Befestigung der abnehmbaren AHK 220V limo vs. Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Befestigung der abnehmbaren AHK 220V limo vs. Avant

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Habe an meiner Limo ja eine abnehmbare Westfalia dran. zusätzlich sind ja noch die Versteifungsbleche vom Längsträger zu den Seitenteilecken.

Nun stellt sich bei mir die Frage wie das beim Avant gelöst ist?


gruß Kai
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Soweit ich weiß ist der Avant hinten sowieso stabieler als die Limo von Aufbau her und somit entfallen die Längsträger.Ich habe bei meinem Avant vom Heckblech kommend nur zwei kurze Bleche.

Gruß gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

welcher ist 100 limo.
Gafuus

Beitrag von Gafuus »

Genauso, da sind auch Versteifungsbleche. Ich hab se allerdings weg gelassen, weil ich die Backentaschen behalten wollte und fand, dass das reicht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine ordentliche Verschraubung mit den Holmen wirklich reicht. Hatte schon extreme Zug- und Scherkräfte auf der Kupplung und sie hat trotzdem bestens gehalten.

Dein Gasfuus

P.S. Lustiges Bildchen
Antworten