Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
jo merci dankeschön
habs auch gemerkt
Also günstigstenfalls von ebay (autoteile.cc) für 206 euro plus versand, seh ich das richtig?
Was ist von Van Wezel Autoparts zu halten? Was verscheurt Olli für 245€?
Gruß,
Mathias
Aus eigener Erfahrung kann ich von Billigkühlern nur abraten. Bei "Behr" o.ä. Markenware bist Du gut bedient. Van Wezel wird sie nicht selber herstellen, sondern woanders beziehen. Und was das ist, weiss keiner.
Welche Marke Olli hier vertreibt, ist mir nicht bekannt. Aber es sollte hier im Forum Erfahrungen damit geben.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Ich verscheuer nur Markenware von Original Herstellern.
Im Falle des 20V Kühlers sind das AKG und Nissens.
AKG baut den originalen Plastik Kühler (den es auch von Audi ab Werk gibt) und Nissens den in komplett Metall, also auch mit metallenen Seitenkästen und Stutzen.
Hi Mathias,
wenn Du irgendwann mal fertig bist mit dem Teile tauschen melde ich mal
Ich kaufen Dir dann Deinen Wagen ab
(und stell ihn in meine Scheune dann kann ich meinen Kumpels die sich immer lustig machen erzählen - der Eine ist zwar kaputt aber der Zweite in der Scheune ist 100 % wie neu )
Denn Du willst den "Neuwagen" ja dann bestimmt nicht mehr fahren ,
denn 20v fährt mann ja nur um jede Woche nen Grund zu haben schrauben zu können (sagt zumindest meine Frau )
stimmt schon, wenn der Kühler dann auch noch neu ist, dann kann ja nix mehr kaputt gehen, dann machts ja auch keinen sinn mehr, weil es nix mehr zu schrauben gibt.
Ach, wenn es nur ein abgerochener Flansch ist und noch mindestens 2 cm stehengeblieben sind (bricht ja meist direkt hinter der Nase) hält das noch gut und gern 2 Jahre und länger ( eigene Erfahrung)
- ne vernünftige Schelle und ne große Hand voll Kabelbinder und diese um den Kühlschlauch und den Kühler und so weiter binden das nichts abrutschen kann (sollten jedes Jahr erneuert werden - fangen dann an zu bröseln ) sollte reichen
Das Provisorium wäre also die Rettung um ihn noch etwas zu behalten bevor alles repariet ist
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi
Bei mir ist der Stutzen einmal um 1cm weggebrochen, das hab ich dann gar nicht weiter beachtet aber als der andere stutzen dann komplett weggebrochen ist half nichts als ein neuer...
Hab dann den Vollmetallkühler von Olli genommen und hab darüber keinerlei beschwerden zu äußern, kann ihn also nur empfehlen