ich hab nach meiner schraubingaktion gestern mal ne frage. und zwar ob eine falsche servoflüssigkeit irgendwie auswirkungen haben kann/könnte auf die funktion desdruckspeichers. scheinbar bin ich 3,5 jahre mit rotem ATF rumgefahren ohne es zu merken
Jetzt muss ich morgen den ganzen kram soweit wieder zusammenbauen, spurstangenköpfe neu, querlenker sind neu drin, lenkgetriebe is n frisches mit neuer manschette drin, lenkungsdämpfer ist auch neu usw usw usw.
den höhepunkt des tages, den ich vermeintlich mit dem ATF schon gehabt hatte, erlebt ich dann kurz darauf beim reinfriemeln des neuen LGs (an dieser stelle sei allen gesagt: wenns nicht grad n voller 20V oder n V8 ist, geht sowas alleine, aber extrem scheisse) hatte ich schon angst, der reiter würde wieder aus der manschette fallen. kurz gesagt: er tat es nicht. sondern kurz darauf beim anschrauben der spurstangen
dass der druckspeicher wohl tot ist hab ich gesehen, frage ist halt woher das jetzt so plötzlich kommt ? weil ich die servo habe leerlaufen lassen ? oder weil jetzt plötzlich n anderes öl drin ist ? bin für input immer dankbar (wenn mir nicht grade einer tv-reif erklären will wie man ne reife avocado mit nem zahnstocher erkennt....
beste grüße
der mike
alleine schrauben is echt mistig, macht irgendwie voll keinen bock wenn keiner die flüche hört






