Kupplung entlüften

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Kupplung entlüften

Beitrag von arri200 »

Hi!

Wollte mal wissen ob das oben mit dem Gumminippel das Ventil zum entlüften der Kupplung ist? Kann das sein?

Bild

Gruß
Arri
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Jep, ist er!

Thomas
arri200

Beitrag von arri200 »

Danke dir,wie ist es am besten die Kupplung zu entlüften(Dabei Treten wie bei der Bremse) kurze anleitung wäre nicht schlecht.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ich hab's so gemacht!

Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

arri200 hat geschrieben:Danke dir,wie ist es am besten die Kupplung zu entlüften(Dabei Treten wie bei der Bremse) kurze anleitung wäre nicht schlecht.
Schauste hier.

Ich habe das so wie es im z. Bsp. im Etzold beschrieben ist NICHT hinbekommen.

Bedenke Luft steigt IMMER an die HÖCHSTE Stelle!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hier mal eine Übersicht der Kupplungsbetätigung:
Bild
Thomas
Zuletzt geändert von brainless am 26.08.2007, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
arri200

Beitrag von arri200 »

Kupplung ist entlüftet aber plötzlich habe ich mehr leerweg des Pedals.ich habe diesen erstmal an der Koppelstange des Geberzylinders eingestellt.Hatt jemand eine Anleitung zum einstellen des Pedals.Achso Kupplung trennt richtig und macht auch ganz Zu.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Moinsn
Kann das sein, dass du noch nicht komplett entlüftet hast?

Ich hab das ganz anders gemacht..
Bremsflüssigkeitbehälter unter druck gesetzt(Mit ner Pumpe oder Oral :oops: im kleinen Loch im Deckel..

Druck halten und Ventil am Zylinder öffnen..Ventil wieder schliessen..Dann wieder unter Druck setzen, Ventil öffnen, Ventil schliessen..

An der Bremse brauchte ich jedenfalls nicht rumfummeln 8)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

  • ACHTUNG!

Bitte NICHT das Bild von Thomas (brainless) anklicken !

Ganz fieser SPAM!!!! Programm will sich installieren!

@ Thomas
Das ist KEIN Fehler Deinerseits!!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hab's mal geändert!

Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

brainless hat geschrieben:Hab's mal geändert!

Thomas
DANKE!

Übrigens mal ein sehr aufschlussreiches und sinnvolles Bild! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

@Arri

Was hast du eigentlich gemacht? Was getauscht? Geberzylinder?

Thomas
arri200

Beitrag von arri200 »

genau,Geberzylinder gewechselt und die gebrochene Koppelstange des Pedals.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hab beim Wechsel nur das Mass vom alten übernommen und das passte.

Wenn das Pedal richtig steht, braucht doch eigentlich nur die Druckstange so weit eingeschraubt werden, dass der Geberzylinder am Anschlag ist! Oder?

Thomas
arri200

Beitrag von arri200 »

und das Kupplungspedal???Bei mir stand es ca.4cm unter dem Bremspedal.Und eingestellt hatte ich es nach der alten Druckstange.Jetzt habe ich so eingestellt das es in höhe der Bremse steht.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Das Kupplungspedal wird durch die Übertotpunktfeder in die Ruhestellung gedrückt.

Thomas
Antworten