Beleuchtung rechte seite komplettausfall
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Beleuchtung rechte seite komplettausfall
rechte seite ist bei mir alles tot!vorne wie hinten leuchtet nichts mehr mit ausnahme des blinkers!?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
sicherungen sind ok.dann würde ja auch nicht alles ausfallen.und das alle sicherungen für die beleuchtung auf einmal durchballern ist auch sehr unwarscheinlich.
lenkstockschalter:wenn die kontackte hin sind,müßten dann nicht beide seiten tot sein?wie kann ich das prüfen?
edit:bremslicht geht,abblendlicht und fehrnlicht auch.scheinbar ist vorne nur standlicht betroffen.
alles merkwürdig...und mit elektri(c)k kann ich garnichts anfangen...
lenkstockschalter:wenn die kontackte hin sind,müßten dann nicht beide seiten tot sein?wie kann ich das prüfen?
edit:bremslicht geht,abblendlicht und fehrnlicht auch.scheinbar ist vorne nur standlicht betroffen.
alles merkwürdig...und mit elektri(c)k kann ich garnichts anfangen...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Dann könnte der Kontakt für das Standlicht hin sein.
Habe jetzt keinen Schaltplan vor mir ,also bitte mal die Leute mit Stromlaufplan vor sich Kontaktnummern und Meßpunkte angeben
Aber meß einfach mal ob die Sicherung vom Standlicht Strom hat ,wenn nicht würde ich den Lenkstockschalter in betracht ziehen oder es hat sich irgentwo innen ein kabel gelöst
Gruß
Brain10
Habe jetzt keinen Schaltplan vor mir ,also bitte mal die Leute mit Stromlaufplan vor sich Kontaktnummern und Meßpunkte angeben
Aber meß einfach mal ob die Sicherung vom Standlicht Strom hat ,wenn nicht würde ich den Lenkstockschalter in betracht ziehen oder es hat sich irgentwo innen ein kabel gelöst
Gruß
Brain10
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Soweit ich das noch richtig weiß müssen aus Sicherheitsgründen beide einzeln geschaltet sein ( kann mich jetzt aber auch irren ) .
Meß einfachmal ob überhaupt an der Sicherung Strom ankommt ,wenn nicht kanns ja nur noch zwischen ZE und LSS liegen .
Eventuell ist auch nur einer Kontakte rausgerutscht ,tippe aber eher das da was weggebrannt ist
Gruß
Brain10
Meß einfachmal ob überhaupt an der Sicherung Strom ankommt ,wenn nicht kanns ja nur noch zwischen ZE und LSS liegen .
Eventuell ist auch nur einer Kontakte rausgerutscht ,tippe aber eher das da was weggebrannt ist
Gruß
Brain10
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
geht alles!MainzMichel hat geschrieben:Standlicht ist rechts und links getrennt.
Wie sieht es mit Abblend- und Fernlicht, sowie Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer aus?
Adios
Michael
an der sicherung für begrenzungsleuchten rechts kommt kein saft an!
den lenkstocks. kann man anscheinend nicht zerlegen.ich komme nur bis zur mechanik.ich schätze aber,das in der elektrik was durchgeballert ist.kann man da rankommen ohne was zu zerstören?mich nervt allmälig die "glühbirnen" warnung im bordcomputerdisplay...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
soweit bin ich schon!müßte aber den "kasten" darunter zerlegen;"oben" ist nämlich alles in ordnung.Brain10 hat geschrieben:Dann schau dir im Lenkstockschalter mal die Kontakte für das Licht an ,aber vorsicht ! Vieeeeeeeeeeeeeele kleine Teile .
Den kannste nämlich zerlegen
Gruß
Brain10
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Klar, in dem "Kasten" sind ja die Schaltkontakte versteckt.
Wie sieht es aus, wenn Du den Blinkerschalter auf rechts stellst und den Zündschlüssel abziehst? Wenn die Seite dann auch nicht funktioniert, kannst Du die Kontakte des eigentlichen Lichtschalter in Ruhe lassen. Hast Du Strom auf Sicherung 5 (ohne Gewähr, da falscher Schaltplan)?
Adios
Michael
Wie sieht es aus, wenn Du den Blinkerschalter auf rechts stellst und den Zündschlüssel abziehst? Wenn die Seite dann auch nicht funktioniert, kannst Du die Kontakte des eigentlichen Lichtschalter in Ruhe lassen. Hast Du Strom auf Sicherung 5 (ohne Gewähr, da falscher Schaltplan)?
Adios
Michael