Anzugsdrehmoment Pleuelmuttern MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Anzugsdrehmoment Pleuelmuttern MC

Beitrag von Pado »

Hallo,

ich hab meinen Motor nun komplett zerlegt.
Nun hab ich zwei Fragen:

1. Mit welchem Drehmoment werden die Muttern der Pleuellagerdeckel angezogen?

In meinem Rep.-faden für die 5er Sauger sind nur Schrauben statt Muttern abgebildet, die mit 65Nm angezogen werden sollen.

2. Muß man die Stehbolzen am Pleuel, an denen die Lagerdeckel festgeschraubt werden,
neu machen oder können die alten drin bleiben?

Nicht, daß das Dehnschrauben sind. Die Muttern mach ich auf jeden Fall neu.

MfG Mike, der wieder viel Geld loswird durch die Motorüberholung (ich sag nur Kolbenringe :-) )
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Das sind Dehnschrauben, sollte man nach dem 3. Mal erneuern.
D.h,man kann sie einmal losschrauben und wieder anziehen, erst dann muss man sie mitwechseln. Ich habe sie bei mir aber mitgewechselt,so viel kosten die nich und raus/reingepresst sind die auch schnell.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Und der richtige Drehmoment?

MFG Mike
Antworten