MC1 drehzahlmesser/zündung spinnt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

MC1 drehzahlmesser/zündung spinnt

Beitrag von JimPanski »

moin leute

nach dem scheinbar "erfolgreichen" wechsel der ventilschaftabdichtungen, erfreut mich mein MC mit neuen zicken!
es ging heute los, als ich bemerkte das mein drehzahlmesser anfing wie wild zu schwanken. dies geschieht sporadisch (!), je nach lust und laune des motors.. (da es sich um ein VFL KI handelt, glaube ich ehrlichgesagt nich an ne kalte loetstelle)
im leerlauf laeuft er auch ganz normal, macht jedoch auch wenn er will die o.g. faxen. (stirbt aber nich ab)
achja ruckeln tuts beim schwanken des DZM auch manchmal.

als ich vorhin beim heimfahren jedoch ziemlich lange bergab musste und die SAS aktiv war hoerte ich plötzlich auch mein relais (paralell zur SAS) wie wild klickern (dazu dann das pendeln des DZM)

kurz vor ortseingang, nachm runterbremsen, fiel der DZM auf null :shock:
ich schaetze mal dass er dann auch gleich noch die zuendung ausgemacht hat, da beim anschließenden aufs gas treten ne fehlzuendung folgte und der dzm wieder anzeigte.
das ganze hat sich dann 2x wiederholt...dann war der berg zuende :evil:

im fehlerspeicher steht nun der kühlmitteltemperaturgeber 2312

wer hat ne idee??

gruß und dank
conny

edit: wo find ich eigentlich den kühlmitteltemperatursensor? bzw von welchem redet denn der fehlerspeicher?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin forum!

hab nun nach stundenlanger suche den fehler gefunden.
das massekabel an der ansaugbrücke war lose und hat daher sporadisch den fehler verursacht.
trotzdem danke fürs zuhören!

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten