HBZ welcher ist der richtige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rolf

HBZ welcher ist der richtige

Beitrag von Rolf »

Hallo zusammen,

ich habe einen Audi 100 Bj 1986 Moterkennbuchstabe KU 101 kw 5 Zylinder Automatikgetriebe.
Schlüsselnummer zu1 010200 zu2 0588 zu3 3270116
Kennnummer WAUZZZ44ZHA002876

Ich habe in letzter Zeit öfter das Problem das die Bremsen bei oftmaligen Bremsen insbesondere wenn es war ist sich vorne nicht mehr lösen zum ersten mal ist mir das vor 3 Monaten im Stau passiert nach ca 500 m gab es dann einen leichten Schlag vorne und der Wagen ist wieder ganz normal gerollt. Dieses Problem hatte ich jetzt wieder allerdinsg im Stop and go in der Stadt. Die Bremssättel sind völlig OK und leichtgängig.

Also habe ich mich hier durchs Forum gelesen und denke das es wohl an dem HBZ liegen wird richt????

Und jetzt die eigentliche Frage:
Welches ist der richtige HBZ bzw. gibt es Empfehlungen was den Hersteller angeht da die Preise doch sehr stark varrieren (ca. 150 bis 350 €)!!

Ich danke euch schon mal für die Antworten...

P.S. gibt es eine Anleitung zum Wechsel des HBZ hbae da nichts gefunden im Forum??

Euch allen einen schönen Sonntag
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Kann es sein das hier z.Z. ein HBZ-Virus grassiert ?

Beitrag von Pollux4 »

:wink:


Hallo Rolf !


Deiner Diagnose nach zu urteilen würde ich hier auch auf den HBZ tippen !

Grundsätzlich wäre ein Bild von deinen alten eingebauten HBZ nicht falsch aber auf Grund deiner Angaben kommen hier laut Akte schon mal "nur" 2 Versionen in Frage wobei es wohl auf den 443 611 021 hinauslaufen würde.

Auf der Sichersten Seite wärst du wenn du deinen Neuen HBZ abholst und deinen alten zum Vergleich mitbringen würdest !



VLG Pollux4
Rolf

Beitrag von Rolf »

Danke schon mal für die Antwort.

Ich werde jetzt mal versuchen das Problem erneut zu verursachen und dann mal das mit dem Wasser auf den HBZ ausprobieren.
Bei der Gelegenheit werde ich ein Foto machen...
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Rolf,

Hast PN

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Rolf

Beitrag von Rolf »

SO habe jetzt das Problem mal versucht zu simulieren.

Es hat auch funktioniert es war zwar nicht so stark blokiert das er auf "D" nicht los gerollt wäre, aber schieben ging nicht wirklich gut, nach der Wassersusche ließ er sich aber problemlos in die Garage schieben.

Und nochwas ist mir aufgefallen wenn er blockiert ist es so, dass wenn ich auf das Bremspedal treten und es nur ganz wendig eintrete, so etwa das die bremse greift (so 5 bis 10 mm) es noch mal so einen ganz leichten anschalg gibt der einen moment später auftritt, und das ist nur wenn die Bremsen blockieren. Liegt das auch am HBZ??

und hier ein par Bilder, wie auf dem einen Foto gut zu sehen ist handelt es sich um einen HBZ von ATE auf dem Teil unter dem Vorratsbehäter ist die AUDI VW Aufprägung und eine Nummer. Die Zahl vorne in dem Kreis ist eine 22:


Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Rolf !

Beitrag von Pollux4 »

Rolf hat geschrieben: Die Zahl vorne in dem Kreis ist eine 22:
22 :?:

Ist der KU nicht ein 5-Zylinder ? Bin jetzt grad etwas verwirrt !....



VLG Pollux4
Rolf

Beitrag von Rolf »

Ja es ist ein 5 Zylinder ich meine den Kreis der auf dem Zweiten Bild vor dem ATE Schriftzug zu sehen ist...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das ist seltsam !

Beitrag von Pollux4 »

Demnach hättest du den "kleinen" HBZ für den 4Zylinder drin !

Das ist mal wieder ne Wissenschaft für sich :?


Schau mal hier, das wären die HBZ für den Audi 100 mit den Daten die du genannt hast:

Bild


Bin jetzt wirklich sehr verwirrt.....




VLG Pollux4
Rolf

Beitrag von Rolf »

Mhh das ist ja in der Tat etwas komisch, aber wenn es weiterhilft mein Wagen hat auch nur 4 Loch Felgen (Also 4 Radbolzen) und nur einen Kolben in den Bremssätteln
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also mich würde interessieren...

Beitrag von Pollux4 »

...welchen HBZ AUDI dir verkaufen/anbieten würde ! Fahr doch mal bei nen Händler vorbei und sag das du nen neuen HBZ bräuchtest und die sollen dir bitte den "Richtigen" raussuchen.
Preislich liegen die beiden ersten Varianten bei rund 300 Euro;
bei den beiden letzteren Varianten bei rund 480 Euro aber würde alles wetten das du DEN brauchst den ich dir genannt habe wenn man nach den Fahrzeugdaten und der AKTE geht.

Wäre es denkbar das schon mal ein anderer HBZ reingekommen ist und vielleicht ein falscher verbaut wurde ?....




VLG Pollux4
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Das ist seltsam !

Beitrag von kaspar »

Pollux4 hat geschrieben:Demnach hättest du den "kleinen" HBZ für den 4Zylinder drin !

Das ist mal wieder ne Wissenschaft für sich :?


Schau mal hier, das wären die HBZ für den Audi 100 mit den Daten die du genannt hast:

Bild


Bin jetzt wirklich sehr verwirrt.....








VLG Pollux4




Ich zerlege momentan den gleichen und da ist auch dieser (kleine) HBZ verbaut. Liegt vieleicht auch am Autom.-Getr. und den 4 Loch Felgen
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Rolf

Beitrag von Rolf »

Da ich den Wagen von meinem Opa geerbt habe und der ihn damals neu gekauft hat könnte ich evtl. sogar recherchieren, ob der mal gewechselt wurde, aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, soweit ich weis ist da nichts gemacht worden, ich werde aber mal schauen ob ich das herausfinden kann, gibt es hier vielleicht noch jemand anderen der diese fänomen erklären kann, ich habe mal bei einem online Teilehändler geschaut, und da sieht das vorgeschlagene ATE Modell ganz anders aus, die öffnungen für den Behälter sind viel näher zusammen, das ist auch der mit der größeren Bohrung.

Aber kann es denn sein, dass der Wagen mit einem falschen HBZ normal bremst, denn in den letzten 7 Jahren ist der auf keinen Fall gewechselt worden.

Ich bin auf eure Ideen gespannt!!
Antworten