Hallo,
habe vor den Zahnriemen an meinem Typ44 MKB KU (101 kW, 2,3l Benziner, 5-Zylinder), Mod. 1985 zu welchseln. Im Reparaturhandbuch steht, dass man ein Spezialwerkzeug braucht u. man es angeblich nicht selber machen kann. Wozu braucht man das Spezialwerkzeug eigentl. u. woran liegt die Schwierigkeit.
Habe alles schon mal vorzerlegt, Riemen von LiMA u. Hydraulikpumpe abgemacht u. Metallschutze vom Zahnriemen oben u. unten demontiert.
Kann mir bitte jemand sagen, wie es weiter geht, waere supernett.
Gruesse Mike
Zahnriemenwechsel Typ44, MKB KU
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
hallo,
hier gibt es sogar eine bebilderte Anleitung
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
hier gibt es sogar eine bebilderte Anleitung
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
-
Mike_Typ44KU
Danke
Hallo,
danke, habs hinbekommen, neuer Zahnriemen drauf, laeuft wieder.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass man die Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe aufbekommt. aber mit einen Verlaegerung u. 1`-Ratsche, gings auf, 5.Gang rein, Handbremse angeknallt, Unterlegkeile unter die Vorderraeder u. dann Hauruck.
Alles andere wie gehabt u. wie im Reparaturbuch beschreiben OT einstellen, Riemenscheibe ab, Riemen ab, Umlenkrolle austauschen, Riemen rauf, 2x (4x) alles durchdrehen obs passt u. dann starten, alles nochmal nachziehen.
Gruesse Mike
danke, habs hinbekommen, neuer Zahnriemen drauf, laeuft wieder.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass man die Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe aufbekommt. aber mit einen Verlaegerung u. 1`-Ratsche, gings auf, 5.Gang rein, Handbremse angeknallt, Unterlegkeile unter die Vorderraeder u. dann Hauruck.
Alles andere wie gehabt u. wie im Reparaturbuch beschreiben OT einstellen, Riemenscheibe ab, Riemen ab, Umlenkrolle austauschen, Riemen rauf, 2x (4x) alles durchdrehen obs passt u. dann starten, alles nochmal nachziehen.
Gruesse Mike


