon und stell es rein.
Bei mir sind Koni rot (halb zugedreht) mit 40mm K.A.W Federn verbaut,
8,5x18 mit 225/40R18 und der Sturz passt genau wie er sein soll.
Allerdings ist bei mir, wie AT 5477 schon schrieb, im Frühjahr die ganze
Vorder und Hinterachse neu gemacht worden mit neuen Querlenkern
Domlagern und großem Stabi. Da wurde ja auch neu vermessen und hat
alles wunderbar gepasst.
Gruß Maik
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@EarthNut
Mach bitte mal Bilder damit man genau sehen kann wo das problem liegt. Une mess mal von einem Stehbolzen des Domlagers zum anderen und stell das Maß hier ein damit man vergleichen kann.
MfG Stefan
Mach bitte mal Bilder damit man genau sehen kann wo das problem liegt. Une mess mal von einem Stehbolzen des Domlagers zum anderen und stell das Maß hier ein damit man vergleichen kann.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Peter S. Bremen
-
AT 5477
Hallo Peter,
nene - das Loch im Blech vor der Spritzwand nahe des rechten Domes haben alle 44er, selbst Vierzylinder.
Den Riß haben dagegen vorwiegend leistungsstarke und/oder tiefergelegte Fahrzeuge. Ich würde da nicht unbegrenzt lange mit herumfahren wollen, das geht nämlich auch weiter, nach hinten genau so wie -nochmal seis gesagt- unten!!!! am Längsträger. Und gerade unten ist es nicht ganz so angenehm zu reparieren.
Abhilfe: schweißen und Domstrebe verbauen.
Ja, stimmt - audi100-online.de war die Adresse.
Viele Grüße!
nene - das Loch im Blech vor der Spritzwand nahe des rechten Domes haben alle 44er, selbst Vierzylinder.
Den Riß haben dagegen vorwiegend leistungsstarke und/oder tiefergelegte Fahrzeuge. Ich würde da nicht unbegrenzt lange mit herumfahren wollen, das geht nämlich auch weiter, nach hinten genau so wie -nochmal seis gesagt- unten!!!! am Längsträger. Und gerade unten ist es nicht ganz so angenehm zu reparieren.
Abhilfe: schweißen und Domstrebe verbauen.
Ja, stimmt - audi100-online.de war die Adresse.
Viele Grüße!
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Meint ihr etwa diese Domlager?

Waren an einem 90er NFQ Avant originalfahrwerk mit 368'000 Km auf der Uhr.

Waren an einem 90er NFQ Avant originalfahrwerk mit 368'000 Km auf der Uhr.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
so ich hab jetzt ein paar bilder gemacht.
ich hab mal den abstand von dämpfer zu dämpfer (mitte) gemessen, zu sehen auf diesem bild:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3175.JPG
vielleicht kann ja mal jemand bei sich messen was er da hat.
desweiteren ein bild vom riss/knick links:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3168.JPG
und ein bild von der krümmung rechts:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3170.JPG
so sieht das domlager fahrerseite aus:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3172.JPG
hoffe ihr könnt was damit anfangen
mfg jens
ich hab mal den abstand von dämpfer zu dämpfer (mitte) gemessen, zu sehen auf diesem bild:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3175.JPG
vielleicht kann ja mal jemand bei sich messen was er da hat.
desweiteren ein bild vom riss/knick links:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3168.JPG
und ein bild von der krümmung rechts:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3170.JPG
so sieht das domlager fahrerseite aus:
http://www.vagriders.de/sonstige_bilder/CIMG3172.JPG
hoffe ihr könnt was damit anfangen
mfg jens
-
AT 5477
Das ist krass....
Was hast Du denn mit dem Auto gemacht, daß es so aussieht?
Und die Windschutzscheibe? Ganz? Gerissen? Schon erneuert?
Bzw. wie lange (Jahre/km) hast Du es schon, und was hat ggf. der Vorbesitzer damit gemacht?
Laufleistung insgesamt? (bitte nicht 185.000 km, glaube ich nicht.)
Nicht daß es nachher noch von dem ist, an den hier einige gerade denken....
Viele Grüße
Was hast Du denn mit dem Auto gemacht, daß es so aussieht?
Und die Windschutzscheibe? Ganz? Gerissen? Schon erneuert?
Bzw. wie lange (Jahre/km) hast Du es schon, und was hat ggf. der Vorbesitzer damit gemacht?
Laufleistung insgesamt? (bitte nicht 185.000 km, glaube ich nicht.)
Nicht daß es nachher noch von dem ist, an den hier einige gerade denken....
Viele Grüße
-
JörgFl
Hallo,
Das sieht für mich noch recht normal aus, wenn der Wagen ca 300tKm geprügelt wurde mit tifem Fahrwerk und riesenreifen.So Krass wie du sagst ist es aber nicht.
Leider kann man die Bleche/abdichtungen rund um den Federdom nicht sehen auf den Fotos. Hier reisst nämlich die Karosseriedichtmasse ein wenn sich wirklich was bewegt.
Bau ne Strebe ein, und erneuer die Aufhängungsgummis. Dann Spur einstellen und gut is.
Das sieht für mich noch recht normal aus, wenn der Wagen ca 300tKm geprügelt wurde mit tifem Fahrwerk und riesenreifen.So Krass wie du sagst ist es aber nicht.
Leider kann man die Bleche/abdichtungen rund um den Federdom nicht sehen auf den Fotos. Hier reisst nämlich die Karosseriedichtmasse ein wenn sich wirklich was bewegt.
Bau ne Strebe ein, und erneuer die Aufhängungsgummis. Dann Spur einstellen und gut is.


