Ladedruckregler einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Ladedruckregler einstellen

Beitrag von turbopapa »

Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Vollgas-Notlauf. Mir fiel gerade ein, daß damals, wo ich den Wagen erst kurz hatte, ich die Schraube (war schon freigelegt) am Ladedruckregler verstellt hatte (sollte ja mehr Druck bringen sagte man mir). Wäre es sinnvoll, im Zuge der Fehlersuche, den wieder auf orig. Einstellung zu bringen? Wenn ja, wie stellt man den ein? Evtl.ganz rein, dann wieder x-Umdrehungen raus??
Gruß aus HH,
Axel S.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Ist die Annahme denn richtig, daß, wenn ich zuviel Ladedruck hätte, der Motor in den Notlauf geht? Es ist auch ein Chip von Hohenester drin. Im Steuergerät ist nur ein 2bar-Sensor. Und laut analoger Anzeige werden auch ca 1,3 bar aufgebaut, was ja ca 2 bar entspicht. Könnte das eine Erklärung sein?
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

kann das alles grad so nicht nachvollziehen.

Wieso entsprehcen denn 1.3 bar etwas 2 bar?

Hast Du eine Software für nen 2.5 bar Drucksensor drin?

Gib mal mehr Details preis bitte.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

also erstmal wäre es echt klasse zu wissen, um was es sich für einen Motor überhaupt handelt? 20V oder 10V?

Ansonsten würde ich sagen du hast ein Dampfrad verbaut.

Mein Tipp: Bau es aus!

Grüßle,

Karl
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Hatte ich vergessen: 3b. 2 bar, wegen atmospherischen Druck. Kein Dampfrad, kein anderer Drucksensor.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

turbopapa hat geschrieben:Ist die Annahme denn richtig, daß, wenn ich zuviel Ladedruck hätte, der Motor in den Notlauf geht? Es ist auch ein Chip von Hohenester drin. Im Steuergerät ist nur ein 2bar-Sensor. Und laut analoger Anzeige werden auch ca 1,3 bar aufgebaut, was ja ca 2 bar entspicht. Könnte das eine Erklärung sein?
HI,

also daß 1.3 bar etwa 2 bar entsprechen, ist mir jetzt nicht klar.

Aber vielleicht solltest Du erst mal die Seriensoftware verbauen um zu gucken, wie sich der Wagen damit verhält.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ach nochwas,

wenn Du das Wastegate einstellen möchtest, versuch doch erstmal, die Inbusschraube so einzustellen, daß die Oberkante der Schraube 0,8 mm versenkt ist zur Kante des Gehäuses. Ich meine das ist die original Einstellung. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Es ist leider auch nicht die originale Schraube drin. Die alte hatte sich festgesetzt, und ging nicht ohne Schaden zu nehmen rauszuschrauben. Daraufhin habe ich eine selbst nachgebaut, die oberhalb einen Schlitz für einen Schraubendreher hat, untenrum aber originale Maße hat. . Somit weiß ich nicht, ob diese 0,8mm bei mir genauso sind. Gibt es nicht doch die Möglichkeit, die Schraube ganz reinzudrehen und X-Umdrehungen wieder raus? Oder kann man diese Schraube nachkaufen?
arri200

Beitrag von arri200 »

Seriensoftware rein,Taktventil abklemmen und dann solange am Wastgate drehen bis Notlauf Ladedruck erreicht ist(beim 3B glaube 1,4bar absolut oder 0,4bar überdruck).Danach hast du schonmal die Grundeinstellung vom Ladedruckregelventil(Wastgate)
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

@arri200: Kannst Du mir das bitte genauer erklären? Geht das im Stand, oder muß ich fahren?
arri200

Beitrag von arri200 »

natürlich musst du fahren.Im stand wirste kaum in den Überdruckbereich kommen.Testen ist angesagt.Es geht nur darum das du den Ladedruck über Federvorspannung festlegst,wie es bei Notlauf der fall ist.Dort wird die Ladedruckregelung auch nurnoch so geregelt ohne anhebung durch das Taktventil.
Antworten